469508
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
12 Bedienungsanleitung ecoVIT
5 Pflege und Wartung
5.1 Pflege
Reinigen Sie die Verkleidung Ihres Gerätes mit einem
feuchten Tuch und etwas Seife. Verwenden Sie keine
Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Verkleidung
oder die Armaturen aus Kunststoff beschädigen
könnten.
5.2 Inspektion/Wartung
Jede Maschine benötigt nach einer bestimmten Betriebs-
zeit Pflege und Wartung, damit sie stets sicher und
zuverlässig arbeitet. Regelmäßige Wartungen schaffen
die Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft,
Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer Ihres Vaillant
ecoVIT.
Ein gut gewartetes Heizgerät arbeitet mit besserem
Wirkungsgrad und daher wirtschaftlicher.
Erforderlich für dauernde Betriebsbereitschaft und
Sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer ist
eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes.
Gefahr!
Versuchen Sie niemals, selbst Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem Heizgerät
durchzuführen. Beauftragen Sie damit einen
anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Wir
empfehlen den Abschluss eines Wartungs-
vertrages.
Unterlassene Wartung kann die Betriebssicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen und zu Sach-
und Personenschäden führen.
5.3 Anlagendruck kontrollieren
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage soll
bei kalter Anlage der Zeiger am Manometer im Bereich
zwischen 1,0 und 2,0 bar Fülldruck stehen. Steht er
unterhalb von 0,75 bar, füllen Sie bitte Wasser nach.
Erstreckt sich die Heizungsanlage über mehrere Stock-
werke, so können höhere Werte für den Wasserstand der
Anlage am Manometer erforderlich sein. Fragen Sie
hierzu Ihren Fachhandwerksbetrieb.
5.4 Gerät/Heizungsanlage füllen
Achtung!
Verwenden Sie zum Füllen der Heizungsanlage
nur sauberes Leitungswasser. Der Zusatz von
chemischen Mitteln wie z. B. Frost- und
Korrosionsschutzmitteln (Inhibitoren) ist nicht
zulässig.
Zum Auffüllen und Nachfüllen der Heizungsanlage
können Sie normalerweise Leitungswasser verwenden.
In Ausnahmefällen gibt es jedoch Wasserqualitäten,
welche unter Umständen nicht zum Füllen der Heizungs-
anlage geeignet sind (stark korrosives oder stark
kalkhaltiges Wasser). Wenden Sie sich in einem solchen
Fall bitte an Ihren anerkannten Fachhandwerksbetrieb.
Zum Befüllen der Anlage gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Öffnen Sie alle Thermostatventile der Anlage.
• Verbinden Sie den Füll- und Entleerungshahn der
Anlage mittels eines Schlauches mit einem Kaltwasser-
Zapfventil.
(Ihr Fachhandwerker sollte Ihnen die Füllarmaturen
gezeigt und das Auffüllen bzw. Entleeren der Anlage
erklärt haben.)
• Drehen Sie Füllhahn und Zapfventil langsam auf und
füllen Sie solange Wasser nach, bis der erforderliche
Anlagendruck am Manometer erreicht ist.
• Schließen Sie das Zapfventil.
• Entlüften Sie alle Heizkörper.
• Prüfen Sie anschließend nochmals den Fülldruck der
Anlage (ggf. Füllvorgang wiederholen).
• Schließen Sie die Fülleinrichtung und entfernen Sie
den Füllschlauch.
5.5 Frostschutz
Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesenheit während
einer Frostperiode die Heizungsanlage in Betrieb
bleibt und die Räume ausreichend temperiert werden.
Achtung!
Frostschutz und Überwachungseinrichtungen
sind nur aktiv, wenn der Hauptschalter des
Gerätes auf Stellung „I“ steht und keine Tren-
nung vom Stromnetz vorliegt.
Eine Anreicherung des Heizungswassers mit
Frostschutzmitteln ist nicht zulässig. Dabei
können Schäden an Dichtungen und Membranen
sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten.
Hierfür sowie für etwaige Folgeschäden können
wir keine Haftung übernehmen.
Ihr Gerät ist mit einer Frostschutzfunktion ausgestattet:
Sinkt die Heizungs-Vorlauftemperatur bei einge-
schaltetem Hauptschalter unter 5 °C, geht das Gerät in
Betrieb und heizt den Geräte-Heizkreis auf ca. 30 °C auf.
Achtung!
Die Durchströmung der gesamten Heizungs-
anlage kann nicht gewährleistet werden.
Eine andere Möglichkeit des Frostschutzes besteht darin,
sowohl die Heizungsanlage als auch das Gerät voll-
ständig zu entleeren.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungs-
stelle der Anlage.
• Bringen Sie das freie Ende des Schlauches an eine
geeignete Ablaufstelle.
• Öffnen Sie den Entleerungshahn.
• Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Heizkörpern.
Beginnen Sie am höchstgelegenen Heizkörper und
fahren Sie dann weiter von oben nach unten fort.
5 Pflege und Wartung
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant ecoVIT VKK 286-2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant ecoVIT VKK 286-2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant ecoVIT VKK 286-2

Vaillant ecoVIT VKK 286-2 Manual - Dutch - 2 pages

Vaillant ecoVIT VKK 286-2 User Manual - Dutch - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info