498809
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
ERSTE SCHRITTE
WETTERVORHERSAGE
Diese Einheit erkennt Änderungen des Luftdrucks. Auf Basis der gesammelten Wetterdaten
erstellt sie dann eine Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
Anzeige
Prognose
Sonnig
Leicht
bewölkt
Heftiger
Regen
Heftiger
Schneefall
Bewölkt Regen Schneefall
HINWEIS: Die Genauigkeit der Wettervorhersage liegt bei ca. 70 %.
Auf dem Display der Basiseinheit werden die voraussichtlichen, nicht die
tatsächlichen Wetterbedingungen angezeigt. Das Sonnensymbol deutet auf
schönes Wetter hin. Es wird auch bei Nacht angezeigt.
LUFTDRUCK
Das Luftdruck-Fenster zeigt Folgendes an: Aktueller Luftdruck, Meeresspiegel-Luftdruck und
Wettervorhersage. Es steht eine Reihe von Statistikdaten zur Verfügung: Druck/Temperatur/
Luftfeuchte-Balkendiagramm für die letzten 24 Stunden
Der Druck kann in inHg, hPa/mBar oder mmHg, die Höhe in Metern oder Fuß angezeigt
werden.
WICHTIG: Es stehen drei Anzeigeoptionen zur Verfügung: Luftdruck für SEA LEVEL oder
LOCAL und ALTITUDE. Der Luftdruckwert „Local“ ist ein berechneter Wert (kann nicht
geändert werden), „Sea level“ und „Altitude“ sind dagegen einstellbar. Sie sollten lediglich
eine der Variablen auswählen/programmieren und die Einheit den dritten Wert berechnen lassen.
Die Einheit misst Luftdruckänderungen an Ihrem jeweiligen Standort, wenn Sie die Einstellung
LOCAL auswählen. Informationen zum Programmieren der Einheit mit dem Wert „Altitude“
oder „Sea Level“ können per GPS, online über das Internet etc. abgerufen werden.
SEA LEVEL bietet Informationen zu Luftdruckänderungen bei kleineren Erhebungen in Ihrer
Umgebung. Der Wert SEA LEVEL kann auf die Wetterinfos Ihres Ortes abgestimmt werden
(Quellen - lokaler TV- oder Radiosender etc.).
ERSTMALIGES EINSTELLEN DER LUFTDRUCKPARAMETER
WICHTIG: Erlauben Sie während des Erst-Setups etwa 6-8 Minuten zur Selbstkalibrierung
des Geräts. Drücken Sie während dieser Zeit KEINE Tasten. In diesem Zeitraum werden
eine Synchronisierung mit den Remote-Sensoren durchgeführt, die Druckwerte stabilisiert und
die Standardeinstellungen vorgenommen.
AUSWÄHLEN DER LUFTDRUCK-MASSEINHEIT
Drücken Sie die AUF- () oder AB- () Taste, bis der Begriff PRESSURE links neben dem
Luftdruckwert zu blinken beginnt.
• Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis SEA LEVEL oder LOCAL angezeigt wird.
• Drücken und halten Sie die Taste MEM, um in den Auswahlmodus für die Luftdruck-
Maßeinheit zu gelangen. Drücken Sie die AUF- () bzw. AB () -Taste, um eine
Maßeinheit für den Luftdruck auszuwählen: inHG (Englisch), hPa/mBar (wissenschaftlich)
oder mmHg (metrisch)
• Drücken Sie nochmals MEM, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie dann MODE, um
in den Auswahlmodus für die Maßeinheit ALTITUDE zu wechseln.Drücken Sie die
AUF- () bzw. AB () -Taste, um entweder FEET oder METER auszuwählen.
• Drücken Sie zur Bestätigung MEM, drücken und halten Sie dann die Taste MODE, um in den
Auswahlmodus für die Maßeinheit ALTITUDE zu wechseln.
• Drücken Sie die AUF- () bzw. AB () -Taste, um den Höhenwert für Ihren Standort
auszuwählen bzw. einzustellen (Drücken und halten Sie eine der beiden Tasten, um einen
schnellen Zahlenvorlauf durchzuführen).
