606437
41
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
41 DE/AT/CH
dann auf “0“ stehen. In diesem Fall ist die Starthilfe-
funktion nicht möglich. Dies schützt die Batterie vor
Beschädigungen. Die Batterie sollte dann erst gelade
n
werden. Hierzu kann auch die Funktion “Fast Charge
oder “Normal Charge“ genutzt werden.
Schließen Sie das Netzkabel
9
des Kfz-Lade-
geräts an die Steckdose an.
Befestigen Sie die rote Anschlussklemme
6
am
Pluspol Ihrer Batterie. (Der Pluspol ist durch ein
“+“ und eine rote Markierung gekennzeichnet.)
Befestigen Sie die schwarze Anschlussklemme
5
am Minuspol Ihrer Batterie. (Der Minuspol ist
durch ein “-“ und eine schwarze Markierung
gekennzeichnet.)
Sind die Anschlussklemmen korrekt angeschlos-
sen, wählt das Kfz-Ladegerät automatisch den
richtigen Batterietyp. Diesen können Sie im Op-
tionsfeld “Battery-Type“ kontrollieren und ggf.
durch Drücken der Battery-Type-Taste
2
ändern.
Wählen Sie nun mit der Charge-Start-Taste
3
die Funktion “Start“. Das Kfz-Ladegerät analy-
siert nun den Ladezustand der Batterie. Das
Display zeigt nun “0“ an.
Betätigen Sie nun die Zündung des Fahrzeugs.
Auf dem Display startet nun ein Countdown
von 5 Sekunden (davon 2 Sekunden Vorlauf-
bzw. Analysefunktion und 3 Sekunden Starthil-
fefunktion mit 75 A), wenn eine Startunterstüt-
zung durch das Kfz-Ladegerät notwendig ist
(dies wird vorab vom Kfz-Ladegerät analysiert).
Während dieses Countdowns liefert Ihnen das
Kfz-Ladegerät kurzfristig 75 A, um die Batterie
zum Zwecke des Motorstarts zu überbrücken.
Danach folgt zur Schonung der Batterie eine
Pause von 180 Sekunden. Nun beginnt der
Zyklus von neuem (2 Sekunden Vorlauf- bzw.
Analysefunktion und 3 Sekunden Starthilfefunk-
tion mit 75 A / 180 Sekunden Pause).
Zum Trennen des Gerätes entfernen Sie
zunächst die Anschlussklemmen (
6
/
7
) und
ziehen Sie anschließend das Netzkabel
9
.
Hinweis: Ist die Batterie komplett entladen, reichen
die 75 A nicht bei allen Fahrzeugen zum Start des
Motors aus (z. B. Dieselfahrzeuge).
In diesem Fall wählen Sie bitte mit der Charge-
Start-Taste
3
die Option “Fast Charge“ und
laden Sie die Batterie bis 60 % auf (bei Diesel-
motoren entzieht die Vorglühung der Batterie
Energie. Hier müssen die 60 % nach dem Glüh-
vorgang anliegen).
Den Ladefortschritt können Sie am Display ver
folgen,
indem Sie mit der Digital Display-Taste
1
die Option
“Batterie %“ wählen.
Sind die 60 % erreicht, führen Sie die Starthilfe-
funktion erneut durch.
Achtung: Beenden Sie den Modus durch Ziehen
des Netzkabels
9
.
Sicherung wechseln
Die Sicherung des Kfz-Ladegerätes kann z.B. durch
einen Gerätefehler, Überlast etc. beschädigt werden.
Bevor Sie die Sicherung wechseln, ziehen Sie
zunächst das Netzkabel
9
.
Entfernen Sie die Abdeckung der Sicherung
4
,
indem Sie diese seitlich leicht eindrücken.
Schrauben Sie mit einem passenden Maul-
schlüssel die Sicherung
4
ab und befestigen
Sie die neue Sicherung.
Im Anschluss schrauben Sie diese fest und
bringen die Abdeckung
4
wieder an.
Hinweis: Falls Sie eine neue Sicherung
benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Ser-
vice (siehe Kapitel Hinweise zu Garantie und
Serviceabwicklung).
Wartung und Pflege
Ziehen Sie das Netzkabel
9
immer aus der
Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Kfz-Ladege-
rät durchführen.
Das Gerät ist wartungsfrei. Schalten Sie das Gerät
aus. Reinigen Sie die Metall- und Kunststoffober-
flächen des Gerätes mit einem trockenen Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel oder
andere aggressive Reinigungsmittel.
Bedienung / Wartung und Pflege
Bedienung
100683_uls_Kfz-Ladegeraet mit Starthilfefunktion ULG 12 A1_content_SE_NL.indd 41 29.09.14 12:20
41


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

ultimate-speed-ulg-12-a1---ian-100683

Reset search

  • I need a part for a parkside gasless welder IAN 291492 can you please Help phone No 07980041407 . email
    john.hutchings73@ntlworld.com
    Thanks
    John Hutchings Submitted on 5-7-2021 at 17:15

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ultimate speed ULG 12 A1 - IAN 100683 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ultimate speed ULG 12 A1 - IAN 100683 in the language / languages: English, German, Dutch, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 2,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ultimate speed ULG 12 A1 - IAN 100683

Ultimate speed ULG 12 A1 - IAN 100683 User Manual - French, Italian - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info