550275
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
7. Drähte ablöten.
8. Batteriefahnen der neuen Batterie kürzen und Drähte polrichtig wieder anlöten.
9. Auf dem Display steht nun „Err“ oder „Err mit Bergsymbol“..
10. Mit dem Multimeter ( auf Durchgangsmessung) auf die Kontaktstifte
(siehe Foto) kurz einen Kurzschluß auslösen.
11. Nach ein paar Versuchen ist der Computer „wiedererweckt“.
Jetzt wird es ein wenig schwierig!
Der Computer muß wieder mit Silikonöl gefüllt werden. Mir ist es aber noch nicht gelungen ihn
blasenfrei zu befüllen. Die kleine Blase verschwindet beim Tauchen und stört kaum. Es gibt nun
zwei Möglichkeiten ihn mit ca. 30ml Öl (nicht mehr, da sonst beim Deckel aufsetzen Druck auf den
Drucksensor ausgeübt wird und die Tiefenangabe nicht mehr stimmt) zu befüllen:
12. Das beste Ergebnis habe ich mit einer Spritze und Nadel erzielt. Dabei
habe ich die Membran vorsichtig wieder aufgedrückt und an einer Ecke
ein kleines Loch gelassen. Durch dieses Loch habe ich dann das Öl (ca.
35ml) langsam eingefüllt. Beim Zudrücken des Lochs wird leichter
Druck auf die Membran ausgeübt und das „überschüssige“ Öl fließt
heraus.
13. Die andere Möglichkeit ist den Computer wieder in eine mit Öl gefüllte
Spindel gleiten zu lassen und unter Öl die Membran einzusetzen. Auch
hier bleibt eine Luftblase und zusätzlich hat man das Problem mit der
Ölmenge.
14. Den Computer, nach Einsetzen der Membran, mit einem Tuch von
Ölresten befreien.
15. Die Rückseite mit Armband wieder einsetzen, zudrücken und verschrauben.
16. Den Computer wieder mit dem Sender „paaren“. Computer durch gleichzeitiges
Drücken (mit feuchten Fingern) der Stifte B und E einschalten. Den Computer an den
Sender (der Sender sollte sich im Regler an einer Flasche befinden!) halten und Flasche
aufdrehen. Am Computer erscheint PARI. Die Stifte B und E erneut drücken. Nun sollte der
Flaschendruck angezeigt werden.
17. Den Computer bei mehreren Tauchgängen als Zweitcomputer mitnehmen und alle Anzeigen
vergleichen.
18. Nach bestandenen Tests ist der Tauchcomputer wieder einsatzbereit.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for UWATEC Air at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of UWATEC Air in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info