• Drücken Sie MODE, um die Programmierung zu bestätigen.
(HINWEIS: Die Einheit beendet automatisch den Programmiermodus, wenn für die
Dauer von 2 Minuten keine Taste gedrückt wird.)
ANZEIGEN VON LUFTDRUCK- UND HÖHENDATEN
Um Luftdruck- oder Höhenwerte anzuzeigen, drücken Sie die Taste MODE. Das Display
schaltet zwischen Höhe ü.d.M. (Sea Level), lokalem Luftdruck (Local) und lokaler Höhe
(Altitude) um.
PROGRAMMIEREN DES LUFTDRUCKS FÜR SEA LEVEL (nicht erforderlich, wenn der
Wert für „Altitude“ bereits eingestellt wurde)
• Drücken und halten Sie die Taste MODE, bis die Anzeige für den Luftdruck zu blinken
beginnt.
• Wählen Sie den gewünschten Wert für die Höhe ü.d.M. mit Hilfe der AUF- () bzw. AB ()
-Taste aus (Drücken und halten Sie eine der beiden Tasten, um einen schnellen Zahlenvorlauf
durchzuführen).
• Drücken Sie MODE, um die Programmierung zu bestätigen.
ÄNDERN DER MASSEINHEITEN FÜR LUFTRUCK UND HÖHE
• Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis die Einstellung LOCAL angezeigt wird.
• Drücken und halten Sie MEM, bis die Luftdruck-Maßeinheit zu blinken beginnt.
• Wählen Sie den gewünschten Wert für die Höhe ü.d.M. mit Hilfe der AUF- () bzw. AB ()
-Taste aus. Wählen Sie unter: inHg, hPa/mBar oder mmHg.
• Drücken Sie nochmals MEM, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Drücken Sie MODE so oft, bis der Wert für die lokale Höhe angezeigt wird
• Drücken und halten Sie MEM, bis die Höhen-Maßeinheit zu blinken beginnt.
• Wählen Sie die Einstellung für ALTITUDE, also Meter oder Feet, mit Hilfe der AUF- ()
bzw. AB () -Taste aus.
• Drücken Sie nochmals MEM, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ANZEIGEN DER STATISTIK FÜR LUFTDRUCK Ü.D.M.
• Drücken Sie im Luftdruck-Modus die Taste MEM, um die Anzeige für den Luftdruck ü.d.M.
aufzurufen.
• Wenn SEA LEVEL angezeigt wird, drücken Sie MEM wiederholt, um die statistischen Daten
der letzten 24 Stunden in 1-Stunden-Intervallen anzuzeigen.
• Wird für die Dauer von 5 Sekunden keine Taste gedrückt, kehrt die Einheit automatisch in den
standardmäßigen Luftdruck-/Wettervorhersage-Modus zurück.
ANZEIGEN VON LUFTDRUCK-, TEMPERATUR- UND
LUFTFEUCHTEDIAGRAMMEN
Das Balkendiagramm im Fenster Luftdruck kann auf die Anzeige der statistischen Daten für
Druck ü.d.M. oder Luftfeuchte von Kanal 1 konfiguriert werden.
Wählen Sie das Luftdruck-Fenster aus, drücken und halten Sie die Taste ALARM, um das
Balkendiagramm rechts zwischen Luftdruck ü.d.M. (PRESSURE), der Temperatur mit dem
Thermometersymbol und CH1 und der Luftfeuchte mit dem „RH“-Symbol und CH1
umzuschalten.
MONDPHASENSYMBOLE
Neumond Mondsichel Erstes
Viertel
Zunehmender
Mond
Vollmond Abnehmender
Mond
Letztes
Viertel
Mondsichel
TEMPERATUR/LUFTFEUCHTE
Die Basiseinheit unterstützt bis zu 3 Remote-Sensoren, die jeweils einem Kanal auf der Anzeige
für Temperatur/relative Luftfeuchte zugeordnet sind. Die Temperatur kann in Celsius (ºC) oder
Fahrenheit (ºF) ausgegeben werden.
