748484
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
B
etriebsanleitung geoTHERM 0020087971_03 5
a
Sicherheitshinweise
a
2
Explosionen und Verbrennungen vermeiden
Die Soleflüssigkeit Ethanol ist als Flüssigkeit und Dampf
leicht entzündbar. Die Bildung explosiongefährlicher
Dampf-/Luftgemische ist möglich.
> Halten Sie Hitze, Funken, offene Flammen und heiße
Oberflächen fern.
> Sorgen Sie bei unbeabsichtigter Freisetzung für ausrei-
chende Lüftung.
> Vermeiden Sie die Bildung von Dampf-/Luftgemischen.
Halten Sie Behälter mit Soleflüssigkeit verschlossen.
> Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende Sicher-
heitsdatenblatt.
An Bauteilen der Wärmepumpe können hohe Tempera turen
entstehen.
> Berühren Sie keine unisolierten Rohrleitungen der
gesamten Heizungsanlage.
> Entfernen Sie keine Verkleidungsteile.
Verätzungen vermeiden (nur VWS)
Die Soleflüssigkeiten Ethanol und Ethylenglykol sind
gesundheitsschädlich.
> Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
> Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille.
> Vermeiden Sie Einatmen und Verschlucken.
> Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende Sicher-
heitsdatenblatt.
Erfrierungen vermeiden
Die Wärmepumpe wird mit einer Betriebsfüllung des Kälte -
mittels R 407 C geliefert. Dies ist ein chlorfreies Kälte mittel,
das die Ozonschicht der Erde nicht beeinflusst. R 407 C ist
weder feuergefährlich noch besteht Explo sionsgefahr.
Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Austritt-
stelle zu Erfrierungen führen.
> Falls Kältemittel austritt, berühren Sie keine Bauteile der
Wärmepumpe.
> Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei Undichtigkeiten
aus dem Kältemittelkreislauf austreten, nicht ein.
> Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt mit dem Kälte -
mittel.
> Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kälte -
mittel einen Arzt.
Verletzungen als Folge von unsachgemäßen Verän-
derungen vermeiden
Für Änderungen an der Wärmepumpe oder im Umfeld müs-
sen Sie einen anerkannten Fachhandwerker hinzuziehen.
Unsachgemäße Veränderungen an der Wärmepumpe und in
ihrem Umfeld, können unsicheren Betrieb und dadurch
bedingt Gefährdungen zur Folge haben.
> Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen und
Sicherungen von Bauteilen. Nur anerkannte Fachhand-
werker und der Werkskundendienst sind autorisiert, ver-
plombte und gesicherte Bauteile zu verändern.
Das Veränderungsverbot gilt für:
die Wärmepumpe,
das Umfeld der Wärmepumpe,
die Zuleitungen für Wasser und Strom.
> Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Veränderungen an der Wärmepumpe oder anderen
Teilen der Heizungs- und Warmwasseranlage vor.
> Nehmen Sie nachträglich keine baulichen Veränderungen
vor, die eine Verringerung des Raumvolumens oder eine
Änderung der Temperatur am Aufstellort der Wärme-
pumpe zur Folge haben.
Umweltgefährdung vermeiden
Die Wärmepumpe enthält das Kältemittel R 407 C. Das Käl-
temittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. R 407 C ist
ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas
mit GWP 1653 (GWP = Global Warming Potential). Gelangt
es in die Atmosphäre, wirkt es 1653-mal so stark wie das
natürliche Treibhausgas CO
2
.
Das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemittel muss vor
Entsorgung der Wärmepumpe komplett in dafür geeignete
Behälter abgesaugt werden, um es anschließend den Vor-
schriften entsprechend zu recyceln oder zu entsorgen.
> Sorgen Sie dafür, dass nur offiziell zertifiziertes Fachper-
sonal mit entsprechender Schutzausrüstung Wartungsar-
beiten und Eingriffe in den Kältemittelkreisdurchführt.
> Lassen Sie das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemit-
tel durch zertifiziertes Fachpersonal den Vorschriften
entsprechend recyceln oder entsorgen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant geoTherm VWS 101-3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant geoTherm VWS 101-3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant geoTherm VWS 101-3

Vaillant geoTherm VWS 101-3 Installation Guide - Dutch - 132 pages

Vaillant geoTherm VWS 101-3 User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info