489376
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
5
Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten unbedingt darauf achten, dass die Ab-
sicherung der Stromversorgung des Campingplatzes (230 V)
ausreicht.
Um eine Überhitzung des Strom ein spei sungs kabels für
das Freizeitfahrzeug (Mindestquerschnitt 3 x 2,5 mm²)
zu vermeiden, muss die Kabeltrommel vollständig abgewickelt
werden.
Zum Ausführen der einzelnen Schaltbefehle ist die Fernbedie-
nung immer auf den Infrarot-Empfänger zu richten.
Einschalten
Mit Taste „Ein-/Ausschalter“ der Fernbedienung die Klimaan-
lage einschalten. Die zuletzt gewählten Einstellungen werden
übernommen.
Nach dem Einschalten läuft das Umluftgebläse. Der
Kompressor schaltet sich spätestens nach 3 Minuten zu,
die blaue (Kühlen) / gelbe (Heizen) LED blinkt.
Temperatur
Bei Bedarf mit „Temperatur-Wahltasten“ die gewünschte
Raumtemperatur mit „+“ und „–“ verändern.
Mode
Die gewünschte Betriebsart durch ein- oder mehrmaliges
Drücken der Taste „MODE“ auswählen.
Kühlen
Heizen
Automatik (Kühl- oder Heizbetrieb abhängig von der einge-
stellten Raumtemperatur)
Umluft
Ist im Kühlbetrieb die auf der Fernbedienung eingestellte
Raumtemperatur erreicht, schaltet der Kompressor ab, die
blaue LED im IR-Empfänger erlischt. Das Umluftgebläse läuft
zur Ventilation weiter. Wird die eingestellte Raumtemperatur
überschritten, schaltet das Gerät automatisch wieder auf
Kühlbetrieb.
Beim Kühlvorgang wird die Luft entfeuchtet. Ist die
Luftfeuchtigkeit zu Beginn des Kühlvorgangs im Fahr-
zeug sehr hoch, kann es zu einer Feuchtigkeitsbildung an
der Unterseite des Luftverteilers kommen. Halten Sie daher
Türen und Fenster geschlossen und wählen Sie die höchste
Gebläsestufe.
Ist im Heizbetrieb die auf der Fernbedienung eingestellte
Raumtemperatur erreicht, schaltet der Kompressor ab, die
gelbe LED im IR-Empfänger erlischt. Das Umluftgebläse läuft
zur Ventilation weiter. Wird die eingestellte Raumtemperatur
unterschritten, schaltet das Gerät automatisch wieder auf
Heizbetrieb.
Heizen unter 4 °C Außentemperatur ist nicht möglich, da
die Heizleistung stark abnimmt. Zwischen 4 °C und 7 °C
schaltet das Gerät kurzzeitig in Abtauvorgänge. Über 7 °C ist
ein Heizbetrieb ohne Einschränkung gewährleistet.
Im Automatikbetrieb wird je nach Raumtemperatur der
Kühl- oder Heizbetrieb sowie die Gebläsestufe automatisch
gewählt.
Im Umluftbetrieb wird die Innenluft umgewälzt und durch
die Filter gereinigt. Es leuchten keine LED`s im IR-Empfänger.
Gebläse
Die gewünschte Gebläsestufe durch ein- oder mehrmaliges
Drücken der Taste „Gebläsestufe“ auswählen.
Gebläsestufe (bei Automatikmode ohne Funktion):
niedrig
mittel (nicht im Heizbetrieb)
hoch
Sleep-Funktion
Bei der „Sleep-Funktion“ (nur im Kühlbetrieb) laufen Innen-
und Außengebläse mit niedriger Drehzahl und deshalb beson-
ders leise.
Ausschalten
Zum Ausschalten „Ein-/Ausschalter“ auf der Fernbedienung
drücken. Die Fernbedienung und das Gerät wird abgeschaltet.
Das Licht kann weiterhin über die Taste „Ambiente-Beleuch-
tung“ geschaltet werden.
Wird die Klimaanlage wieder eingeschaltet, so blinkt die
blaue / gelbe LED. Es läuft das Umluftgebläse, der Kom-
pressor schaltet sich spätestens nach 3 Minuten zu.
Uhrzeit
„Uhrzeit-Wahltaste“ drücken und mit den Tasten „Zeitein-
stellung“ aktuelle Uhrzeit einstellen.
Die Uhrzeit wird immer im Display angezeigt (Ausnahme bei
Timer ON / OFF).
Nach Batteriewechsel oder Zeitumstellung muss die Uhrzeit
erneut eingestellt werden.
Timer ON / OFF
Mit der integrierten Schaltuhr kann die Ein-/Ausschaltzeit
für die Klimaanlage ab der aktuellen Uhrzeit für mindestens
15 Minuten bis maximal 24 Stunden im Voraus eingestellt
werden.
Zum Programmieren das Gerät mit der Fern bedienung
einschalten.
Die gewünschte Betriebsart und Raumtemperatur einstellen.
Danach mit „TIMER-Wahltasten“ TIMER ON oder TIMER OFF
wählen. Mit den Tasten „Zeiteinstellung“ die gewünschte
Ein-/Ausschaltzeit einstellen (15 Minuten – 24 Stunden) und
mit TIMER ON bzw. TIMER OFF bestätigen.
Erneutes Drücken der entsprechenden Timertaste deaktiviert
die Timer-Funktion.
Ambiente-Beleuchtung
Unabhängig vom Betrieb der Klimaanlage kann die Beleuch-
tung im Luftverteiler durch Drücken der Taste „Ambiente-
Beleuchtung“ ein-/ausgeschaltet werden. Durch Drücken
und Halten der Taste „Ambiente-Beleuchtung“ wird die
Beleuchtung gedimmt. Beim Wiedereinschalten wird die letzte
Einstellung aktiviert.
Reset
Einstellungen auf der Fernbedienung werden auf „AUTO“,
22 °C, 12:00, kein Timer, kein Licht gesetzt.
Resend
Die letzten Einstellungen werden nochmals gesendet.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

truma-aventa-comfort

Reset search

  • Truma aventa making clicking noise. Other than the noise, which gets louder with use, the unit works perfectly. Has anyone else had this problem?
    Bev Submitted on 7-4-2023 at 08:16

    Reply Report abuse
  • My truma aventa is making a ticking noise. Has got a solution due this problem. The unit works perfectly otherwise Submitted on 7-4-2023 at 08:13

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Truma Aventa comfort at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Truma Aventa comfort in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info