807850
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
1
Sicherheitshinweise:
Achtung:
Bevor Sie mit der Montage beginnen, bitten wir Sie, diese
Montageanleitung sorgfältig zu lesen. Bei Nichtbeachtung der
Montageanleitung und der Sicherheitshinweise gefährden Sie Ihre
Sicherheit und die Sicherheit Dritter.
Achtung:
Der Fahrradhalter für die Anhängevorrichtung ist nur zum Trans-
port von Fahrrädern geeignet.
Achtung:
Die Anhängevorrichtung muss für den Anbau eines Fahrradträgers
geeignet sein: D-Wert 6,7 kN
Stützlast 75 kg
Material St 52-3
Maximale Traglast des Fahrradträgers:
4 Fahrräder
max. 57,5 kg bei mind. 75 kg Stützlast
max. 72 kg bei mind. 90 kg Stützlast
Unabhängig von der Gesamtbeladung des Fahrradträgers darf
kein geladenes Fahrrad ein Gewicht von 22,5kg überschreiten.
Die max. Tragkraft des Fahrradträgers sowie die Stützlast der
Anhängevorrichtung sind keinesfalls zu überschreiten. Das
zulässige Gesamtgewicht, sowie die max. zulässige Achslast des
Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und Ladung nicht
überschritten werden.
Achtung:
Die Ladung muss möglichst gleichmäßig und mit niedrigem
Schwerpunkt auf dem Fahrradträger befestigt werden.
Fahrräder müssen auf dem Fahrradträger sicher gegen Rollen und
Kippen fixiert werden. Schwere Fahrräder sollten stets fahrzeug-
nah, leichte Fahrräder (z.B. Kinderräder) stets weiter außen auf
dem Fahrradträger montiert werden.
Vor der Beladung sollten Kindersitze, lose Teile wie Trinkflaschen,
Satteltaschen usw. entfernt werden. Die Räder nicht durch Planen
oder Schutzüberzüge o.ä. abdecken.
Die Ladung ist verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen
zu sichern.
Achtung:
Verschraubungen und Befestigungen nach kurzer Fahrt kontrol-
lieren, gegebenenfalls nachziehen und in entsprechenden
Abständen erneut kontrollieren. Bei schlechter Wegstrecke muss
eine Überprüfung der Verschraubung in verkürzten Abständen
erfolgen. Wird dies nicht befolgt, kann es zum Lösen bzw. Verlust
des Fahrradträgers bzw. des Fahrrades und zur Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer führen.
Achtung:
Das Fahr- und Bremsverhalten, sowie die Seitenwindempfind-
lichkeit des Fahrzeuges verändern sich. Dies sollte bei der
Fahrweise beachtet werden. Im Interesse der Fahrsicherheit darf
die Geschwindigkeit von 130 km/h nicht überschritten werden.
Achtung:
Reparaturen oder Austausch von Teilen durch einen Fachbetrieb
durchführen lassen. Es wird empfohlen, die bei Ihrem Fachhändler
erhältlichen Original-Ersatzteile zu verwenden.
Achtung:
Kugelkopf vor Montage entfetten!
Achtung:
Bei Nachtfahrten sind die Rückstrahler bzw. Reflektoren der Räder
abzudecken, damit ein Zerrbild der rückwärtigen
Fahrzeugbeleuchtung vermieden wird und andere
Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder getäuscht werden.
Achtung:
Falls der Abstand der Rückleuchten (Schlussleuchten, Reflektoren,
Fahrtrichtungsanzeiger) mehr als 40cm zum äußeren Rand des
Fahrzeuges bzw. der Ladung (Fahrräder) übersteigt, ist der
Leuchtenverbreiterungskit Art.-Nr. 19490 zu verwenden.
Bei darüber hinaus gehenden Fahrzeugbreiten ist beidseitig nach
hinten eine rote Kennleuchte zu verwenden.
Achtung:
Aus Gründen der Sicherheit sowie der Sicherheit anderer
Verkehrsteilnehmer muss der Fahrradträger bei Nichtbenutzung
demontiert werden.
Vorsicht:
Der Fahrzeughalter bzw. – Führer ist für die sichere Befestigung
des Trägers, des Zubehörs und der Ladung grundsätzlich alleine
verantwortlich.
Er ist weiterhin dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das
Gehör nicht durch seine Ladung oder den Zustand des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden. Er muss dafür sorgen, dass das Fahrzeug
und die Ladung vorschriftsmäßig sind und dass die
Verkehrssicherheit des Fahrzeuges durch die Ladung nicht leidet.
Vorgeschriebene Beleuchtung und Beleuchtungseinrichtungen
müssen auch am Tag vorhanden und betriebsbereit sein.
Vorsicht:
Nach jedem Anbau und vor Fahrtantritt sind die Funktion der Be-
leuchtungseinrichtung und der sichere Sitz des Fahrradträgers zu
überprüfen.
Vorsicht:
Das dritte Kennzeichen am Fahrradträger muss mit dem amtl.
Kennzeichen des Kfz. übereinstimmen, an dem der Fahrradträger
angebaut ist und muss stets gut lesbar sein.
Vorsicht:
Während der Fahrt sollte durch Blick in den Rückspiegel der Fahr-
radträger und die Ladung auf evtl. Verschiebungen /
Verlagerungen kontrolliert werden, bei Veränderungen
unverzüglich Abhilfe schaffen.
Vorsicht:
Beachten Sie Ihre jeweiligen landesspezifischen Bestimmungen für
die Benutzung von Heckträgern.
Bei Fahrten ins Ausland sind die länderspezifischen Bestim-
mungen für die Benutzung von Heckträgern unbedingt zu
beachten.
Vorsicht:
Vor der Benutzung von Autowaschstraßen ist der Fahrradträger zu
demontieren.
Vorsicht:
Bei Ein- und Durchfahrten die veränderte Fahrzeugbreite und
Fahrzeughöhe beachten.
Vorsicht:
Amtliches Kennzeichen und lichttechnische Einrichtungen des
Fahrradträgers dürfen nicht verdeckt werden.
Vorsicht:
Bei Betrieb des Fahrradträgers ist ein zweiter Rückspiegel (rechter
Außenspiegel) erforderlich.
Vorsicht:
Diese Montage- und Bedienungsanleitung enthält die allgemeine
Zulassung des Fahrradheckträgers für Anhängezugvorrichtung und
muss deshalb immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Uebler F41 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Uebler F41 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6.1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info