618211
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
9
Montage
Die Montage von THERMy ist problemlos auf allen
bekannten Ventilunterteilen (siehe Adapterliste)
möglich; ohne Schmutz und Wasserfl ecken, da der
Heizwasserkreis nicht unterbrochen wird.
1. Alten Thermostatkopf ganz aufdrehen,
Befestigung lösen und vom Ventil abziehen.
2. Wählen Sie ggf. einen passenden Adapter
und montieren Sie ihn auf das Ventil.
3. Drehen Sie den Kupplungsring auf das Ventil
bzw. auf den Adapter.
4. Jetzt setzen Sie THERMy auf das Kupplungs-
stück auf, bis er hörbar einrastet.
ACHTUNG: THERMy muss kraftlos aufzustecken
sein, achten Sie darauf, dass sich das Gerät in
“ oder „ “ Position be ndet.
Ventil – Adapter – Kupplungsring
Ventil – Kupplungsring
>KLICK<
THERMy niemals
auf Kupplungsring
drehen!
>DREHEN<
13
Heiz- und Sparzeiten einstellen
Mit THERMy können Sie pro Tag 4 Heiz- und 4
Sparzeiten einstellen für jeden Tag einzeln oder
für mehrere Tage im Block.
TAG1 bis TAG7 stehen für die jeweiligen Wochenta-
ge von Montag bis Sonntag. Zusätzlich werden die
entsprechenden Tage unter dem Balken als Kürzel
im Display angezeigt.
Blockbildung:
T15 = gleiches Programm Montag bis Freitag
T
1–6 = gleiches Programm Montag bis Samstag
T 17 = gleiches Programm Montag bis Sonntag
Bei nicht programmierten Tagen bleiben die
Werkseinstellungen aktiv.
Individuelles Programm einstellen:
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
anwählen.
OK
drücken.
Im Display erscheint
für Montag.
Mit Stellrad Tag/Block wählen. Mit
OK
bestätigen.
Mit Stellrad Beginn der 1. Heizzeit (Symbol
)
einstellen. Mit
OK
bestätigen.
Mit Stellrad Beginn der 1. Sparzeit (Symbol
)
einstellen. Mit
OK
bestätigen.
11
Adaptieren
Erstinstallation: Drücken Sie
OK
, bis er-
scheint, damit THERMy mit dem Adaptieren star-
ten kann. Das Gerät passt sich jetzt dem Hub Ihres
Ventilunterteiles an. Hierzu wird das Ventil nun
mehrfach geöffnet und geschlossen, um die jewei-
ligen Endpunkte zu erlernen.
Dieser Vorgang kann unter Umständen einige
Minuten in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher
Adaption geht THERMy in den Normalbetrieb über.
Sollte eine erneute Adaption notwendig sein,
z. B. wenn Ihr Heizkörper in der
-Position
nicht kalt wird, bitte im Menü auf
stellen
bis die Adaption erneut beginnt.
Wenn im Display der Fehler
erscheint, set-
zen Sie THERMy auf das Heizkörperventil und
nehmen Sie dann die Batterien kurz heraus,
um einen Reset durchzuführen.
!
14
Jetzt können Sie ggf. eine 2., 3. und 4. Heiz-/Spar-
zeit eingeben.
Wenn Sie keine weitere Heiz-/Sparzeit einstel-
len möchten, bestätigen Sie die Anzeige
mit
OK
.
Im Display erscheint der nächste zu programmie-
rende Tag.
Wenn Sie keinen weiteren Tag einstellen möch-
ten, verlassen Sie das Menü mit
MENU
. Wenn
die Temperatur im Display erscheint, ist die Pro-
grammierung abgeschlossen.
Sie nnen auch innerhalb von Blöcken einzelne
Tage mit abweichenden Zeiten überschreiben.
Komfort- und Spartemperatur
einstellen
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
anwählen. Mit
OK
bestätigen. Mit dem
Stellrad Komforttemperatur einstellen. Mit
OK
bestätigen. Mit dem Stellrad Spartemperatur ein-
stellen. Mit
OK
bestätigen.
