550282
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/120
Next page
2
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen
UWATEC Smart dive computers
Verwenden Sie Ihren neuen Tauchcomputer erst, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig gele-
sen und verstanden haben.
Tauchen ist grundsätzlich mit Risiken behaftet. Auch wenn Sie alle in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen befolgen, sind Sie vor
den Risiken Dekompressionskrankheit, Sauerstofftoxizität oder anderen mit
dem Nitrox- oder Presslufttauchen verbundenen Gefahren oder tödlichen
Verletzungen nicht restlos geschützt. Verwenden Sie den Tauchcomputer erst,
wenn Sie sich der möglichen Risiken bewusst und Sie gewillt sind, diese auch
persönlich zu tragen.
Richtlinien und Warnungen zum Gebrauch des UWATEC Tauchcomputers
Die folgenden Richtlinien zum Tauchen mit Tauchcomputern basieren auf den neuesten medizini
-
schen Erkenntnissen. Das Einhalten dieser Richtlinien erhöht wesentlich Ihre Sicherheit während des
Tauchgangs, kann aber das Risiko einer Dekompressionkrankheit oder Sauerstoffvergiftung nie ganz
ausschliessen.
Dieser Tauchcomputer wurde für das Tauchen mit Sauerstoff/Stickstoff-Gemischen (Nitrox, max.100%
O
2
) und Luft (21%O
2
) entwickelt und darf nicht für andere Gasgemische verwendet werden.
Vergewissern Sie sich vor jedem Tauchgang, dass das verwendete Gasgemisch mit dem eingestell
-
ten O
2
-Mix übereinstimmt. Denken Sie immer daran: Ein falsch eingestelltes Gemisch hat zur Folge,
dass entweder die Dekompression oder die Sauerstofftoxizität falsch berechnet wird! Die maximale
Abweichung vom gemessenen Gemisch darf 1%
O
2
nicht überschreiten. Eine falsche Gasmischung
kann tödlich sein!
Benützen Sie diesen Tauchcomputer nur für offene Atemsysteme. Der Tauchcomputer muss für eine
bestimmte Gasmischung fix eingestellt werden.
Benützen Sie
diesen Tauchcomputer nur beim Tauchen mit unabhängigen Atemgeräten. Der hier
beschriebene Tauchcomputer ist nicht für Langzeitexpositionen mit Nitrox entwickelt.
Halten Sie sich strikt an die optischen und akustischen Warnungen, die vom Tauchcomputer ausgege
-
ben werden. Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit <!> oder <STOP>
gekennzeichnet sind.
Beginnen Sie, mit dem Aufstieg, wenn der Aufstiegspfeil erscheint.
Erscheint der blinkende Aufstiegspfeil muss sofort mit dem Aufstieg begonnen werden.
Der
Tauchcomputer verfügt über eine pp
O
2
-Warnung, deren Grenze standardmässig auf pp
O
2
max =
1,4 bar eingestellt ist. Diese Grenze kann mit SmartTRAK verändert werden. Eine Veränderung des
pp
O
2
max auf über 1,6 bar ist risikoreich und wird von uns nicht empfohlen.
Beobachten Sie die «Sauerstoff-Uhr» (CNS
O
2
%) häufig. Speziell im Bereich ab 1,4 bar pp
O
2
.
Beginnen Sie mit dem Aufstieg und beenden Sie den Tauchgang spätestens, wenn der CNS
O
2
-Wert
75% erreicht!
Tauchen Sie nie tiefer als die maximale, durch das verwendete Gasgemisch vorgegebene Tiefe
(Tiefenrausch, Sauerstofftoxizität), jedoch max. 40 m.
Berücksichtigen Sie die Gefahr einer Stickstoffnarkose (Tiefenrausch). Der Tauchcomputer gibt diesbe
-
züglich keine Warnungen aus.
Legen Sie bei jedem Tauchgang mit oder ohne Tauchcomputer einen Sicherheitshalt ein (mindes-
tens 3 Min. auf 5 m).
Für die Bestimmung der Dekompression und der Sauerstofftoxizität mit einem Tauchcomputer darf nur
ein persönlicher, auf allen Tauchgängen mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden.
Bei einem allfälligen Versagen des Tauchcomputers muss der Tauchgang unter Berücksichtigung der in
der in der Ausbildung gelernten Aufstiegsprozeduren (langsamer Aufstieg und Sicherheitshalt von 3
bis 5 Minuten auf 5 m) beendet werden.
Die vom Tauchcomputer angezeigten Aufstiegsgeschwindigkeiten und allfällige Dekompressionsstufen
müssen eingehalten werden. Bei einem allfälligen Versagen des Tauchcomputers muss mit einer
Aufstiegsgeschwindigkeit von 10m/Min. oder weniger aufgetaucht werden.
Während eines Tauchgangs müssen sich die Tauchpartner nach den Angaben des konservativsten
Tauchcomputers richten.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for UWATEC Smart PRO at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of UWATEC Smart PRO in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of UWATEC Smart PRO

UWATEC Smart PRO User Manual - English - 122 pages

UWATEC Smart PRO User Manual - Dutch - 120 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info