517531
35
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
15Installationsanleitung calorMATIC 430 0020042467_01
Glossar
Absenktemperatur
Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die Ihre
Heizung die Innentemperatur außerhalb programmierter
Zeitfenster absenkt.
Auto_Off (Bedienebene für den Fachhandwerker)
In der Displayseite C21 „Gesamtsystem Parameter“ kann
im Menüpunkt „Modus Auto_Off“ das Regelungs-
verhalten in der Betriebsart Automatik für die Zeiten, in
denen keine Zeitfenster programmiert sind, festgelegt
werden. Zur Auswahl stehen Frostschutz, ECO und
Absenken.
Frostschutz
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Frostschutz-
funktion (siehe dort) ist aktiv.
ECO
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Außen-
temperatur wird überwacht. Sinkt die Außen-
temperatur unter 3 °C wird die Raumsolltemperatur
auf die eingestellte Absenktemperatur gesetzt
(mindestens 5 °C). Auf diese Raumsolltemperatur wird
geregelt. Eine eingestellte Frostschutzverzögerungs-
zeit (siehe dort) wirkt sich auch auf den Beginn dieser
Regelung aus. Wenn die Außentemperatur über 4 °C
ansteigt, bleibt die Überwachung der Außen-
temperatur aktiv, das Heizgerät wird abgeschaltet.
Absenken
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, wird die Raumsolltemperatur auf die eingestellte
Absenktemperatur gesetzt (mindestens 5 °C). Auf
diese Raumsolltemperatur wird geregelt.
Bedienebene für den Betreiber
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern der
grundlegenden Parameter. Das Einstellen/Ändern von
Parametern kann durch den Betreiber ohne spezielle
Vorkenntnisse und während des normalen Betriebs vor-
genommen werden. Durch die entsprechende Einstel-
lung der grundlegenden Parameter wird die Heizungs-
anlage dauerhaft an die Bedürfnisse des Betreibers an-
gepasst.
Bedienebene für den Fachhandwerker
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern von
spezifischen Parametern. Diese Bedienebene ist dem
Fachhandwerker vorbehalten und deshalb durch eine
Zugangs-Code geschützt.
Betriebsart
Es gibt die Betriebsarten „Auto“ (Automatik), „Manuell“
und „AUS“. Mit den Betriebsarten bestimmen Sie, wie
Ihre Raumheizung bzw. Ihre Warmwasserbereitung
geregelt wird (siehe Bedienungsanleitung, Kap. 4.3.2,
Tab. 4.2).
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion schützt Ihre Heizungsanlage
und Ihre Wohnung vor Frostschäden. Sie ist auch in der
Betriebsart „AUS“ aktiv.
Die Frostschutzfunktion überwacht die Außen-
temperatur. Sinkt die Außentemperatur unter 3 °C, wird
die Heizungspumpe für ca. 10 min eingeschaltet und da-
nach wieder für 10 bis 60 min (abhängig vom Wert der
Außentemperatur) ausgeschaltet. Wenn die Heizungs-
vorlauftemperatur kleiner als 13 °C ist, wird der Brenner
des Heizgerätes eingeschaltet und es wird auf eine
Raumsolltemperatur von 5 °C geregelt. Wenn die
Außentemperatur über 4 °C ansteigt, bleibt die Über-
wachung der Außentemperatur aktiv, die Heizungs-
pumpe und der Brenner werden ausgeschaltet.
Wenn die Außentemperatur unter -20 °C sinkt, wird der
Brenner des Heizgerätes direkt eingeschaltet und es
wird auf eine Raumsolltemperatur von 5 °C geregelt.
Frostschutzverzögerungszeit
Durch Einstellen einer Frostschutzverzögerungszeit
(Fachhandwerker-Ebene) kann das Auslösen der
Heizungsregelung über die Frostschutzfunktion (Außen-
temperatur < 3 °C) um einen bestimmtem Zeitraum
(1 - 12 Std) verzögert werden.
Die eingestellte Frostschutzverzögerungszeit wirkt sich
auch auf die Funktion „ECO“ im Modus „Auto_Off“ aus
(siehe dort).
Die Frostschutzverzögerungszeit startet beim Unter-
schreiten einer Außentemperatur von 3 °C.
Heizkreis (HK1)
HK1 bedeutet Heizkreis 1. Damit ist die Heizung Ihrer
Heizungsanlage gemeint. Wenn Sie eine spezielle
Bezeichnung wünschen, können Sie anstelle von HK1
eine andere Bezeichnung vergeben (siehe Bedienungs-
anleitung Kap. 4.7.5).
Heizkurve
Eine Heizkurve stellt das Verhältnis zwischen Außen-
temperatur und Vorlauftemperatur dar. Durch die Aus-
wahl einer Heizkurve können Sie die Vorlauftemperatur
Ihrer Heizung beeinflussen und damit auch die Innen-
temperatur.
Durch die Auswahlmöglichkeit verschiedener Heizkurven
kann die Regelung in Verbindung mit der Raumauf-
schaltung (siehe dort) optimal an die Wohnung und die
Heizungsanlage angepasst werden.
Die Abb. G.1 zeigt die möglichen Heizkurven für eine
Raumsolltemperatur von 20 °C.
Wenn z. B. die Heizkurve 1.5 ausgewählt ist, wird bei
einer Außentemperatur von 0 °C auf eine Vorlauf-
temperatur von 56 °C geregelt.
Anhang
Glossar
35


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant calorMATIC 430 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant calorMATIC 430 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant calorMATIC 430

Vaillant calorMATIC 430 Usermanual and installation guide - Dutch - 40 pages

Vaillant calorMATIC 430 User Manual - Dutch - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info