691214
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
www.topro.no
TAURUS H
13
DE DE
Widerstand bevor er stehen bleibt und beide Hinterräder bremst. Den Bremshebel wieder zurückziehen, um die
Hinterräder wieder loszumachen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Bremsen gut funktionieren.
Gebrauch der Fahrbremse:
Der Bremsgriff D wirkt auf beide Hinterräder gleichzeitig. Ziehen Sie den Bremsgriff zu sich, um die Hinterräder
zu stoppen. Wenn der Bremsgriff losgelassen wird, laufen die Hinterräder wieder frei. Kontrollieren Sie regelmäßig
ob die Bremsen funktionieren, indem Sie den Bremsgriff andrücken und die Räder wieder frei rumlaufen, wenn
der Bremsgriff losgelassen wird.
Gebrauch der Fußbremse
8
Treten Sie auf die Fußbremse A der Hinterräder oder bei Bedarf auf alle Räder, bis Sie ein >Klick< hören. Die Räder
sind jetzt in der Position B blockiert. Um die Räder wieder frei zu machen, treten Sie auf die Fußbremse und sie
springt wieder hoch.
Verriegelung gegen Ausschwenken, TOPRO TAURUS H Premium
9
Die Verriegelung gegen Ausschwenken wird mit dem Indexstift A auf beiden Hinterrädern gemacht. Darauf achten,
dass die Halterung der Fußbremse nach hinten zeigt.
So funktioniert der Indexstift:
Verschluss: Drehen Sie den oberen Teil des Indexstiftes B, so dass er in die Rille des unteren Teiles C gleitet. Dadurch
kommt der Zapfen D heraus und verschließt das Rad.
Lösen: Den oberen Teil des Indexstiftes B nach oben ziehen und 90 Grad drehen. Stellen Sie sicher, dass der Indexstift
in der oberen Nut bleibt. Er wird jetzt in der oberen Stellung verschließen. Der Zapfen D gleitet wieder rein und der
Verschluss des Rades ist aufgehoben.
Hinweis: Falls bei Ihnen kein Bedarf zur Arretierung des Indexstiftes besteht, aber die Gefahr besteht, dass der Index-
stift versehentlich gelöst wird, empfehlen wir, den Indexstift mit Hilfe eines 12er Maulschlüssels zu entfernen.
Transport
Der Gehwagen kann stehend und liegend transportiert werden. Er sollte in die tiefst mögliche Position gebracht
werden, um Platz zu sparen und die Handhabung zu vereinfachen. Stellen Sie sicher, dass die Fußbremsen aktiviert
sind. Seien Sie vorsichtig beim Verladen ins Fahrzeug und achten Sie auf die Sicherheit des Produktes.
Aufbewahrung
Der Gehwagen sollte drinnen und in stehende Position aufbewahrt werden.
Material // Wiederverwertung
Der Gehwagen besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff
und Polyester. Die Unterarmauflagen sind aus Polyurethan. Die meisten Teile können recycelt werden. Entsorgen
Sie den Gehwagen nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre
zuständigen Behörden.
Reinigung
Der Gehwagen kann abgespült und mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine Scheuer- oder Schleifmittel sowie keinen Hochdruck-/Dampfreiniger.
Desinfektion
Desinfektion unterliegt autorisiertem Fachpersonal und durch das Tragen ausreichender Schutzausrüstung. Die
Oberfläche des Gehwagens kann mit einem Desinfektionsmittel abgewischt werden, das 70–80 % Ethanol enthält.
Von dem Gebrauch eines chlor- und phenolhaltigen Desinfektionsmittels wird abgeraten. Schäden und Verletzungen,
die durch unsachgemäße Handhabung von unautorisierten Personen entstehen oder durch den Gebrauch von schädlichen
Mitteln, unterliegen nicht der Haftung des Herstellers.
Kontrolle // Wartung // Wiedereinsatz
Die Radlager sind dicht und wartungsfrei. Die Teile brauchen nicht geschmiert werden. Wir empfehlen, dass eine
generelle Kontrolle und Wartung der unten angeführten Punkte regelmäßig durchgeführt wird (die Häufigkeit ist
davon abhängig, wie intensiv und wie stark der Gehwagen genutzt wird): Rohre, Rahmen und Schrauben, Handgriffe
und Armauflagen, Bremsen, Räder und Zubehör.
Beim Wiedereinsatz sind die hier genannten Teile am Gehwagen ebenfalls zu kontrollieren und gegebenenfalls
auszutauschen bzw. einzustellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
zu den Themen Bremsen, Reinigung und Desinfektion.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Topro Taurus H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Topro Taurus H in the language / languages: English, German, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 3,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info