779233
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
76
16.11.2020
1. EIN/AUS-Taste
2. Timer-Taste
3. Programmiertaste der Einstellungen
4. Auswahltaste für die Heizleistung
5. Tasten zum Verringern (-), Erhöhen (+) und
Bestätigen (OK) von Parametern
6. Funktionstaste zur Fenstererkennung
7. Einstellungstaste für den Wochentag
8. Taste für Programmabbruch
9. Zeiteinstellungstaste
10. Taste zum Bearbeiten des Programms
11. Zeiteinstellungstaste AUS
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei
Umgebungstemperaturen über 40°C sein und einer
relativen Luftfeuchtigkeit über 85%. Stellen Sie das Gerät
so auf, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet
istHalten Sie das Gerät von heißen Flächen fern.
Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberäche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden. Stellen
Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich
und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht. Das Gerät darf nicht direkt
über der Steckdose montiert werden! Das Gerät muss
in einer Höhe von min installiert werden. 1,8 Meter über
dem Boden in dem Raum, in dem es verwendet werden
soll.
AUFBAU DES GERÄTES
Das Gerät sollte an einer vertikalen Wand montiert
werden. Befestigen Sie zu diesem Zweck zunächst zwei
Haltebügel, an denen das Gerät fest an der Wand hängt.
Ziehen Sie auf der Rückseite der Fernbedienung die
Schutzfolie für die Batterie (1) heraus. Entfernen Sie
diesen aus dem Batteriefach (2), indem Sie sie in Ihre
Richtung ziehen (3).
ACHTUNG: Wenn die Schutzfolie trotz des ezienten
Akkus nicht entfernt wird, funktioniert die
Fernbedienung nicht!
MONTAGE/AUSTAUSCH DER BATTERIEN IN DER
FERNBEDIENUNG
Zu den Symptomen einer leeren Batterie der
Fernbedienung gehört, dass das Gerät fast oder gar
nicht auf die Tasten auf der Fernbedienung reagiert.
Um die Batterieschublade zu entfernen, halten Sie die
Schubladenverriegelung (5) gedrückt. Heben Sie die
Batterieschublade mit einem Fingernagel oder einem
scharfen Gegenstand an und ziehen Sie sie von der
Fernbedienung (4) weg.
ACHTUNG: Achten Sie beim Einlegen von Batterien in
die Fernbedienung auf die richtige Polarität.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. STANDBY-MODUS
Nachdem Sie das Gerät an einer vertikalen Wand
installiert haben, schließen Sie den Stecker an die
Stromquelle an und stellen Sie den Schalter an der Seite
des Geräts (1) auf ON - "I". Die Meldung "S" erscheint
auf dem Display, was bedeutet, dass sich das Gerät im
Standby-Modus bendet, d.h. betriebsbereit ist.
3.3.2. EIN/- AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf dem Steuerpaneel (4)
oder der Fernbedienung (1), um das Gerät einzuschalten.
Es wechselt automatisch in den Luftstrommodus und
auf dem Display wird die Meldung "- -" angezeigt.
3.3.3. EINSTELLEN DER HEIZLEISTUNG
Drücken Sie die Wärmeeinstellungstaste auf dem
Steuerpaneel (5) oder der Fernbedienung (4), um
eine der beiden Wärmeeinstellungen auszuwählen.
Standardeinstellung "I" - 1000W. Durch erneutes
Drücken derselben Taste wird die Leistung auf "II" -
2000W geändert. Die entsprechende Auswahl wird
durch eine oder zwei Kontrollleuchten auf dem
Steuerpaneel des Geräts (2) angemessen signalisiert.
3.3.4. EINSTELLEN DES TIMERS
Die Timerfunktion zählt die Betriebszeit des Geräts
herunter, bis es automatisch ausgeschaltet wird,
d.h. in den Standby-Modus wechselt. 0-12 Stunden
Intervall verfügbar. Drücken Sie die Timer-Taste auf
dem Steuerpaneel (6) oder der Fernbedienung (2). Auf
dem Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Jedes
Drücken der Timer-Taste erhöht die Betriebszeit des
Geräts um 1 Stunde. Nach Auswahl der gewünschten
Arbeitszeit wird diese ca. 5 Sekunden lang auf dem
Display angezeigt. Anschließend leuchtet die Timer-
Anzeige auf dem Display auf und auf dem Display selbst
wird der vorherige Parameter angezeigt.
