464847
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
6. Starthilfe für das Kraftfahrzeug
Die Energiestation bietet Starthilfe bei Startproblemen die
durch zu niedrige Batteriekapazität verursacht werden.
•Sie finden die Ladekabel mit den Polzangen auf der
Geräteseite.
Nehmen Sie die Ladekabel nicht vom Gerät wenn Sie
die diese nicht benötigen.
Achtung! Wenn sich die Polzangen berühren besteht
Kurzschlussgefahr.
Eine umfangreiche Kfz-Ausstattung mit Elektronikgeräten
(ABS, ASR, Bordcomputer etc.) führt zu einer erhöhten
Startspannung und Spannungsspitzen, die beim Startvor-
gang evtl. zu Defekten in den Geräten führen können.
Für Folgeschäden, die durch Starthilfe verursacht werden,
können wir keine Haftung übernehmen. Beachten Sie daher
bitte die Hinweise in den Bedienungsanleitungen für Auto,
Radio, Autotelefon etc.
ƽ Achtung!
Sie können nur bei voll geladener Energiestation mit
voller Kapazität 5 Sekunden lang einen Strom von 600 A
entnehmen.
So verwenden Sie die Energiestation als Starthilfe:
1.Verbinden Sie die rote Leitung (+) der Energiestation
mit dem PLUS-Pol (+) der Auto-Batterie.
2.Verbinden Sie die schwarze Leitung (-) der
Energiestation mit der Fahrzeugmasse des Fahrzeuges,
z. B. am Masseband oder einer anderen blanken Stelle
am Motorblock. Klemmen Sie diese Leitung soweit wie
möglich von der Batterie entfernt an, um das Zünden
von möglicherweise entwickeltem Knallgas zu verhindern.
3.Der Schalter (Bild 1 / Pos. 1) muss sich bei Starthilfe in
Stellung „ON“ befinden.
4.Schalten Sie die Zündung ein und warten ca. 2 Minuten.
STARTEN SIE NOCH NICHT!
5.Erst nach den 2 Minuten können Sie einen Startversuch
des Motors bei angeschlossener Energiestation
durchführen. Achten Sie darauf, den Startversuch nicht
länger als 5 Sekunden durchzuführen, da beim Starten
ein sehr hoher Strom fließt.
6.Nach erfolgreichem Start entfernen Sie zuerst die
Polzange am Masseband (Minuspol).
7.Entfernen Sie anschließend das Starthilfekabel vom
PLUS-Pol (+) der Autobatterie.
8.Die Energiestation muss nach diesem Startversuch
wieder geladen werden.
5. Stromausgänge
Ausgang 12V über Zigarettenanzünderanschluss,
10 Ampere max.:
Der 12V Ausgang (Bild 1 / Pos. 8) ist max. mit 10A
belastbar, d.h. Ihnen stehen max. 10A zur Verfügung.
Um die Energiestation nicht zu überlasten, achten Sie
auf die Leistungs- und Stromaufnahmewerte des
Verbrauchers. Falls Ihnen nur die Leistungsdaten des
Verbrauchers bekannt sind, können Sie den max. Strom
sehr einfach berechnen.
Rechenbeispiel:
Verbraucher: 12V / 50W
Der Aufnahmestrom beträgt: 50W / 12V = 4.17A
•Sie können das mitgelieferte Zigarettenanzünderkabel
benutzen, um einen geeigneten Verbraucher anzuschließen.
•Um den 12V Ausgang zu benutzen, entfernen Sie die
Schutzkappe und schließen Ihren Verbraucher an.
Betriebszeiten für mögliche Verbraucher
Nachstehend sind typische 12 Volt Verbraucher aufgeführt.
Die tatsächliche Betriebsdauer hängt von dem tatsächlichen
Aufnahmestrom des Gerätes sowie dem Ladezustand des
Akkus ab.
Verbraucher Aufnahmestrom Voraussichtliche
ununterbrochene
Betriebsdauer
Halogenlampe
(HL 12-55.
Art.Nr 10.955.00) 4.5 A 4h
Autostaubsauger 7A 2,5h
Femseher m.
Sat-Empfänger 4 A 4,5h
Kühlbox 4 A 4,5h
12 V Tauchpumpe 4,5 A 4h
Achten Sie auf die Spannungs- und Stromwerte der zu
versorgenden Geräte, um die Energiestation nicht zu
überlasten. Eine Überlastung kann zu eventueller
Zerstörung des Gerätes führen.
Energiestation KH 3108Energiestation KH 3108
4 5
1. Lieferumfang:
Energiestation mit Kompressor
Lade-Netzteil
•Verbindungskabel mit Zigarettenanzünder - Stecker
3teiliges Ventil-Adapterset
2. Technische Daten
Akku: 12V/17Ah
Ausgangsspannungen/
max. Stromaufnahme: 12V/10A über 1
Zigarettenanzünder-
steckdose
Starthilfe: 12 V/600A.max.5sec.