Die Basiseinheit berechnet mit Hilfe der Daten des Temperatur- und Luftfeuchte-Sensors die
Komfortstufen für innen: - Wet (feucht) Comfort (angenehm) oder Dry (trocken).
Für alle Kanäle steht ein Temperaturalarm zur Verfügung. So können Sie ein akustisches Signal
programmieren, das bei Über-/Unterschreitung des eingestellten Höchst-/Tiefst-
Temperaturwerts für den jeweiligen Kanal ausgegeben wird.
STATUS DER REMOTE-SENSOREN
Das Symbol oberhalb des angezeigten Kanals zeigt den Verbindungsstatus des jeweiligen
Remote-Sensors:
Symbol
Status
Signal vom Remote-Sensor wird gesucht
Signalverbindung zum Remote-Sensor hergestellt
Kein Signalempfang seit über 1 Stunde
EINSTELLEN DES TEMPERATURALARMS
• Drücken Sie die Taste ALARM und wählen Sie entweder den Höchsttemperaturalarm mit
dem Symbol (zeigt OFF, wenn deaktiviert) oder den Tiefsttemperaturalarm mit dem Symbol
(zeigt OFF, wenn deaktiviert).
• Drücken und halten Sie die Taste ALARM so lange, bis die Temperaturanzeige zu blinken
beginnt.
• Stellen Sie die Anzeige mit Hilfe der AUF- () bzw. Ab () -Taste ein. Drücken und halten
Sie eine der beiden Tasten, um einen schnellen Zahlenvorlauf durchzuführen.
• Drücken Sie die Taste ALARM, um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum Auswahlbildschirm
für den Temperaturalarm zurückzukehren
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES TEMPERATURALARMS
• Wenn einer der oben beschriebenen Alarme angezeigt wird, drücken Sie die AUF- () bzw.
AB () -Taste, um ihn zu aktivieren/deaktivieren.
ANZEIGEN DER MAXIMALEN BZW. MINDESTWERTE
Drücken Sie die Taste MEM, um Folgendes aufzurufen:
• Aktuelle Temperatur/Luftfeuchte
• Mindest-Temperatur/Luftfeuchte
• Maximale Temperatur/Luftfeuchte am Remote-Standort.
ZURÜCKSETZEN DES TEMPERATURSPEICHERS
Drücken und halten Sie die Taste MEM 3 Sekunden lang, um den Speicher aller Kanäle zu
löschen.
KOMFORTSTUFENANZEIGE
Mit der Basiseinheit können Sie die aktuellen Innenraum-Komfortstufen für Ihre Umgebung
anzeigen. Dieser Wert ergibt sich aus der aktuellen Innenraumtemperatur und -Luftfeuchte. Es
können folgende Komfortstufen angezeigt werden: COMFORT (angenehm); WET (feucht)
und DRY (trocken)
Anzeige
COM
WET
DRY
Temperatur-
bereich
Luftfeucht-
bereich
Beschreibung
20°C to 25°C
(68°F to 77°F)
40%RH-
70%RH
Relative Luftfeuchte/
Temperatur ideal
-5°C to 50°C
(23°F to122°F)
OVER
70%RH
Sehr feucht
-5°C to 50°C
(23°F to122°F)
BELOW
40%RH
Sehr trocken
Symbol Stärke des Uhrzeitsignals
Keine verwertbaren Daten(Blinkend)
Kein Empfang in den letzten 24
Stunden
Signal schwach, aber dekodierbar
Signal stark
WECKER
Es stehen zwei Weckalarme - wöchentlich ( ) und täglich ( ) - sowie ein Frostalarm
( ) zur Verfügung.
• Ist der wöchentliche ( ) Alarm aktiviert, ertönt zur eingestellten Zeit ein akustisches
Signal und das Alarmsymbol blinkt Montag bis Freitag
• Ist der tägliche ( ) Alarm aktiviert, ertönt zur eingestellten Zeit ein akustisches Signal, das
Alarmsymbol aber blinkt nur an diesem bestimmten Tag
• Ist der Frostalarm ( ) aktiviert, ertönt zur eingestellten Zeit ein akustisches Signal
und das Alarmsymbol blinkt, sobald die Remote-Temperatur für Kanal Eins (CH1) auf 0°C
oder darunter fällt
HINWEIS: Der Frostalarm kann nur eingestellt werden, wenn der wöchentliche oder
tägliche Alarm oder beide aktiviert sind.
