144480
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
4
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde in Einhaltung aller derzeit geltenden Sicherheitsvorschriften hergestellt. Die nachfolgenden
Sicherheitsratschläge sollten die Benutzer vor leichtsinniger Benutzung und den damit verbundenen Gefahren bewahren.
Dieses Gerät wurde zwar sorgfältig hergestellt und vor Verlassen des Werks streng geprüft, aber wie bei allen
Elektrogeräten kann es dazu kommen, dass sich Probleme entwickeln. Sollten Sie Rauch bemerken, oder sich eine
übermäßige Wärmeent-wicklung feststellen lassen, oder irgendein anderes unerwartetes Phänomen, dann sollten Sie
sofort den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose ziehen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät hinreichend belüftet ist! Stellen Sie es nie in Nähe von Vorhängen oder gar unter
Vorhängen auf!
Dieses Set darf nur an ein Stromnetz mit 220-240 V AC / 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie nicht, es an
eine Stromversorgung mit anderen Eigenschaften anzuschließen.
Das Gerät muss an eine Stromsteckdose mit Erdungsschutz angeschlossen werden.
Die Stromsteckdose muss in der Nähe des Gerätes installiert und leicht zugänglich sein.
Etwaige Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal ausgeführt werden.
Öffnen Sie dieses Gerät nicht. Ein Versuch von Laien, das Gerät zu reparieren, könnte gefährlich sein und
möglicherweise einen Brand verursachen.
Halten Sie Nagetiere von dem Gerät fern. Nagetiere (und auch Sittiche) knabbern gerne elektrische Leitungen an.
Das Tier kann einen Kurzschluss verursachen (Brandgefahr!) und einen tödlichen Stromschlag erleiden.
Ziehen Sie den Stecker immer am Steckerkörper selbst aus der Steckdose. Nie am Stromkabel heraus ziehen. Das
Stromkabel könnte dadurch überlastet werden und einen Kurzschluss verursachen.
Das Gerät nie nass reinigen. Benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch, wie Sie das auch beim Reinigen von Möbeln machen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Stromkabel stolpern kann.
Dieses Gerät sollte auf einer stoßfreien Bank aufgestellt werden, um die Gefahr eines Herunterfallens zu vermeiden.
Beachten Sie, dass Kleinkinder das Gerät am Stromkabel vom Tisch oder Regal herunter ziehen können. Die Kinder
könnten sich dabei verletzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Nähe von Wärmequellen. Das Gehäuse und das Stromkabel könnten durch die
Einwirkung von Hitze beschädigt werden.
Der Bildschirm ist aus Glas und kann zerbrechen, wenn er beschädigt wird. Beim Aufsammeln von scharfkantigen
Glassplittern ist Vorsicht geboten.
Sie könnten sich verletzen und auch das Gerät könnte beschädigt werden.
Falls Sie das Gerät an der Wand montieren möchten, wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie es gekauft haben,
um Rat und überlassen Sie die Installationsarbeiten den Fachleuten. Eine unsachgemäße Installation kann zu
Verletzungen führen.
Wenn Sie das Gerät an einer Wand aufstellen, lassen Sie mindestens 10 cm Abstand zwischen der Gerätrückseite
und der Wand. Bei einem Abstand von weniger als 10 cm werden die Lüftungsöffnungen des Gerätes verlegt, was zu
einer Überhitzung und damit zu Störungen oder Schäden am Gerät führt.
Ergreifen Sie Maßnahmen gegen ein Herunterfallen:
- wenn diese Maßnahmen nicht ergriffen werden, kann das Gerät zu Boden fallen und Sie könnten verletzt werden.
- Wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben, um die vollen Details der Vorsichtsmaßnahmen
zu erfahren.
Wenn ein Fernsehmöbel benutzt wird:
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät ganz auf dem Möbel steht und in der Mitte platziert ist.
- Lassen Sie die Türen des Möbels nicht offen stehen.
- Wenn das Gerät herunter fällt oder zerbricht, können Sie verletzt werden, oder ihre Finger eingeklemmt oder
gequetscht werden. Wenn Sie Kinder haben, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen angebracht.
Vermeiden Sie, das Gerät auf Flächen aufzustellen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.
Zum Schutz des Gerätes bei einem Gewitter ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und trennen Sie das
Antennenkabel vom Gerät. Vorsicht: Berühren Sie den Stecker des Antennenkabels nicht.
Wenn Sie Ihre Wohnung für längere Zeit verlassen, sollten Sie aus Sicherheitsgründen den Stecker des Gerätes aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät wird beim Betrieb warm. Legen Sie keine Abdeckungen oder Deckchen auf das Gerät, um eine Überhitzung
zu vermeiden. Die Lüftungslöcher dürfen nicht verlegt sein. Stellen Sie das Gerät nicht in Nähe von Heizkörpern auf.
Der Standort darf keine direkte Sonneneinstrahlung haben. Wenn Sie das Gerät in ein Regal stellen, muss an allen
Seiten des Gerätes ein Abstand von 10 cm frei bleiben.
Nötigenfalls muss rund um das Gerät der nötige Platz geschaffen werden (ändern Sie die Anordnung des Regals).
Das Gerät darf keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden, die auf es tropfen oder spritzen. Auf keinen Fall mit
Flüssigkeiten gefüllte Gefäße auf das Gerät stellen, wie etwa Vasen.
Wenn Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, kann dies zu ernsthaften Schäden führen. Schalten Sie in einem solchen
Fall das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualifizierten
Servicetechniker, bevor Sie versuchen, das Gerät wieder zu benutzen.
Bei einer plötzlichen Temperaturänderung kann die Luftfeuchtigkeit kondensieren. So wie an einem warmen Tag
Wassertröpfchen an einem Glas entstehen, wenn plötzlich kalte Flüssigkeit hineingeschüttet wird, kann auch auf der
Abtastlinse und anderen wichtigen Teilen des Gerät Feuchtigkeit kondensieren.
In folgenden Fällen kann Feuchtigkeit kondensieren:
- Wenn der Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird.
- Wenn der Gerät in einem Zimmer betrieben wird, das gerade zuvor aufgeheizt wurde, oder Kaltluft einer Klimaanlage
direkt auf den Gerät gerichtet ist.
- Wenn der Gerät im Sommer direkt von einem klimatisierten Zimmer an einen warmen und feuchten Platz gebracht
wird.
- Wenn der Gerät in einem feuchten Raum betrieben wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr von Kondenswasser besteht.
Wenn Sie das Gerät unter solchen Bedingungen benutzen, können die Discs und Innenteile des Gerätes Schaden
erleiden. Nehmen Sie die Disc heraus, stecken Sie das Stromkabel des Gerätes an die Steckdose an, schalten Sie
das Gerät ein und lassen Sie es so zwei bis drei Stunden stehen. Nach zwei bis drei Stunden hat sich das Gerät
aufgewärmt und die Feuchtigkeit ist verdampft. Lassen Sie das Gerät an die Stromversorgung angesteckt und es wird
selten Kondensationsfeuchtigkeit geben.
52R0132A_GER.indd 452R0132A_GER.indd 4 4/3/09 11:12:40 AM4/3/09 11:12:40 AM
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba 26dv615dg at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba 26dv615dg in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Toshiba 26dv615dg

Toshiba 26dv615dg User Manual - English - 60 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info