555508
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020107253_02 5
a
Sicherheit
a
2
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
> Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits-
hinweise.
Aufstellung und Einstellung
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung des
Geräts sowie Änderungen der eingestellten Gasmenge darf
nur ein anerkannter Fachhandwerker durch führen. Dabei
muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und Richt-
linien beachten.
Verhalten bei Gasgeruch in Gebäuden
Durch Installationsfehler, Beschädigung, Manipulation, nicht
zugelassenen Aufstellort oder Ähnliches kann Gas austre-
ten und zu Vergiftungs- und Explosionsgefahr führen. Bei
Gasgeruch in Gebäuden verhalten Sie sich folgendermaßen:
> Meiden Sie Räume mit Gasgeruch.
> Wenn möglich, öffnen Sie Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
> Vermeiden Sie offene Flammen (z. B. Feuerzeug, Streich-
holz).
> Rauchen Sie nicht.
> Betätigen Sie keine elektrischen Schalter, keine Netzste-
cker, keine Klingeln, keine Telefone und andere Sprech-
anlagen im Haus.
> Schließen Sie die Gaszähler-Absperreinrichtung oder die
Hauptabsperreinrichtung.
> Wenn möglich, schließen Sie den Gasabsperrhahn am
Heizgerät.
> Warnen Sie andere Hausbewohner durch Rufen oder
Klopfen.
> Verlassen Sie das Gebäude.
> Verlassen Sie bei hörbarem Ausströmen von Gas unver-
züglich das Gebäude und verhindern Sie das Betreten
durch Dritte.
> Alarmieren Sie Feuerwehr und Polizei von außerhalb des
Gebäudes.
> Benachrichtigen Sie den Bereitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens von einem Telefon anschluss
außerhalb des Hauses.
2.1 Gasabsperrhahn schließen
Verhalten im Notfall bei Abgasgeruch
Durch Installationsfehler, Beschädigung, Manipulation, nicht
zugelassenen Aufstellort oder Ähnliches kann Abgas aus-
treten und zu Vergiftungsgefahr führen. Bei Abgasgeruch in
Gebäuden verhalten Sie sich folgender maßen:
> Öffnen Sie alle zugänglichen Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
> Schalten Sie das Heizgerät aus.
> Benachrichtigen Sie einen anerkannten Fachhandwerks-
betrieb.
Explosive und leicht entflammbare Stoffe
Verpuffungsgefahr entsteht durch entzündliche Gas-Luft-
Gemische. Beachten Sie Folgendes:
> Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder leicht
entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Papier, Farben) im
Aufstellraum des Geräts.
Verbrühung vermeiden
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei Warmwas-
sertemperaturen über 60 °C Verbrühungs gefahr. Kleinkin-
der oder ältere Menschen können schon bei geringeren
Temperaturen gefährdet sein.
> Wählen Sie die Temperatur so, dass niemand gefährdet
wird.
Sachbeschädigung durch unsachgemäße Verände-
rungen vermeiden
Beachten Sie Folgendes:
> Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Heizgerät oder an anderen
Teilen der Heizungsanlage vor.
> Versuchen Sie niemals Wartung oder Reparaturen am
Heizgerät selbst durchzuführen.
> Zerstören oder entfernen Sie keine Plomben von
Bauteilen.
Nur anerkannte Fachhandwerker und der Werkskunden-
dienst sind autorisiert, verplombte Bauteile zu verändern.
Korrosionsschaden durch ungeeignete Verbren-
nungsluft
Sprays, Lösungsmittel, chlorhaltige Reinigungsmittel, Far-
ben, Klebstoffe u.Ä. können bei raumluftabhängigem
Betrieb unter ungünstigen Umständen zu Korrosion am
Wärmeerzeuger und in der Luft-/Abgasführung führen.
> Verwenden Sie bei raumluftabhängigem Betrieb keine
Sprays, Lösungsmittel, chlorhaltigen Reinigungsmittel,
Farben, Klebstoffe u.Ä. in der Umgebung des Wärme-
erzeugers.
> Wählen Sie im gewerblichen Bereich, z.B. in Friseur-
salons, Lackier- oder Schreinerwerkstätten, Reinigungs-
betrieben usw. auch bei raumluftunabhängiger Betriebs-
weise immer einen separaten Aufstellraum, in dem eine
Verbrennungsluftversorgung technisch frei von chemi-
schen Stoffen gewährleistet ist.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant ecoTEC plus VC806 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant ecoTEC plus VC806 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant ecoTEC plus VC806

Vaillant ecoTEC plus VC806 User Manual - Dutch - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info