EINSTELLEN DES WÖCHENTLICHEN ( ) UND TÄGLICHEN ( ) ALARMS
• Drücken Sie die Taste ALARM einmal, um in den Programmiermodus zu gelangen. Als
Standard ist der wöchentliche Alarm ( ) eingestellt. Der Begriff OFF mit dem Buchstaben
W daneben bedeutet, dass der Alarm bis jetzt noch nicht eingestellt worden ist.
• Drücken und halten Sie die Taste ALARM zwei Sekunden lang. Die Stundenanzeige beginnt
zu blinken.
• Stellen Sie den Wert mit Hilfe der AUF- ( ) bzw. AB ( ) -Taste ein
• Drücken Sie die Taste ALARM erneut. Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
• Stellen Sie den Wert mit Hilfe der AUF- ( ) bzw. AB ( ) -Taste ein.
• Drücken Sie die Taste ALARM erneut, um die Einstellung für den wöchentlichen Alarm zu
bestätigen
• Programmieren Sie den täglichen Alarm ( ), falls gewünscht, in der gleichen Weise
EINSTELLEN DES FROSTALARMS (PRE-AL)
Wenn der wöchentliche ( ) oder tägliche ( ) Alarm programmiert ist, kann der Frostalarm
( ) eingestellt werden.f
• Drücken Sie die Taste ALARM einmal, um in den Programmiermodus zu gelangen. Der
Begriff OFF mit PRE-AL daneben wird angezeigt.
• Drücken und halten Sie die Taste ALARM zwei Sekunden lang. Die Zahl 30 beginnt zu
blinken. Wenn Sie diese auswählen, wird der Alarm 30 Minuten vor dem wöchentlichen/
täglichen Alarm ausgegeben.
• Wählen Sie das gewünschte Intervall für den Frostalarm, entweder 15, 30, 45, 60, 75 oder 90
Minuten, mit Hilfe der AUF- () bzw. AB () -Taste aus.
• Drücken Sie die Taste ALARM, um zu bestätigen und den Programmiermodus zu beenden.
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN VON ALARMEN
• Drücken Sie die Taste ALARM, um in den gewünschten Modus zu gelangen.
• Drücken Sie die AUF () -Taste, um den jeweiligen Alarm zu aktivieren. Das entsprechende
Symbol ( , oder ) wird angezeigt.
• Drücken Sie die AB() -Taste, um den Alarm zu deaktivieren. In diesem Fall wird auf dem
Display OFF angezeigt.
Problem
Basiseinheit
Kein Empfang des
Funkuhrsignals
Kein Empfang
vom Remote-
Sensor
Daten stimmen
nicht mit denen
der Basiseinheit
überein
Einheit über Nacht in der Nähe eines Fensters
aufstellen
Batterien prüfen
Standort prüfen
AB () -Taste der Basiseinheit drücken und
halten, um nach dem Signal des Remote-
Sensors zu suchen
Manuelle Sensorsuche starten (AB ()
-Taste der Basiseinheit drücken)
Remote-Sensor
Symptom Lösung
WARTUNG
BATTERIEWECHSEL
• Wenn auf einem Gerät die Batterie-Warnanzeige aufleuchtet, tauschen Sie die Zellen aus.
• Verwenden Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
REINIGUNG
Die Gehäuse von Basiseinheit und Remote-Sensor können mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden. Für Kleinteile verwenden Sie Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger. Vermeiden Sie
unbedingt ätzende Reinigungs- oder Lösungsmittel. Tauchen Sie elektronische Bauteile nie in
Wasser.
PROBLEMBEHEBUNG
Prüfen Sie die nachfolgende Liste, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
TECHNISCHE DATEN
Basiseinheit
Innentemperatur
Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 0°C bis +50°C
Temperaturauflösung: 0,1°C
Benutzerwählbare (°C oder °F) Temperaturanzeige
Luftfeuchte (Innenräume)
Betriebsbereich: 30 % bis 80 %
Auflösung: 1 %
Genauigkeit: 7%
Messintervall: 10 Sekunden
Wettervorhersage: mit sieben großen Symbolen: sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Regen,
heftiger Regen, Schneefall und heftiger Schneefall.