3.3.5. EINSTELLEN DER STARTZEIT
Sie können die Zeit für die automatische Aktivierung
und den Betrieb des Geräts einstellen. Drücken Sie dazu
im Standby-Modus des Geräts die Timer-Taste auf dem
Steuerpaneel (6) oder der Fernbedienung (2). Nach dem
Einstellen der Zeit im Bereich von 0-12 Stunden zeigt
das Gerät die eingestellte Zeit bis zum automatischen
Start an und die Timer-Anzeige (8) leuchtet auf - diese
Zeit wird heruntergezählt und nach Ablauf startet
das Gerät automatisch. Die Standardheiztemperatur
beträgt 23 oC.
ACHTUNG: Wenn die Heiztemperatur nicht eingestellt
und keine Betriebsart programmiert wurde, schaltet
sich das Gerät nach 12 Stunden Dauerbetrieb
automatisch aus.
3.3.6. BETRIEBSMODUS PROGRAMMIEREN
ACHTUNG: Dieser Vorgang kann nur mit der
Fernbedienung programmiert werden!
A. Einstellen von Uhrzeit und Wochentag.
Stellen Sie im Standby- oder Betriebsmodus die
Uhrzeit und den Wochentag ein. Drücken Sie
die Taste "SET" (3) und auf dem Display wird
"12" als Standardstunde angezeigt. Verwenden
Sie die Tasten zum Erhöhen oder Verringern
der Parameter (5), um die aktuelle Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann die Taste "SET"
(3), um die eingestellte Stunde zu akzeptieren und
zur Minuteneinstellung zu gelangen. Die Minuten
werden auch mit den Tasten zum Verringern/
Erhöhen der Parameter (5) und Bestätigen
mit der Taste "SET" (3) eingestellt. Nach dem
Einstellen der Uhrzeit wird der Wochentag
"d1" angezeigt, der standardmäßig Montag ist.
Verwenden Sie die Tasten zum Verringern oder
Erhöhen der Parameter (5), um den aktuellen
Wochentag einzustellen ("d1" - "d7" bzw. Montag-
Sonntag), und drücken Sie dann die Taste
"OK", um die Einstellungen zu bestätigen. Der
Zeiteinstellungsbereich beträgt 00-23 Stunden
und 00-59 Minuten.
Unten sehen Sie ein Beispiel für die Einstellung 9:30 für
Mittwoch:
ACHTUNG: Das Gerät muss zurückgesetzt werden,
nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Verwenden Sie dann die Taste „SET“ (5), um die
Richtigkeit der eingestellten Zeit und des Wochentags
zu überprüfen.
c) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
zum Einstellen des Wochentags (7) und stellen Sie
nach Anzeige des Standardtages „d1“ (Montag)
den aktuellen Tag durch Drücken derselben Taste
ein (gemäß Abbildung: („d1“ - „d7“ bzw. Montag-
Sonntag)). wie nötig.
Meldung D1 D2 D3
Wochentag Montag Dienstag Mittwoch
Meldung D4 D5 D6 D7
Wochentag Donnerstag Freitag Samsatag Sonntag
d) Drücken Sie die Uhrzeit-Bearbeitungstaste (10)
auf der Fernbedienung. Auf dem Display wird „P1“
angezeigt. Durch erneutes Drücken derselben
Taste können wir eine der sechs Zeiten (P1-P6) für
einen bestimmten Tag mit der Einstellung einer
beliebigen Zeit und Temperatur auswählen.
1
24
3
5
5
38,5cm
180cm min
B. Temperatureinstellung des Lüfters
Drücken Sie während des Betriebs die Taste zum
Verringern/ Erhöhen der Parameter (5). Auf dem
Display wird „23“ als Standardheiztemperatur
angezeigt. Verwenden Sie ggf. die gleichen Tasten
(5), um die gewünschte Temperatur (im Bereich
von 10-49 oC) einzustellen, und bestätigen Sie
diese mit der Taste „OK“ (5).
C. Einstellen des wöchentlichen Betriebsmodus.
a) Nachdem Sie zuvor Uhrzeit und Wochentag
eingestellt haben, können Sie den wöchentlichen
Betriebsmodus des Geräts programmieren.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf dem
Steuerpaneel des Geräts (4) oder der
Fernbedienung (1), um das Gerät zu starten.
b) Drücken Sie die Programmauswahltaste (8),
um die wöchentlichen Programmeinstellungen
einzugeben. Die Programmanzeige leuchtet im
Display auf.
e) Drücken Sie die Timer-Einstelltaste (9) auf der
Fernbedienung. Auf dem Display wird „00“
angezeigt. Das nächste Drücken derselben
Taste erhöht die Zeit zum Starten des Geräts
um eine Stunde usw. gemäß diesem Schema -
der Zeitbereich von 00 bis 24 kann ausgewählt
werden. Beispiel: Im Bild unten wird um 7:00 Uhr
eingeschaltet:
DEDE
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Uniprodo UNI HEATER 03 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Uniprodo UNI HEATER 03 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1.07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info