460104
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/57
Next page
PFL
Zum K
Schleif
vorges
werde
VER
AND
Um da
die Sp
651.01
SCH
Zum S
Nagelp
Schutz
651.01
REIN
Das Ge
gewar
Wart
auss
Strom
werd
Nach
trans
abne
Das
einer
oder
ACH
einta
die tr
gewa
Das
leich
Ums
ENT
Das
Umw
VALE
der L
NETZANSCHLUSS
Um den Transformator (Abb. 1 - Pos. 21) am Gerät
anzuschließen, den Stecker in die dafür vorgesehene
Buchse am Gerät (Abb. 1 - Pos. 5) stecken. Den
Transformator an der Netzsteckdose anschließen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Modell 651.01: Je nach gewünschter Drehrichtung eine
der zwei Tasten (Abb. 1 - Pos. 3) drücken. Das Gerät
startet mit 3500 Umdrehungen/Minute. Durch darauf
folgende Betätigungen derselben Taste wird die Drehzahl
jeweils auf 6000, 8500 und 11000 Umdr./Min. erhöht,
und dann wieder auf 8500, 6000 und 3500 Umdr./Min.
verringert (Abb. 2).
Um das Gerät auszuschalten, die andere Taste (Abb. 1 -
Pos. 3) drücken.
Modell 651.02: Das Gerät wird mit dem Schalter (Abb.
1 - Pos. 4) ein- und ausgeschaltet. Es können zwei
verschiedene Drehzahlstufen gewählt werden: 4500 und
6000 Umdrehungen/Minute.
AUFLADEN DES AKKUS
(Mod. 651.02)
Bevor das Gerät zum ersten Mal benutzt wird, und
anschließend jedes Mal, wenn er nach dem Gebrauch
leer ist, muss der Akku 12 Stunden lang aufgeladen
werden.
Das Gerät mit dem Schalter (Abb. 1 - Pos. 4)
ausschalten. Der Akku kann nur geladen werden,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Um den Transformator (Abb. 1 - Pos. 21) am Gerät
anzuschließen, den Stecker in die hierzu vorgesehene
Buchse am Gerät (Abb. 1 - Pos. 5) stecken.
Den Transformator an der Netzsteckdose anschließen.
Den Akku erst aufladen, wenn die Leistung des Geräts
merklich nachgelassen hat.
Mit vollständig aufgeladenem Akku kann das Gerät
ohne Anschluss am Stromnetz 60 Minuten lang
betrieben werden.
Das Gerät funktioniert sowohl mit Netzbetrieb als auch
mit schnurlosem Akku-Betrieb.
Sollte das Gerät mit vollständig entladenem Akku nach
Anschluss der Netzversorgung nicht funktionieren, das
Gerät ausschalten, den Akku etwa fünf Minuten lang
aufladen und anschließend das am Stromnetz
angeschlossene Gerät wieder einschalten.
ABNEHMEN UND AUFSETZEN DES
ZUBEHÖRS
Diese Vorgänge dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät
ausgeführt werden.
Das Zubehör durch Ziehen vom Gerät abnehmen. Zum
Aufsetzen des gewünschten Zubehörs wird es bis zum
Anschlag in seinen Sitz gedrückt (Abb. 3).
Modell 651.01: Die Schleifkappen werden durch
Eindrücken auf den Schleifkappenträger gesetzt. Zum
Entfernen eventuell mit einem Werkzeug nachhelfen
(Abb. 4).
TIPPS ZUM GEBRAUCH
- Nur sauberes und desinfiziertes Zubehör benutzen.
- Die Haut muss trocken sein. Hände oder Füße nicht
kurz vor der Behandlung waschen.
NÄGEL KÜRZEN
Die feinkörnige Saphirscheibe benutzen (Abb. 1 - Pos. 7).
Durch regelmäßige Pflege werden die Nägel gestärkt.
Durch endgültigen Verzicht auf Nagelscheren und
Pinzetten können Sie präziser arbeiten und das
Einwachsen der Nägel vermeiden.
EINGEWACHSENE NÄGEL
Zur Vorbeugung eingewachsener Nägel den Nadelfräser
(Abb. 1 - Pos. 14) oder den Flammenfräser (Abb. 1 -
Pos. 16) benutzen. Stufenweise sehr vorsichtig und mit
ruhiger Hand vorgehen.
SCHWIELEN UND HÜHNERAUGEN
Den feinkörnigen Saphirkegel (Abb. 1 - Pos. 7)
benutzen und an den Stellen mit Schwielen oder
Hühneraugen die harte Haut entfernen.
Die Arbeit mit dem runden Saphirfräser (Abb. 1 - Pos.
15) abschließen.
HORNHAUT UND
HAUTVERHÄRTUNGEN
Mit dem grobkörnigen Saphirkegel (Abb. 1 - Pos. 8)
über die ganze zu behandelnde Stelle fahren. Den
Vorgang mehrmals wiederholen, bis Hornhaut und
Hautverhärtungen vollständig verschwunden sind. Für
eine großflächige Behandlung den langen Saphirkegel
(Abb. 1 - Pos. 9) benutzen.
HAUT UM DIE NÄGEL
Die abgestorbene Haut um die Nägel, vor allem an den
Füßen, mit dem Flammenfräser (Abb. 1 - Pos. 16)
entfernen.
NAGELOBERFLÄCHE
Den Zylinderfräser (Abb. 1 - Pos. 17) benutzen, um
Verdickungen der Fußnägel zu reduzieren. Mit dem
Filzkegel (Abb. 1 - Pos. 12) die Nageloberfläche glätten
und Unebenheiten abtragen.
HAUT AUF DEM NAGELHALBMOND
Diese Behandlung wird an der feuchten Haut
durchgeführt.
Den Halbmond mit dem Nagelhautrimmer (Abb. 1 -
Pos. 20) von dem Häutchen befreien (nur Mod.
651.01). Der Aufsatz dreht sich nicht, sondern bewegt
sich vor-/rückwärts.
NÄGEL POLIEREN
Zum Polieren sowohl natürlicher als auch künstlicher
Nägel die Bürste (Abb. 1 - Pos. 13) benutzen (nur Mod.
651.01).
8
Dieses
Richtli
Verträg
Nieder
00060557 norme uso INT:Layout 1 17/06/2008 8.28 Pagina 8
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Valera ManiSwiss 651.01 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Valera ManiSwiss 651.01 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 4,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info