Maximale Anzahl der Remote-Sensoren: 3 (einer enthalten)
Abtastintervall: alle 45 Sekunden
Batterie-Warnanzeige
Uhr
Funkgesteuerte Zeit (DCF77)
12- bzw. 24-Stunden-Format
Über 2 Minuten ansteigender Alarm mit 8
Luftdruck
Messbereich: 14,75 inHg bis 32,44 inHg (500 Hpa bis 1100Hpa); (374,5 mmHg bis 823,
8 mmHg)
Auflösung: 0,003 inHg (0,1 Hpa, 0,08 mmHg)
Genauigkeit: 0,015 inHg (5 Hpa; 0,38 mmHg)
Messintervall: 20 Minuten
Höhenanpassungsbereich: -200 m bis +5000 m
Remote-Sensor
Remote-Temperatur
Empfohlener Betriebstemperaturbereich mit Alkali-Batterien:
-20°C bis + 60°C
Temperaturauflösung: 0,1°C/ 0,2°F
Luftfeuchte (Außenbereich)
Betriebsbereich: 30 % bis 80 %
Auflösung: 1 %
Genauigkeit: 7%
Messintervall: 10 Sekunden
Sendeintervall: ca. 47 Sekunden
RF-Übertragungsfrequenz: 433 MHz
RF-Bereich: Maximal 30 Meter
Temperaturübertragungszyklus: ca. 45 Sekunden
Wandmontage oder Tischständer
Leistung
Basiseinheit: 2 CR2032 3V Batterien (nicht enthalten)
Remote-Sensor: 2 AAA 1,5V Batterien (nicht enthalten)
Abmessungen
Basiseinheit: 178(L) x 120(H) x 9,5(B) mm
Remote-Sensor: 37.5(L) x 110(H) x 23(B) mm
SUCHE NACH REMOTE-SENSOREN
• Sie können über die Basiseinheit eine manuelle Suche nach dem Signal der Remote-Sensoren
durchführen. Drücken und halten Sie dazu die AB () -Taste.
BETRIEB
• Um den Innen-/Außentemperatur-/Luftfeuchte-Modus auszuwählen, drücken Sie so oft die
AUF- () bzw. AB () -Taste, bis das IN Symbol blinkt und ein Piepton ausgegeben
wird.
ANZEIGEN VON REMOTE (CHANNEL) -TEMPERATUR UND -LUFTFEUCHTE
Statisches Display:
• Drücken Sie die Taste CHANNEL, um Messungen von verschiedenen Remote-Sensoren
auszuwählen. Jeder von ihnen kann über die MODE-Taste auf Kanal 1, 2 oder 3 programmiert
werden.
Automatischer Kanal-Scan:
• Um den automatischen Scan für alle Kanäle zu aktivieren, drücken und halten Sie die Taste
CHANNEL so lange, bis das Symbol angezeigt wird. Die Messungen jedes Remote-
Kanals werden im Abstand von 5 Sekunden abwechselnd angezeigt.
HINWEIS: Der automatische Kanal-Scan ist nur dann aktiv, wenn mehr als ein Remote-
Sensor in Betrieb ist und diese für verschiedene Kanäle programmiert sind.
PROGRAMMIEREN DES TEMPERATURWERTS IN CELSIUS ODER FAHRENHEIT
• Drücken und halten Sie die Taste MODE 3 Sekunden lang, um die Temperatureinheit
zwischen Celsius (ºC) und Fahrenheit (ºF) umzuschalten.
