587676
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die infolge der Nichtbeachtung der vorliegenden Bedienungsanleitung zugefügt wurden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem Ort auf, an dem Sie zum späteren Nachschlagen leicht zugänglich ist.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme auf jeden Fall die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Wir empfehlen die Wartung durch einen Spezialisten wenn die Einheit über lange Zeit in Betrieb gesetzt wurde und/oder ein ungewöhnliches Geräusch macht.
Personen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse dürfen das Gerät nur unter Aufsicht und Anleitung durch eine Aufsichtsperson bedienen.
Maschinenlarminformations-Verordnung - 3. GPSGV, der höchste Schalldruckpegel belrägl 70 dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779.
Bei Kindern ist darauf zu achten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die hier aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen beachten, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Die Symbole und ihre Bedeutungen sind nachfolgend aufgeführt.
0 GEFAHR
Zeigt an, dass der nicht korrekte Gebrauch dieses Geräts zu einer hohen Wahrscheinlichkeit zu einer schweren Verletzung
(*1) oder zum Tod führen kann.
0 WARNUNG
Zeigt an, dass der nicht korrekt Gebrauch dieses Geräts zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen kann.
0 VORSICHT
Zeigt an, dass der nicht korrekt Gebrauch dieses Geräts zu einer schweren Körperverletzung (*2) oder Sachschaden (*3)
führen kann.
*1: Mit einer schweren Verletzung sind Blindheit, Verletzungen, Verbrennungen (heiß oder kalt), Stromschlag, Knochenbruch oder Vergiftungen gemeint, die
bleibende Schäden verursachen können und einen Krankenhausaufenthalt oder eine längere ambulante Behandlung erfordern.
*2: Mit Körperverletzung ist ein leichter Unfall, Verbrennungen oder Stromschlag gemeint, der keinen Aufenthalt im Krankenhaus oder eine wiederholte
Behandlung erfordern.
*3: Mit Sachschaden ist ein größerer Schaden an Anlagen und Material gemeint.
1
Was Sie niemals tun dürfen.
4
Halten Sie sich von rotierenden Bauteilen fern
5
Stromschlaggefahr. Die Berührung mit Wasser führt zu einem
Stromschlag. Berühren Sie NIEMALS das Gerät mit nassen Händen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
3
Sie können sich dadurch die Finger verletzen
2
Befolgen Sie immer die Anweisungen
6
Das Produkt darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
0
GEFAHR
5
Installieren, reparieren und öffnen Sie das Gerät nicht und entfernen Sie die Abdeckung nicht (hohe Spannungen).
Wenden Sie sich für Installations- und Reparaturarbeiten immer an Fachpersonal.
5
Auch bei ausgeschaltetem Gerät besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
2
Die Installation der Klimaanlage muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zur Installation elektrischer Geräte erfolgen.
2
Bei einer Festverdrahtung muss eine Möglichkeit zum Trennen der Anlage von der Stromversorgung mit eingebaut werden, die einen Trennabstand
von mindestens 3 mm an allen Polen aufweist.
1
Stellen Sie keine Sprühdosen in die Nähe (weniger als 1 Meter) des Luftauslassgitters.
Die warme Luft der Innen- und Außengeräte kann zu einer Explosion der Sprühdose führen.
0
WARNUNG
2
Die Montage muss vom Verkäufer oder einem Fachmann durchgeführt werden. Für die Montage sind Spezialkenntnisse und Ausbildung erforderlich.
Montiert der Kunde die Anlage selbst, so kann Brand entstehen, und es kann zu Stromschlag, Verletzung und Auslaufen von Wasser kommen.
1
Benutzen Sie nur die Kühlmittel, die zum Ergänzen oder Ersetzen vorgegeben sind. Andernfalls kann im Kältekreislauf ein außergewöhnlich hoher
Druck erzeugt werden, wodurch Fehlfunktion, Explosion des Geräts oder Körperverletzungen verursacht werden können.
1
Demontieren, verändern Sie das Gerät nicht selbst oder montieren es an einem anderen Ort. Es kann ein Brand entstehen, zu einem Stromschlag
oder dem Aus uss von Wasser führen. Fragen Sie bei Reparatur oder der Montage an einem anderen Ort Ihren Fachhändler oder einen Händler.
2
Fragen Sie bei Montage an einem anderen Ort oder der Reparatur Ihren Fachhändler. Ist der Kabel geknickt, so kann dies zu Stromschlag oder Brand
führen.
1
Wählen Sie keinen Montageort, an dem feuergefährliches Gas ausströmen kann. Strömt Gas aus oder kommt es um das Gerät zur Anhäufung um
das Gerät, so kann ein Brand entstehen.
1
Wählen Sie für die Montage keinen Ort , an dem viel Wasser oder hohe Feuchtigkeit vorhanden ist, so zum Beispiel das Badezimmer.
Eine schadhafte Isolierung kann zu Stromschlag oder Brand führen.
2
Die Erdungsarbeiten sollten vom Verkäufer oder einem Fachmann durchgeführt werden. Unzureichende Erdungsarbeiten können zu Stromschlag
führen. Schließen Sie den Erdungskabel nicht an eine Gas-, Wasser- Licht- oder Telefonleitung an.
2
Sie müssen eine unabhängige Stromsteckdose verwenden. Verwenden Sie eine andere Steckdose, so kann es zu Brand kommen.
2
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter ordnungsgemäß montiert ist. Ist der Hauptschalter nicht ordnungsgemäß montiert, so kann dies zu einem
Stromschlag führen. Fragen Sie zur Montage Ihren Händler oder Fachhändler, der das Gerät montiert hat.
2
Stoppen Sie bei Betriebsstörung (so zum Beispiel Brandgeruch, keiner Kühlung oder Wärme) das Gerät und schalten Sie es am Hauptschalter aus.
Dauerbetrieb kann zu Brand oder Stromschlag führen. Fragen Sie bei Reparatur oder Service Ihren Fachhändler.
1
Stellen Sie den Schalter nicht mit feuchten Händen auf ON/OFF oder betreiben es. Es kann zu einem Stromschlag führen.
1
Führen sie kein Material (Metall, Papier oder Wasser etc.) in die Entlüftungsöffnungen oder Entlüftungsrohre ein. Der Ventilator kann sich darin mit
hoher Geschwindigkeit drehen oder es können Hochspannungsfelder entstehen, die zu Verletzung oder Stromschlag führen können.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba RAS-3M26UAV at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba RAS-3M26UAV in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 2,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info