555526
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
13
Bedienung 3
Bedienungsanleitung ecoTEC exclusiv.../2 13
der Anlage am Manometer erforderlich sein. Fragen Sie
hierzu Ihren Fachhandwerksbetrieb.
Ihr Fachhandwerksbetrieb sollte Ihnen die Füllarma-
turen gezeigt und das Auffüllen bzw. Entleeren der An-
lage erklärt haben.
Abb. 3.15 Gerät/Heizungsanlage füllen
Zum Befüllen der Anlage gehen Sie bitte wie folgt vor:
•Öffnen Sie alle Thermostatventile der Anlage.
•Verbinden Sie den Füll- und Entleerungshahn der An-
lage mittels eines Schlauches mit einem Kaltwasser-
Zapfventil.
•Drehen Sie Füllhahn und Zapfventil langsam auf und
füllen Sie solange Wasser nach, bis der erforderliche
Anlagendruck am Manometer (1) erreicht ist.
•Schließen Sie das Zapfventil.
•Entlüften Sie alle Heizkörper.
Prüfen Sie anschließend nochmals den Fülldruck der
Anlage (ggf. Füllvorgang wiederholen).
•Schließen Sie die Fülleinrichtung und entfernen Sie
den Füllschlauch.
3.10 Gerät/Heizungsanlage entleeren
•Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungs-
stelle der Anlage.
Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine ge-
eignete Ablaufstelle.
•Öffnen Sie den Entleerungshahn.
•Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Heizkörpern.
Beginnen Sie am höchstgelegenen Heizkörper und
fahren Sie dann weiter von oben nach unten fort.
•Wenn das Wasser abgelaufen ist, schließen Sie die Ent-
lüftungen der Heizkörper und den Entleerungshahn
wieder.
1
3.8.3 Vollständige Außerbetriebnahme
Bei der vollständigen Außerbetriebnahme des Gerätes
schalten Sie sowohl den Heizbetrieb als auch die Warm-
wasserbereitung ganz aus.
•Drehen Sie hierzu den Hauptschalter (2) auf die
Stellung „0“ (Abb. 3.14).
Hinweis!
Bei längerer Außerbetriebnahme (z. B. Urlaub)
sollten Sie zusätzlich Gasabsperrhahn und
Kaltwasserabsperrventil schließen. Beachten
Sie in diesem Zusammenhang auch die Hinweise
zum Frostschutz.
Abb. 3.14 Vollständige Außerbetriebnahme
3.9 Gerät/Heizungsanlage füllen
Achtung!
Verwenden Sie zum Füllen der Heizungsanlage
nur sauberes Leitungswasser. Der Zusatz von
chemischen Mittel wie z. B. Frost- und
Korrosionsschutzmitteln (Inhibitoren) ist nicht
zulässig.
Zum Auffüllen und Nachfüllen der Heizungsanlage kön-
nen Sie normalerweise Leitungswasser verwenden. In
Ausnahmefällen gibt es jedoch stark abweichende Was-
serqualitäten, welche unter Umständen nicht zum Füllen
der Heizungsanlage geeignet sind (stark korrosives oder
stark kalkhaltiges Wasser). Wenden Sie sich in einem
solchen Fall bitte an Ihren anerkannten Fachhandwerks-
betrieb. Verwenden Sie keine Zusatzmittel für die Was-
seraufbereitung.
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage soll
bei kalter Anlage der Zeiger am Manometer (1) im Be-
reich zwischen 1,0 und 2,0 bar Fülldruck stehen (Abb.
3.15). Steht er unterhalb von 0,8 bar, füllen Sie bitte
entsprechend Wasser nach.
Erstreckt sich die Heizungsanlage über mehrere Stock-
werke, so können höhere Werte für den Wasserstand
2
838396_02DE_092006 29.08.2006 18:41 Uhr Seite 13
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant ecoTEC exclusiv VC 136-2E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant ecoTEC exclusiv VC 136-2E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info