Netzteil: Nennspannung 230 V ~ 50 Hz
Ausgang Netzteil: Nennspannung: 12V
Nennstrom: 1000mA
Nennleistung: 12 VA
Lampe: 12V/3 W
Kompressor: 12V/18 bar
3. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen. Sollten Sie Beschädigungen
feststellen:
- Lassen Sie ein defektes Gerät erst vom Kundendienst
reparieren, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen!
Andernfalls kann es sein, dass die Energiestation nicht
mehr ausreichend sicher ist!
-Versuchen Sie nicht selber, ein defektes Gerät zu
reparieren – wenn Sie nicht selber Fachmann sind. Es
besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
oder Brandgefahr.
Schließen Sie die Energiestation mit dem Netzadapter
nur an eine 230V (~50Hz) Steckdose an.
•Kinder können die Gefahren, die durch den Betrieb von
Elektrogeräten entstehen können nicht abschätzen.
Halten Sie daher Kinder von der Kfz-Batterie und
Energiestation fern.
Schützen Sie die Energiestation vor Regen,
Spritzwasser und Feuchtigkeit um Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf oder in die Nähe einer
Hitzequelle um Beschädigungen zu vermeiden.
Laden Sie nicht mehrere Batterien gleichzeitig und laden
Sie keine nicht ladefähigen Batterien, diese können
sonst explodieren.
Beachten Sie die Hinweise des Kfz-Batterieherstellers und
die Angaben des Fahrzeugherstellers zum Batterieladen.
Kompressor
- Nutzen Sie den Kompressor nie zur Reinigung Ihrer
Kleidung mit Druckluft, um Verschmutzungen durch Öl
an der Kleidung zu vermeiden.
-Richten Sie die Druckluft niemals auf Personen oder
Tiere, es besteht Verletzungsgefahr insbesondere im
Augenbereich.
-Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von
Verunreinigungen, es besteht Überhitzungsgefahr bei
verstopften Lüftungsschlitzen.
- Benutzen Sie den Kompressor nicht für Hochdruckreifen
wie z. B. Lkw-Reifen, Traktor- oder Anhängerreifen.
berschreiten Sie nicht die maximale Gerätelaufzeit von
10 Minuten um ein Überhitzen des Gerätes zu ver-
meiden. Wenn Sie mehrere Reifen aufpumpen möchten,
lassen Sie den Kompressor zwischen den einzelnen
Befüllungen jeweils 10 Minuten abkühlen.
4. Vor dem ersten Gebrauch
Die Energiestation wird mit einem teilaufgeladenen,
wartungsfreien Akku geliefert. Laden Sie den Akku vor
dem ersten Gebrauch voll auf. Verwenden Sie zum
Aufladen nur das mitgelieferte Zubehör.
Sie können die Energiestation mit dem Netzteil oder dem
Kfz-Adapterkabel aufladen.
Stellen Sie dazu den Ein- Ausschalter (Bild 1/ Pos. 1) in
die Stellung „OFF“ und gehen wie folgt vor:
Laden der Energiestation mit dem Netzteil
1.Stecken Sie die Anschlussleitung des beiliegenden
Netzteils in die Ladebuchse „RECHARGE»
(Bild 1 / Pos, 2) des Gerätes.
2.Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose mit
230V ~ 50Hz. Die rote LED Anzeige (Bild 1/Pos. 3)
leuchtet.
3.Eine vollständige Aufladung benötigt ca. 30 Stunden.
Durch Betätigung des roten Testknopfes (Bild 1/Pos. 4)
wird Ihnen der Ladezustand des eingebauten Akkus auf
dem eingebauten Voltmeter (Bild 1/Pos. 5) angezeigt.
Laden der Energiestation mit dem Kfz- Adapterkabel
Sie können die Energiestation mit dem beiliegendem Kfz-
Adapterkabel über den Kfz-Zigarettenanzünder laden.
ƽ ACHTUNG:
Der Energiestationsakku wird bis etwa 12 V geladen.
Laden Sie die Energiestation nur während der Fahrt, da
die Autobatterie während des Ladevorgangs entladen wird.
Starten Sie nie das Fahrzeug solange das Kfz- Adapter-
kabel an den Zigarettenanzünder angeschlossen ist, es
besteht Brandgefahr.
Stecken Sie den 12V Stecker des beiliegenden Kfz-
Adapterkabels in den Kfz-Zigarettenanzünder und das
andere Ende in die Ladebuchse „Recharge“ der Ener-
giestation.
ƽ
D
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Tronic KH 3108 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Tronic KH 3108 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info