756426
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
4 DE
Gartenpumpe TGP 1000 E / TGP 1000 ES
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Gartenpumpen
Stellen Sie das Gerät keinesfalls in feuchten Schächten
auf, es besteht Kurzschlussgefahr sowie Gefahr von
Schäden durch Korrosion!
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht zum Dauerbetrieb
(z. B. für Wasserläufe in Gartenteichen) geeignet ist. Prüfen
Sie das Gerät regelmäßig auf einwandfreie Funktion.
Tragen oder befestigen Sie das Gerät nicht an der
Netzanschlussleitung oder am Schlauch.
Bei Betrieb des Gerätes muss nach dem Aufstellen der
Netzstecker frei zugänglich sein.
Tragen Sie zum Schutz gegen elektrischen Schlag festes
Schuhwerk.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie
Folgendes fachmännisch prüfen:
Erdung, Nullleiter und Fehlerstromschutzschaltung
müssen den nationalen Vorschriften entsprechen und
einwandfrei funktionieren,
Schutz der elektrischen Steckverbindungen vor Nässe.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Betreiben Sie das Gerät niemals im Regen und halten Sie
es vor äußeren Einflüssen wie Nässe oder Frost fern.
Halten Sie insbesondere die elektrischen Anschlüsse
trocken und achten Sie darauf, dass diese in einem
überflutungssicheren Bereich liegen.
Betreiben Sie das Gerät niemals im trockenen Zustand
oder mit geschlossener Ansaugleitung. Die Ansaugöffnung
der Saugleitung muss sich immer im Fördermedium
befinden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Frost sowie bei
Temperaturen über 40 °C.
Pumpen Sie keine Flüssigkeiten, deren Temperatur mehr
als 35 °C beträgt, oder verschmutzte Fördermedien. Die
Förderung von verschmutzten Fördermedien kann zu
Beschädigungen im Gerät führen.
Fördern oder pumpen Sie auf keinen Fall Salzwasser,
aggressive Flüssigkeiten (Laugen, Säuren etc.), brennbare
oder explosive Flüssigkeiten (Petroleum, Benzin etc.) oder
Lebensmittel (Trinkwasser etc.).
Verletzungsgefahr durch heißes Wasser. Während des
Betriebes kann sich das Wasser im Gerät erhitzen und so
zu Verletzungen führen.
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig vor dem Gebrauch
auf Beschädigungen. Prüfen Sie hierbei insbesondere
Netzkabel und Stecker. Bei Beschädigungen oder
Einschränkungen darf das Gerät nicht mehr verwendet
werden, bevor es nicht fachmännisch repariert wird.
Hierzu dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zur Trinkwasserversorgung
und bauen Sie es nicht in den Trinkwasserkreislauf ein.
Beachten Sie zudem die örtlichen Vorschriften der Wasser-
bzw. Abwasserbehörden.
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 10 min bei
geschlossener Druckleitung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zur Förderung von Klarwasser als Brauchwasser
im Haus und Garten bestimmt.
Das Gerät kann für folgende Fördermedien eingesetzt werden:
Brunnenwasser
Regenwasser aus Regentonnen oder Zisternen
Wasser aus Teichen und Bächen (mit entsprechendem
Vorfilter)
Das Gerät eignet sich für folgende Einsatzgebiete:
Bewässern von Gärten und Gemüsebeeten
Betreiben von Rasensprengern
Brauchwasserversorgung im Haus und Garten
Die Wassertemperatur darf nicht über 35°C liegen.
Bestimmungswidrige Verwendung
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb (z. B. als
Umwälzpumpe für Teiche) geeignet.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung in
Schwimmbädern / Pools zugelassen.
Das Gerät ist nicht dazu geeignet, den Druck an
bestehenden Wasserleitungsnetzen zu erhöhen.
Das Gerät ist nicht zur Trinkwasserförderung geeignet.
Das Gerät darf nicht für aggressive, abrasive, ätzende,
brennbare oder explosive Fördermedien verwendet
werden, wie z. B.:
Salzwasser
Sandwasser
Lebensmittel
Reinigungsmittel
Kraftstoffe (wie z. B. Benzin, Diesel)
Öle
Fette
Petroleum
Nitroverdünnung
Abwasser aus Klosett- oder Urinalanlagen
Das Gerät darf nicht bei Frost betrieben werden.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trotec TGP1000E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trotec TGP1000E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Trotec TGP1000E

Trotec TGP1000E User Manual - English - 16 pages

Trotec TGP1000E User Manual - Dutch - 16 pages

Trotec TGP1000E User Manual - French - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info