579770
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
4
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor-
schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Montage und Anschluss des neuen Gerätes dür-
fen nur durch einen zugelassenen Elektrofach-
mann vorgenommen werden.
Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in
normgerechte, passende Einbauschränke/Arbeits-
platten eingebaut werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Ge-
rät, insbesondere an stromführenden Teilen, nur durch
Elektrofachkräfte oder geschulte Kundendiensttechni-
ker durchgeführt werden, da sonst erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer entstehen könnten. Wenden Sie
sich im Störungsfall direkt an unseren Kundendienst.
Wenn Störungen am Gerät, Brüche, Sprünge oder
Risse auftreten:
schalten Sie alle Kochzonen aus,
schalten Sie die Sicherung für das Kochfeld ab
bzw. nehmen Sie diese heraus.
Wird eine Glaskeramik in unmittelbarer Nähe einer
Radio–, TV– oder sonstigen Sendeanlage betrieben,
muss abgeklärt werden, ob die Bedienung gewährlei-
stet ist.
Bei einem Netzausfall werden alle Einstellungen und
Anzeigen gelöscht.
Sicherheit für Kinder
Wenn Sie kochen und braten, werden die Kochzonen
heiss. Halten Sie deshalb Kleinkinder grundsätzlich
fern.
Sicherheit während
der Benutzung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-
chen und Braten von Speisen verwendet werden.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum Beheizen des
Raumes.
Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steck-
dosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen dürfen nicht
an heisse Kochstellen gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell.
Wenn sie Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes frites)
zubereiten, bleiben Sie bitte in der Nähe.
Keine temperaturempfindlichen und feuergefährli-
chen Stoffe (z.B. Reinigungsmittel, Spraydosen) in
Schubladen oder Fächer unter dem Einbaugerät auf-
bewahren.
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen
aus.
Wird ein heißer Topf auf eine kalte Kochzone gestellt
und es erhitzt sich dadurch die Kochzone, so zeigt dies
die Restwärmeanzeige nicht an.
Sicherheit beim
Reinigen
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl–
oder Hochdruckreiniger ist aus Sichheitsgründen nicht
zugelassen.
So vermeiden Sie
Schäden am Gerät
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits– oder
Abstellfläche.
Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder
ohne Kochgeschirr.
Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperatur-
schock und sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzer-
brechlich. Besonders spitze und harte Gegenstände,
die auf die Kochfläche fallen, können sie beschädigen.
Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit be-
schädigten Böden, die rauh sind und Grate aufweisen.
Beim Verschieben können Kratzer entstehen.
Stellen Sie keine Pfannen oder Töpfe auf den Rahmen
des Kochfeldes. Es können Kratzer und Lackschäden
entstehen.
Achten Sie darauf, dass keine säurehaltigen Flüssig-
keiten, z.B. Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf
den Rahmen des Kochfeldes gelangen, da sonst
matte Stellen entstehen.
Wenn Zucker oder eine Zubereitung mit Zucker auf die
heisse Kochzone gelangt und schmilzt, entfernen Sie
diese sofort, noch im heissen Zustand, mit einem Rei-
nigunggschaber. Erkaltet die Masse kann es beim Ent-
fernen zu Oberflächenschäden kommen.
Halten Sie alle Gegenstände und Materialien, die an-
schmelzen können, von der Glaskeramikfläche fern,
z.B. Kunststoffe, Aluminiumfolien oder Herdfolien.
Sollte doch etwas auf der Glaskeramikfläche an-
schmelzen, muss dieses, ebenfalls sofort, mit dem
Reinigungsschaber entfernt werden.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Therma SGK T 56.2 RC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Therma SGK T 56.2 RC in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info