Bereich
: 8°C, Frostschutzfunktion aktiv
Bereich
: Ventil voll geöffnet
10
Bei späterer Montage bitte vor der Montage
im Menü auf
stellen. Hiermit wird die
Montage erleichtert. Ausschlilich in dieser
Position montieren.
Demontage
Um THERMy zu demontieren stellen Sie auf
Pos.
, warten Sie kurz und drücken Sie dann
auf die Entriegelung um den Klickverschluss zu
lösen. Ziehen Sie THERMy dann vom Ventil ab.
Der Kupplungsring muss immer separat auf
das Ventil/den Adapter aufgeschraubt werden
und darf keinesfalls mit dem Thermostat
zusammen aufgeschraubt werden!
Bitte niemals den Thermostatkopf im aufge-
steckten Zustand drehen!
!
press
15
Tipp: Maximale Energieeinsparung erzielen
Sie bei einer Spartemperatur, die ca. 5°C unter
der Komforttemperatur liegt.
Manuelle Bedienung
Mit dem Stellrad ist jederzeit eine Änderung der
Raumtemperatur möglich. Im AUTO-Modus bleibt
diese bis zum nächsten Schaltpunkt bestehen.
Dann wechselt THERMy wieder auf das eingestell-
te Programm.
Weitere Funktionen
Timerfunktion
Die Timerfunktion rufen Sie über die Timer-Taste
auf.
Mit dieser Funktion kann eine beliebi-
ge Temperatur für einen einstellbaren Zeitraum
eingestellt werden. Dies kann beispielsweise bei
einer Party nützlich sein.
drücken. Zunächst
erscheint die Zeit, für die das Zeitprogramm außer
Kraft gesetzt werden soll. Mit
OK
bestätigen.
Jetzt kann die gewünschte Temperatur eingestellt
werden. Mit
OK
bestätigen.
12
Grundlegende Betriebsarten
MANU-Modus
Im MANU-Modus regelt THERMy auf die per Hand
eingestellte Temperatur.
AUTO-Modus
THERMy wechselt im AUTO-Modus entsprechend
dem eingestellten Zeitprogramm zwischen zwei
Temperaturen:
Komforttemperatur (Werkseinstellung 21°C)
Spartemperatur (Werkseinstellung 16°C)
Die Heiz- und Sparzeiten können durch das frei
einstellbare Zeitprogramm festgelegt werden. Es
können max. 8 Schaltpunkte (4 Heiz- und 4 Spar-
zeiten) pro Tag gesetzt werden. THERMy hat werk-
seitig folgende Vor einstellung:
Heizzeit:
Heizen auf Komforttemperatur
(Werkseinstellung: 1. Heizzeit um 07:00 Uhr)
Sparzeit:
Absenkung auf Spartemperatur
(Werkseinstellung: 1. Sparzeit um 22:00 Uhr)
16
Offset
Wenn die gefühlte Temperatur von der eingestell-
ten Temperatur abweicht, können Sie eine Tempe-
raturanpassung durchführen.
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
wählen. Mit
OK
bestätigen. In der Anzeige
blinkt die Grad-Einstellung
. Stellen Sie nun
die gewünschte Anpassung (von -5 bis +5°C) der
Temperatur am Stellrad ein. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit
OK
. Die Temperaturanzeige im
Display ändert sich nicht!
Fensterfunktion
Wenn Sie ein Fenster öffnen und dadurch die Tem-
peratur stark abfällt, schließt THERMy automa-
tisch das Heizungsventil, um Energie zu sparen. Im
Display erscheint
. Anschließend nimmt THERMy
den normalen Betrieb wieder auf.
Zur Einstellung wählen Sie im Me
. Mit
OK
bestätigen. Zuerst wird die Empfi ndlichkeit
mit dem Stellrad ausgewählt (
= hohe Emp-
ndlichkeit,
= mittlere Emp ndlichkeit (Stan-
dardeinstellung),
= niedrige Empfi ndlichkeit).
Mit
OK
bestätigen. Jetzt wählen Sie die Zeit (10
Min (Werkseinstellung) - 60 Min) r die das Ventil
geschlossen bleiben soll. Mit
OK
bestätigen.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Thermy 2011 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Thermy 2011 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info