658138
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
98
CONNECT - Funk-Wetterstation
CONNECT - Funk-Wetterstation
Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit der + oder Taste die Stunden ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ALARM Taste und stellen Sie die Minuten ein.
Drücken Sie die ALARM Taste noch einmal.
Im Display erscheinen die aktuelle Uhrzeit und das Alarmsymbol.
Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
Das Alarmsymbol blinkt.
Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste.
Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton automatisch nach zwei Minuten aus und aktiviert sich erneut zur glei-
chen Weckzeit wieder.
7.2.1 Aktivieren/Deaktivieren des Alarms
Drücken Sie die ALARM Taste im Normalmodus, um die Alarmfunktion zu deaktivieren und zu aktivieren.
Das Alarmsymbol verschwindet/erscheint.
7.3 Wettervorhersage
7.3.1 Wettervorhersagesymbole
Die Wettervorhersagesymbole in der zweiten Sektion des LCD-Bildschirms werden in einer der folgenden Kombinationen angezeigt:
Sonnig Teilweise bewölkt Regnerisch
Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzeigesymbole aktualisiert, um die Wetterveränderung anzuzeigen.
Ändern sich die Anzeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der Luftdruck nicht verändert oder die Veränderung ist so langsam eingetreten,
dass sie von der Wetterstation nicht registriert werden konnte. Wenn die Anzeige Sonne oder Regen anzeigt, verändert sich die Anzeige auch
dann nicht, wenn sich das Wetter verbessert (Anzeige sonnig) oder verschlechtert (Anzeige Regen), da die Anzeigesymbole bereits die beiden
Extremsituationen darstellen.
Die Anzeigesymbole zeigen eine Wetterbesserung oder -verschlechterung an, was aber nicht unbedingt, wie durch die Symbole angegeben,
Sonne oder Regen bedeutet. Ist das aktuelle Wetter zum Beispiel wolkig und es wird Regen angezeigt, deutet dies nicht auf eine Fehlfunktion des
Gerätes hin, sondern gibt an, dass der Luftdruck gesunken und eine Wetterverschlechterung zu erwarten ist, wobei es sich aber nicht unbedingt
um Regen handeln muss.
Hinweis:
Nach der Grundeinstellung sollten die Wettervorhersagen für die ersten 12 - 24 Stunden nicht beachtet werden, da die Station erst über diesen
Zeitraum auf konstanter Höhe über dem Meeresspiegel Luftdruckdaten sammeln muss, um eine genauere Vorhersage treffen zu können.
7. Bedienung
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals des Senders und der Uhrzeit ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
Halten Sie die + oder Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste + oder Taste im Normalmodus, um die Anzeige zu ändern:
Zeit / Raumluftfeuchtigkeit - Datum / Raumluftfeuchtigkeit - Zeit / Sekunden
7.1 Manuelle Einstellungen
Halten Sie die SET Taste im Normalmodus gedrückt.
Lcd erscheint im Display und 4 (Voreinstellung) blinkt.
Sie können mit der + oder Taste den Kontrast des Displays einstellen (0-7).
Drücken Sie die SET Taste noch einmal und Sie können nun nacheinander die Zeitzone (0 - Voreinstellung), den Empfang des Funksignals (rCC 1 -
Voreinstellung), die automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung (dSt 1 - Voreinstellung), die Stunden, die Minuten, das Jahr, den Monat und
den Tag ansteuern und mit der + oder Taste einstellen.
Bestätigen Sie mit der SET Taste.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals und bei aktiviertem Empfang wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.
7.1.1 Einstellung der Zeitzone
Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkorrektur (-2/+5) vornehmen.
Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das DCF Funksignal empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF Zeit unterscheidet
(z.B. +1=eine Stunde später).
7.1.2 DCF-Funkempfang
Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (rCC 1) und nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals ist keine manuelle Einstellung
erforderlich.
Drücken Sie im Einstellungsmodus die + oder Taste, wenn Sie den DCF-Funkempfang deaktivieren wollen (rCC 0).
7.1.3 Automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung
Standardgemäß ist die automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung aktiviert (dSt 1).
a) wenn der Funkuhrempfang aktiviert ist (rCC 1):
Die Uhrzeit wird automatisch durch das DCF-77 Signal aktualisiert (solange ein korrekter Empfang möglich ist).
b) wenn der Funkuhrempfang deaktiviert ist (rCC 0):
Die Uhr stellt sich auch ohne Empfang des Funkuhrsignals automatisch um. Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März und
endet am
letzten Sonntag im Oktober.
Drücken Sie im Einstellungsmodus die + oder Taste, wenn Sie die automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung deaktivieren wollen (dSt 0).
Die Uhrzeit wird dann nicht automatisch umgestellt.
7.2 Alarmfunktion
Drücken Sie die ALARM Taste im Normalmodus, um in den Alarmmodus zu gelangen.
ALM und 06:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Weckzeit und das Alarmsymbol erscheinen im Display. Der Alarm ist aktiviert.
Halten Sie die ALARM Taste gedrückt.
TFA_No. 35.1143_Anleitung 28.11.2016 18:18 Uhr Seite 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for TFA 35.1143 IT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of TFA 35.1143 IT in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info