13653
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
30
Anmerkungen: Anmerkungen:
Anmerkungen: Anmerkungen:
Anmerkungen:
Verlängern Sie den Austrittsschlauch nicht unnötig (maximale Länge 140 cm) und biegen Sie ihn nicht übermäßig,
da sonst der Austritt der warmen Luft verhindert und die Kühlleistung reduziert wird.
Den Luftaustrittsschlauch in einem Abstand von mind. 70 cm vom Boden installierten.
In kleinen Räumen muss für Lüftung gesorgt werden, z.B. durch eine angelehnte Tür, da es sonst zu einer
Unterdruckwirkung kommt und die Kühlleistung reduziert wird.
Achtung!Achtung!
Achtung!Achtung!
Achtung!
Die Luft-Ein- und Ausgänge des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.Die Luft-Ein- und Ausgänge des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
Die Luft-Ein- und Ausgänge des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.Die Luft-Ein- und Ausgänge des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
Die Luft-Ein- und Ausgänge des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
KÜHLUNG
- Schließen Sie das Gerät ans Netz.
- Richten Sie den Warmluftschlauch nach außen (Abb. L,M,J)
- Wählen Sie die Funktion maximale (
) oder geräuschlose ( ) Klimatisierung.
- Drehen Sie das Ablassventil auf Kühlposition (Abb. F).
- Stellen Sie das Thermostat (Abb. B,D) auf die gewünschte Temperatur. Wenn das Gerät durch das Thermostat
automatisch abgeschaltet wird, muss gewartet werden, bis die Umgebungstemperatur wieder 2-3ºC gestiegen ist
, bis das Gerät wieder einschaltet.
Das Gerät kühlt und entfeuchtet gleichzeitig die Raumluft und schafft so ein angenehmes Klima.
Das während dieses Prozesses entstehende Kondenswasser wird abgeleitet und durch Verdampfung im Kondensator
nach außen geführt.
Bei extremer Luftfeuchte sammelt das Gerät Kondenswasser in einem internen Tank. Wenn dieser Tank einen
bestimmten Füllstand erreicht, leuchtet die Sicherheitsleuchte auf (Abb. A,14). Dies bedeutet, dass der Tank geleert
werden muss. Gehen Sie dabei bitte folgendermaßen vor:
- Stellen Sie das Thermostat auf Position (
) und warten Sie 10 Minuten, damit die Sicherheitssysteme
wieder einschalten könnten. (Abb. C,E).
- Drehen Sie das Ablassventil 90º nach links (Abb. A,10) (Abb. G).
- Entfernen Sie den Stopfen von dem Ventil 9 und setzen Sie das Ablaufrohr ein (Abb. A,3) (Abb. H, Schritte
A und B).
- Stellen Sie einen Behälter unter das Ablaufrohr, in den das Kondenswasser fließen kann (Abb. H- Schritt C).
- Stellen Sie die Funktion Klimatisieren oder Entfeuchten ein. .
Achtung!Achtung!
Achtung!Achtung!
Achtung!
Bevor Sie das Gerät erneut auf die Kühlfunktion stellen, vergessen Sie nicht, den Stopfen wieder in das AblassventilBevor Sie das Gerät erneut auf die Kühlfunktion stellen, vergessen Sie nicht, den Stopfen wieder in das Ablassventil
Bevor Sie das Gerät erneut auf die Kühlfunktion stellen, vergessen Sie nicht, den Stopfen wieder in das AblassventilBevor Sie das Gerät erneut auf die Kühlfunktion stellen, vergessen Sie nicht, den Stopfen wieder in das Ablassventil
Bevor Sie das Gerät erneut auf die Kühlfunktion stellen, vergessen Sie nicht, den Stopfen wieder in das Ablassventil
zu setzen und dieses 90º nach rechts zu drehen. Anderenfalls läuft während des Betriebs Wasser aus dem Gerät.zu setzen und dieses 90º nach rechts zu drehen. Anderenfalls läuft während des Betriebs Wasser aus dem Gerät.
zu setzen und dieses 90º nach rechts zu drehen. Anderenfalls läuft während des Betriebs Wasser aus dem Gerät.zu setzen und dieses 90º nach rechts zu drehen. Anderenfalls läuft während des Betriebs Wasser aus dem Gerät.
zu setzen und dieses 90º nach rechts zu drehen. Anderenfalls läuft während des Betriebs Wasser aus dem Gerät.
Mit diesem Vorgang haben Sie überschüssiges Wasser aus dem System entfernt und können das Gerät wiederMit diesem Vorgang haben Sie überschüssiges Wasser aus dem System entfernt und können das Gerät wieder
Mit diesem Vorgang haben Sie überschüssiges Wasser aus dem System entfernt und können das Gerät wiederMit diesem Vorgang haben Sie überschüssiges Wasser aus dem System entfernt und können das Gerät wieder
Mit diesem Vorgang haben Sie überschüssiges Wasser aus dem System entfernt und können das Gerät wieder
normal nutzen.normal nutzen.
normal nutzen.normal nutzen.
normal nutzen.
ENTFEUCHTEN
Den Funktionsschalter auf das Symbol für Entfeuchten (
) stellen.
Das Gerät reduziert so die Feuchtigkeit der Umgebungsluft, ohne die Temperatur zu regeln.
- Drehen Sie das Ablassventil 90º nach links (Abb. A,10) (Abb. G).
- Entfernen Sie den Stopfen von dem Ventil (Abb. A,9) und setzen Sie das Ablaufrohr ein (Abb. A,3) (Abb.
H, Schritte A und B).
- Stellen Sie einen Behälter unter das Ablaufrohr, in den das Kondenswasser fließen kann (Abb. H- Schritt C).
-Bringen Sie den Luftaustrittsschlauch auf Parkposition (Abb.N).
- Stellen Sie die Funktion Entfeuchten ein (
).
- Je nach Umgebungsbedingungen kann die entzogene Wassermenge in 24 Stunden bis zu 31,2 Litern
erreichen.
AA4000/4020/8000 13/9/04, 10:2630
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ufesa AA4000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ufesa AA4000 in the language / languages: English, German, French, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info