587523
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
–3–
SMMS-i
Bedienungsanleitung
SMMS-i
Bedienungsanleitung
Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Klimagerät gekauft haben, falls die Klimatisierung (Kühlung und Heizung)
nicht richtig funktioniert, da dies an einem Kühlmittelleck liegen könnte. Besprechen Sie die Details der Reparatur mit einem
qualifizierten Service-Techniker (*1), wenn die Reparatur eine zusätzliche Befüllung mit Kühlmittel umfasst.
Schalten Sie vor einer Reinigung das Klimagerät unbedingt ab und den Unterbrecher aus.
Andernfalls können Verletzungen die Folge sein, weil der Ventilator innerhalb des Geräts mit einer hohen
Geschwindigkeit rotiert.
Reparaturen
Wenn Sie festgestellt haben, dass Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten sind (z. B. ein Fehler wird angezeigt, es riecht
verbrannt, ungewöhnliche Geräusche sind zu hören, die Klimaanlage kühlt bzw. heizt nicht oder Wasser läuft aus), dann
manipulieren Sie nicht selbst an der Klimaanlage, sondern stellen Sie den Schutzschalter auf die Position OFF (aus), und
wenden Sie sich an einen Servicetechniker. Stellen Sie sicher, dass der Strom nicht wieder eingeschaltet wird (indem Sie
beispielsweise den Schutzschalter durch „außer Betrieb“ kennzeichnen), bis ein qualifizierter Servicetechniker eintrifft. Die
weitere Verwendung der Klimaanlage in diesem fehlerhaften Zustand kann zur Verschlimmerung der mechanischen
Probleme oder zu elektrischen Schlägen usw. führen.
Wenn Sie festgestellt haben, dass das Ventilatorgitter beschädigt ist, halten Sie sich vom Außengerät fern, stellen Sie den
Schutzschalter auf die Position OFF (aus), und wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker, damit dieser die
Reparaturen ausführt. Stellen Sie den Schutzschalter erst wieder auf die Position ON (ein), nachdem die Reparaturen
abgeschlossen wurden.
Wenn Gefahr im Verzug ist, dass das Innengerät abstürzt, nicht in die Nähe des Geräts treten, sondern den Schutzschalter
ausschalten und einen Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann rufen. Den Schutzschalter erst wieder
einschalten, nachdem der Einbau korrigiert wurde.
Wenn Gefahr im Verzug ist, dass das Außengerät umstürzt, nicht in die Nähe des Geräts treten, sondern den
Schutzschalter ausschalten und einen Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann rufen. Den Schutzschalter erst
wieder einschalten, nachdem der Einbau korrigiert wurde.
Nehmen Sie keine individuellen Änderungen an dem Gerät vor. Dadurch können Brände, Stromschläge u.a. entstehen.
Umsetzung
Wenn das Klimagerät umgezogen werden muss, unternehmen Sie dies nicht selbst, sondern beauftragen Sie einen
Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann. Wenn der Umzug einschließlich Ausbau und Einbau nicht
fachmännisch erfolgt, besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
VORSICHT
TRENNEN DES GERÄTS VON DER NETZSTROMVERSORGUNG
Dieses Gerät muss über einen Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm an das Stromnetz
angeschlossen werden.
FÜR DIE STROMVERSORGUNGSLEITUNG DES KLIMAGERÄTS MUSS EINE SICHERUNG INSTALLIERT
WERDEN (HIERFÜR KÖNNEN ALLE TYPEN VERWENDET WERDEN).
VORSICHTSHINWEISE ZUR INSTALLATION (Lesen Sie die folgenden Hinweise unbedingt.)
Verlegen Sie die Kondensatleitung ordentlich, um das korrekte Ablaufen des Wassers sicherzustellen. Eine
schlecht verlegte Kondensatleitung kann zu Überschwemmungen im Haus und Wasserschäden an Möbeln führen.
Achten Sie darauf, das Klimagerät an eine eigene Stromzufuhr mit der vorgeschriebenen Netzspannung
anzuschließen, da das Gerät ansonsten beschädigt werden oder ein Feuer verursachen könnte.
Stellen Sie sicher, dass die Außengeräte auf der Grundplatte befestigt sind. Andernfalls könnten die Geräte
herunterfallen oder andere Unfälle hervorgerufen werden.
VORSICHTSHINWEISE ZUR BEDIENUNG
Dieses Klimagerät eignet sich nicht für spezielle Zwecke, weder für die Konservierung von Lebensmitteln,
Präzisionsinstrumenten und Kunstobjekten noch zur Aufzucht von Tieren, der Zucht von Topfpflanzen, in einem
Fahrzeug, Schiff, usw.
Berühren Sie die Tasten zur Bedienung des Geräts nicht mit nassen Fingern, da Sie dann Gefahr laufen, einen
Stromschlag zu bekommen.
Wird das Klimagerät voraussichtlich über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, schalten Sie
sicherheitshalber den Hauptschalter oder Schutzschalter aus.
Damit das Klimagerät die zugesagte Leistung erbringen kann, betreiben Sie es nur im spezifizierten
Temperaturbereich. Anderenfalls kann es zu Störungen des Geräts oder zu Wasseraustritten aus dem Gerät kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Fernbedienung eindringt. Verschütten Sie keine Säfte, Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Waschen Sie das Klimagerät nicht. Dies kann zu Stromschlägen führen.
Überprüfen Sie, ob der Zustand der Installationsgrundplatte und anderer Ausrüstungsteile sich nach längerer
Verwendung verschlechtert haben. Wenn Sie sie in einem solchen Zustand belassen, kann dies dazu führen,
dass das Gerät herunterfällt und Verletzungen hervorruft.
Lassen Sie keine entflammbaren Sprays oder andere entflammbare Stoffe in der Nähe des Klimageräts, und
sprühen Sie kein entflammbares Aerosol direkt in das Klimagerät. Sie könnten in Brand geraten.
Schalten Sie vor einer Reinigung das Klimagerät unbedingt ab und den Unterbrecher aus.
Andernfalls können Verletzungen die Folge sein, weil der Ventilator innerhalb des Geräts mit einer hohen
Geschwindigkeit rotiert.
Sorgen Sie dafür, dass die Reinigung des Klimageräts vom Fachhändler durchgeführt wird.
Eine Reinigung des Klimageräts in unsachgemäßer Weise kann Schäden an Kunststoffteilen, Isolierfehler
elektrischer Teile u.a. sowie Fehlfunktion zur Folge haben. Schlimmstenfalls kann es zu Wasseraustritten,
Stromschlägen, Rauchentwicklung und Bränden kommen.
Stellen Sie keinen Wasserbehälter, wie z.B. eine Vase, auf das Gerät.
Es besteht die Möglichkeit, dass Wasser in das Gerät eindringt, und dies könnte zur Verschlechterung der
elektrischen Isolierung und zu einem Stromschlag führen.
(*1) Siehe „Definition der Bezeichnungen Qualifizierter Installateur oder Qualifizierter Servicetechniker“.
5-DE 6-DE
+00EH99935399_03DE.book Page 3 Monday, August 30, 2010 7:12 PM
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba MMY-MAP1604T8ZG-E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba MMY-MAP1604T8ZG-E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info