UHR
FUNKGESTEUERTE UHRZEIT
Das Funksteuersignal für die Uhrzeit (DCF 77) wird in kurzen Abständen von der zentralen
Atomuhr in Frankfurt/Main empfangen. Die Empfangsreichweite beträgt ca. 1500 km. Ist das
Symbol nicht vollständig ausgeleuchtet oder werden Uhrzeit/Datum nicht automatisch
eingestellt, beachten Sie Folgendes:
• Während der Nacht herrschen weniger atmosphärische Störungen und die Empfangsstärke des
Funksignals verbessert sich. Ein einziges, tagsüber empfangenes Signal ist ausreichend, um
die Uhr bis auf eine Sekunde genau einzustellen.
• Stellen Sie die Einheit mindestens 2 Meter von möglichen Störquellen wie TV, PC-Monitor,
Mikrowelle etc. entfernt auf.
• In Räumen mit Betonwänden wie Untergeschossen oder Bürogebäuden leidet die Signalstärke.
Positionieren Sie die Basiseinheit deshalb stets in der Nähe eines Fensters.
Sobald das Funksteuersignal empfangen wurde, werden Datum und Uhrzeit automatisch
eingestellt und das Symbol [ ] wird angezeigt.
• Der Empfänger für das Funksteuersignal ist so programmiert, dass er jeden Tag um 00.00,
03.00, 06.00 und 12.00 Uhr Daten abruft.
• Um den Empfänger zu aktivieren/zu deaktivieren, drücken und halten Sie die AUF () -Taste
3 Sekunden lang. Ist das Funksteuersignal aktiviert, beginnt das Symbol zu blinken. Ist es
deaktiviert, ist das Symbol ausgeblendet.
• Wenn das Uhrzeitsignal nach Ablauf von 8 Minuten nicht empfangen wurde, können Sie die
Zeit manuell einstellen.
MANUELLE EINSTELLUNGEN
Um den Uhrzeitmodus auszuwählen, drücken Sie die AUF- () bzw. AB () -Taste so oft, bis
das IN Symbol blinkt und ein Piepton ausgegeben wird.
UHRZEIT UND KALENDER
• Drücken und halten Sie die Taste MODE, bis die Abkürzung für die Wochentag-Sprache ENG
zu blinken beginnt.
• Drücken Sie dann die AUF- () bzw. AB () -Taste, um die Anzeige auf Englisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch oder Schwedisch einzustellen.
• Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie die Taste MODE, um zu bestätigen und
zum nächsten Parameter (Jahr).
• Nehmen Sie die Einstellungen für Jahr, Monat, Tag, Uhrzeitformat (12 oder 24 Stunden) sowie
Ortszeit (Stunden und Minuten) in der gleichen Weise vor.
• Nach Abschluss der Programmierung wechselt das Display wieder in den Standard-
Uhrzeitmodus mit der Sekundenanzeige.
VORSICHTSMASSREGELN
Dieses Produkt wird Ihnen bei sorgfältiger Handhabung auf Jahre hinaus treue Dienste leisten.
Hier einige Vorsichtsmaßregeln:
• Tauchen Sie elektronische Bauteile nie in Wasser.
• Vermeiden Sie bei der Reinigung ätzende Lösungsmittel. Diese können Plastikteile und
elektronische Leiterplatten beschädigen.
• Setzen Sie das Produkt niemals übermäßigen Belastungen, Stößen, Staub, extremen
Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen aus, da dies zu Fehlfunktionen, einer kürzeren
Lebensdauer bzw. einer Beschädigung von Batterien und Teilen führen kann.
• Öffnen Sie keine internen Komponenten. Dies kann zu Beschädigungen und dem Erlöschen
der Garantie führen. Die Geräte besitzen keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
• Verwenden Sie stets neue Batterien. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
• Lesen Sie vor dem Betrieb unbedingt die Bedieneranleitung durch.
Warnung / Hinweis
- Der Inhalt dieses Handbuches kann jederzeit ohne weitere Benachrichtigung geändert werden.
- Aufgrund von Einschränkungen beim Druck dieses Handbuches können die hierin gezeigten
Abbildungen des Displays sich von der tatsächlichen Anzeige unterscheiden.
- Der Inhalt dieses Handbuches darf nicht ohne die Genehmigung des Herstellers reproduziert
werden.
38 39
40 41
42 43
44 45
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ventus W636 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ventus W636 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ventus W636

Ventus W636 User Manual - English - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info