485749
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
WERKSTÜCKE DÜNNER ALS 16 MM
Abb. I
Stellen Sie die Maschine nahe an das Werkstück.
Legen Sie die Einstellplatte (5) auf den
Parallelanschlag (4).
Stellen Sie die Höhe sorgfältig ein; die Nut für den
Schattendübel muss genau in der Randmitte des
Werkstücks liegen.
Für weniger als 16 mm dicke Werkstücke kann die Nut
für den Schattendübel nicht ohne die Hilfe der
Einstellplatte genau in der Randmitte des Werkstücks
hergestellt werden.
FRÄSEN EINER NUT
Ziehen Sie den Motor zurück.
Stellen Sie die Maschine nahe an das Werkstück.
Setzen Sie die Maschine an (siehe oben: 'Ansetzen
der Maschine').
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest und
schalten Sie sie ein.
Drücken Sie die Grundplatte langsam so weit, wie es
geht, nach vorne.
Ziehen Sie die Grundplatte zurück und schalten Sie
die Maschine aus (Schalter drücken).
VERBINDEN DER WERKSTÜCKE
Nachdem in beiden Werkstücken eine Nut angebracht
worden ist, können sie miteinander verbunden werden.
Bringen Sie in beiden Nuten Klebstoff an.
Setzen sie in eine der beiden Nuten einen
Schattendübel ein.
Schieben Sie das andere Werkstück über den Dübel
Spannen Sie die Werkstücke ein und warten sie auf
das Aushärten des Klebstoffs.
PRÜFEN DER SCHNITTIEFE
Abb. J
Prüfen Sie nach dem Einsetzen eine Scheibenfräsers
immer die Schnitttiefe:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Ziehen Sie den Motor (15) so weit wie möglich
zurück.
Stellen Sie mit dem Tiefeneinstellknopf (7) die
größtmögliche Schnitttiefe ein.
Bewegen Sie den Motor nach vorne, bis der Stift (A)
in die Nut des Einstellknopfes (7) einrastet.
Drehen Sie die Scheibe, bis ein Zahn der Scheibe
nach vorne gerichtet ist.
Messen Sie den Abstand von der Zahnspitze bis zur
Grundplatte.
Prüfen Sie, ob der Abstand 18 mm beträgt, wenn er
18 mm betragen soll.
EINSTELLEN DER SCHNITTIEFE
Wenn die Schnitttiefe neu eingestellt werden soll,
handeln Sie folgendermaßen:
Ziehen Sie den Motor (15) so weit wie möglich
zurück.
Lösen Sie den Stift (A).
Stellen Sie durch Drehen der Schraube in der
Rückseite des Stiftes (A) die Tiefe neu ein.
Wiederholen Sie die Einstellung, bis die Schnitttiefe
richtig ist.
Arretieren Sie den Stift (A).
WARTUNG
Bei der Ausführung von Wartungsarbeiten muss
die Maschine außer Betrieb und der Netzstecker
gezogen sein.
Die Maschinen von Toledo sind entworfen, um während
einer langen Zeit problemlos und mit minimaler
Wartung zu funktionieren. Sie Verlängern die
Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig
reinigen und fachgerecht behandeln.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak,
usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Störungen
Wenden Sie sich in Störungsfällen / Fehlfunktionen
direkt an die Hotline der HELTEC KG
(die Telefonnumern entnehmen Sie bitte der
beigefügten Garantiekarte). Am Ende dieser
Betriebsanleitung finden Sie eine Zeichnung der
erhältlichen Ersatzteile.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die
Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem
Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum
Recyclen der Verpackung.
8 Toledo
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Es arbeitet besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht
vorgesehen ist. Benutzen Sie zum Beispiel
keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie außerdem bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10. Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an
Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabsaug-
und -auffangeinrichtungen vorhanden sind,
überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig benutzt werden.
11. Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für
Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist
Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der
Anschlussleitung. Benutzen Sie die Anschlussleitung nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
die Anschlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist
damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand, und Sie haben
außerdem beide Hände zur Bedienung
des Elektrowerkzeugs frei.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die
Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeugs, und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und
ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z. B. Sägeblättern, Bohrern und Fräsern.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie ein an das Stromnetz angeschlossenes
Elektrowerkzeug nicht mit dem Finger am
Schalterdrücker. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
18. Verlängerungsleitung im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
Verlängerungsleitungen.
19. Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
Sie unkonzentriert sind.
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs sollten
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollten
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt.
21. Achtung
Der Gebrauch anderer als die in der Gebrauchsanweisung
empfohlenen Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Toledo 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toledo TBJ-710 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toledo TBJ-710 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info