526732
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
D) Anzeige der aufgezeichneten Daten
1. Durch Drücken der "MIN/MAX CLR" Taste für mehr als vier
Sekunden können Sie die Daten "rec h" (Aufzeichnungsdauer),
"on h" ("An"-Zeit des angeschlossenen Verbraucher z.B.
Kühlschrank, da dieser nicht immer läuft) und der Prozentwert auf
"0" gesetzt werden.
2. Drücken Sie die "MODE" Taste, um in den "Kostenprognose Modus"
zu wechseln.
E) Anzeige der Kostenprognose
Die Kostenprognose errechnet aus der momentanen Leistungsaufnahme des angeschlossenen
Verbrauchers die entstehenden Energiekosten bei dem eingegebenen Stromtarif.
1. Drücken Sie die "Forecast" Taste, um zwischen den Anzeige
"Cost/WK" (Kosten in der Woche), "Cost/ Month" (Kosten im Monat)
und "Cost / YR" (Kosten im Jahr) zu wechseln.
2. Durch Drücken der Taste "Tarif (Set)" kann zwischen der Anzeige
der Kostenprognose basierend auf Tarif 1 oder Tarif 2 gewechselt
werden.
3. Die Tarifeinstellung wird unter Punkt "C" beschrieben.
4. Drücken Sie die "MODE" Taste, um in die Anzeige der aktuellen
Versorgungsspannung, der Frequenz der Versorgungsspannung
und der aktuellen Stromaufnahme des angeschlossenen
Verbrauchers zu gelangen.
Durch die eingebaute Batterie können Sie die gespeicherten Daten und Aufzeichnungen, sowie
die Einstellung der Stromtarife auch durchführen, wenn der Energy Monitor 3000 nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist. Aus Batteriespargründen schaltet das LCD nach ca. 60
Sekunden in den Schlaf-Modus, wenn das Gerät von der Steckdose getrennt wurde. Um den
"Schlaf-Modus" zu verlassen, drücken Sie die Taste "MODE" oder stecken Sie den Energy
Monitor 3000 in eine spannungführende Steckdose.
Der Energy Monitor 3000 zeigt nach dem Verlassen des Schlaf-Modus wieder die Spannung,
den Strom und die Leistung an. Der "Rec h"-Timer startet, wenn der Energy Monitor 3000 mit
der Netzspannung verbunden wird. Der "On Timer" startet, wenn die angeschlossene Last mehr
als ca. 0.5 W aufnimmt.
BATTERIEWECHSEL
Bei schwach werdender Batterie verliert das LCD an Kontrast. Wechseln Sie nach dem
Erscheinen des "Low Bat" (leere Batterie) Symbols unverzüglich die Batterie des Gerätes. Der
Energy Monitor 3000 benötigt eine Knopfzelle des Typs CR1620 3V, welche eine Lebenszeit
von ca. 3 Jahren besitzt.
Zum Wechsel der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie die Schrauben aus dem Batteriefach (B) und entnehmen Sie den
Batteriefachdeckel (A).
2. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Energy Monitor 3000 und ersetzen Sie
diese durch eine neue gleichen Typs. Beachten Sie beim Einlegen der neuen Batterie die
korrekte Polarität.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verschrauben Sie diesen wieder.
ZUSATZHINWEISE
Der angeschlossene Verbraucher sollte während der Erstellung der Kostenprognose normal
betrieben werden. Soll eine exakte Kostenprognose pro Woche/Monat/Jahr für den Verbraucher
erstellt werden, empfehlen wir Ihnen, den der Energy Monitor 3000 mindestens einige Tage an
dem Verbraucher zu belassen. Der Energy Monitor 3000 kann somit einen den durchschnittli-
chen Betrieb/Verbrauch des Verbrauchers genauer bestimmen und die entsehenden Kosten
exakter berechnen. Je länger der Energy Monitor 3000 angeschlossen ist, desto genauer die
Kostenprognose.
Die Spannungsversorgung des Stromnetzes ist niemals konstant und variiert von Standort zu
Standort. So ist z.B. bei einer Spannungsschwankung von 1% pro Sekunde eine Kosten-
prognose welche über 5 Minuten errechnet wurde, niemals so genau, wie eine Kostenprognose,
welche über 3 Stunden ermittelt wurde.
Einige Geräte verbrauchen unmittelbar nach dem Einschalten mehr Strom als andere
Verbraucher. Der Stromverbrauch reduziert sich, je länger das Gerät betrieben wird (Warmlauf-
phase).
WARTUNG
Prüfen Sie den Energy Monitor 3000 regelmäßig auf Beschädigungen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes und des LCD’s nur ein trockenes, weiches Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, welche mit den
entsprechenden Vorschriften vertraut ist.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 230 V/AC, 50 Hz
Max. Anschlussleistung: 3000 W (3 kW)
Max. Strom: 13 A
Eingang/Ausgang: über Schutzkontaktstecker/-Steckdose
Überlaufanzeige: ab ca. 3072 W blinkende Anzeige
Achtung! Mehr als 3000 W zerstören das Gerät!
Toleranz: ± 1% ± 1 W typisch
max. ±2% und ±2 W für Messungen bis zu 2500 W
max. ±4% für Messungen über 2500 W
Arbeitstemperatur: +10 bis +40 °C
Batterietyp: CR 1620, 3V (oder baugleich)
Tarifeinstellungsbereich: 0,001 bis 9,999
Energieverbrauchsanzeige: 0,001 bis 15.000 kWh (OFL= Bereich überschritten)
Abmessungen (L x B x H): ca. 135 x 70 x 82 mm
AUFLÖSUNG DER PARAMETER
Spannungsmessung: 0,1 V
Strommessung: 0,001 A
Frequenz: 0,01 Hz
Wirk- und Scheinleistung: 0,1 W/0,1 VA (für 1,5 bis 1000)
1 W/1 VA (für über 1000)
Cos phi: 0,01
Energie und Kosten: 0,001 (für Werte unter 10)
0,01 (für Werte zw. 10 und 100)
0,1 (für Werte zw. 100 und 1000)
1 (für Werte über 1000)
Rec h und On h 0,01 (für Werte bis 100)
0,1 (für Werte zw. 100 und 1000)
1 (für Werte über 1000)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Hersteller und Händler übernehmen keine Verantwortung für inkorrekte Messwerte oder
Folgen, die sich daraus ergeben könnten.
Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit
verwendet werden.
Dieses Gerät ist als Indikator für Stromverbrauch und Energiekosten entwickelt worden. Trotz
der hohen Genauigkeit ist das Gerät nicht für eine offizielle Abrechnung der gemessenen
Energiekosten zwischen dem Energieversorger und dem Anwender verwendbar.
Die technischen Daten des Gerätes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug – halten Sie es von Kindern fern.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung
durch den Hersteller vervielfältigt werden.
ENTSORGUNG
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Voltcraft® V2_0511_01
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Voltcraft ENERGY MONITOR 3000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Voltcraft ENERGY MONITOR 3000 in the language / languages: English, German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info