658131
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
GALLERY – Funk-Wetterstation
GALLERY – Funk-Wetterstation
8 9
7.4 Aktivieren/Beenden der Weckalarme
Drücken Sie die UP Taste im Uhrzeitmodus, um die einzelnen Weckzeiten zu aktivieren und zu
deaktivieren.
Das entsprechende Alarmsymbol erscheint oder verschwindet.
, , + oder kein Alarmsymbol erscheint im Display.
Bei Erreichen der Weckzeit ertönt ein Alarmton, der sich in Frequenz und Lautstärke langsam
steigert. Das entsprechende Alarmsymbol blinkt.
Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste.
Drücken Sie die SNZ Taste, um die SNOOZE-Funktion auszulösen.
Zz und das entsprechende Alarmsymbol blinken auf dem Display.
Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
Wird der Alarm nicht manuell unterbrochen, klingelt der Wecker 2 Minuten weiter und aktiviert
sich zur gleichen Zeit wieder.
8. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
8.1 Temperaturanzeige
Drücken und halten Sie die MAX/MIN Taste und Sie können zwischen Celsius (°C) oder Fahren-
heit (°F) als Temperaturanzeige auswählen.
8.2 Max./Min. Funktion
Drücken Sie die MAX/MIN Taste.
MAX erscheint auf dem Display.
Die maximalen Innen- und Außenwerte (CH 1, 2 oder 3) seit der letzten Rückstellung werden
angezeigt.
Drücken Sie die Taste noch einmal.
MIN erscheint auf dem Display.
Die minimalen Innen- und Außenwerte (CH 1, 2 oder 3) seit der letzten Rückstellung werden
angezeigt.
Drücken Sie noch einmal die MAX/MIN Taste um in den Normalmodus zurückzukehren.
Die maximalen und minimalen Werte werden täglich automatisch zurückgestellt (Mitternacht
0:00).
8.3 Trendpfeile
Die Trendpfeile zeigen Ihnen, ob die Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit aktuell steigen,
fallen oder gleich bleiben.
8.4 Frostanzeige
Liegt die Außentemperatur zwischen -4 °C (+25 °F) und + 1°C (+34 °F), blinkt das Frostsymbol im
Displayfenster der Wettervorhersage.
Liegt die Außentemperatur unter -4 °C, bleibt das Frostsymbol dauerhaft im Displayfenster ste-
hen.
Die Außentemperatur für die Frostanzeige bezieht sich auf die Temperatur des Außensenders
CH1, sofern ein Wert registriert wurde (Rangfolge CH1, CH2, CH3).
9. Luftdruck
9.1 Wettervorhersage-Symbole
Die Funkwetterstation unterscheidet 7 unterschiedliche Wettersymbole (Sonnig, teilweise
bewölkt, bedeckt, Regen, starker Regen, Schneefall, starker Schneefall).
Die Vorhersage über die Symbolanzeige bezieht sich auf einen Zeitraum von 6 – 12 Stunden und
gibt lediglich einen Wettertrend an. Ist es zum Beispiel im Moment wolkig und es wird Regen
angezeigt, deutet dies nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin, sondern gibt an, dass der
Luftdruck gesunken und eine Wetterverschlechterung zu erwarten ist, wobei es sich aber nicht
unbedingt um Regen handeln muss.
Das Sonnensymbol wird auch bei Nacht angezeigt, wenn es sich um eine sternenklare Nacht handelt.
9.2 Wettertendenzpfeil
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob der Luftdruck aktuell steigt, fällt oder gleich bleibt.
9.3 Relativer Luftdruck (siehe Eingabe des relativen Luftdrucks)
Im Display werden der relative Luftdruck in hPa und der Luftdruckverlauf der letzten 12 Stun-
den angezeigt.
10. Mondphase
Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Mondphasen:
Neumond Zunehmender Mond Vollmond Abnehmender Mond
11. Außensender
Mit der °C/°F Taste können Sie zwischen Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Temperaturanzeige
auf dem Display des Senders auswählen.
Wenn Sie zusätzliche Außensender anschließen wollen, wählen Sie mit dem 1-2-3 Schiebeschal-
ter im Batteriefach des Außensenders für jeden Außensender einen anderen Kanal aus (2 oder
3).
Legen Sie 2 x AAA 1,5 V Batterien in das Batteriefach vom Außensender. Achten Sie auf die rich-
tige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Drücken Sie die CHANNEL Taste auf der Basisstation für drei Sekunden und starten die Initialisie-
rung manuell.
Falls Sie mehr als einen Außensender angeschlossen haben, können Sie mit der CHANNEL Taste
zwischen den Kanälen wechseln.
Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel einstellen. Drücken Sie die CHANNEL Taste,
bis das Kreissymbol ( ) für automatischen Kanalwechsel im Display erscheint.
Um die Funktion auszuschalten drücken die CHANNEL Taste noch einmal und das Symbol ver-
schwindet.
12. Aufstellen und Befestigen von Basisstation und Außensender
Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus.
(Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektro-
nischen Bauteile unnötig).
Stellen Sie die Basisstation mit dem ausklappbaren Ständer im Wohnraum auf. Mit der Aufhän-
gevorrichtung können Sie das Gerät an die Wand hängen. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen
elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Außensender am gewünschten Aufstellort
zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 40 Meter), bei massiven Wänden, insbeson-
dere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Außensender und/oder Basisstation.
Ist die Übertragung erfolgreich können Sie den Außensender befestigen.
Durch Aufstecken des Halters an der Rückseite des Außensenders kann der Außensender mit der
Aufhängevorrichtung an die Wand gehängt werden oder mit dem ausklappbaren Ständer auf
eine ebene Unterlage gestellt werden.
TFA_No. 35.1126_Anleit_08_16 08.08.2016 14:22 Uhr Seite 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for TFA 35.1126 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of TFA 35.1126 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info