466153
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
STUDIO – Funk-Wetterstation
STUDIO – Funk-Wetterstation
76
4.4. Luftdruck
4.4.1 Wettervorhersage-Symbole
Die Funkwetterstation unterscheidet 5 unterschiedliche Wettersymbole
(Sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, starker Regen) und
3 Symbole für den Luftdrucktrend (steigend, gleich bleibend, fallend). Ein
Schneekristall wird angezeigt, wenn Regen gemeldet ist und die Außen-
temperatur unter 0°C beträgt.
Die Wettersymbole zeigen eine Wetterverbesserung oder -verschlechte-
rung ausgehend vom aktuellen Wetter an, was aber nicht unbedingt dem
auf dem Symbol angegebenen Wetter entsprechen muss.
4.4.2 Absoluter und relativer Luftdruck
Drücken Sie die „Relative/Absolute“ Taste, um zwischen der Anzeige des
relativen („Rel“) oder absoluten („Abs“) Luftdrucks zu wählen.
Der absolute Luftdruck ist der aktuell gemessene Luftdruck.
Der relative Luftdruck ist bezogen auf Meereshöhe und muss auf Ihre
Ortshöhe eingestellt werden. Erfragen Sie den aktuellen Luftdruck Ihrer
Umgebung (Wert vom Wetteramt, Internet, Optiker, geeichte Wetter-
säulen an öffentlichen Gebäuden, Flughafen). Halten Sie die „Relative/
Absolute“ Taste für 3 sec. gedrückt. Stellen Sie mit der „+“ oder „-“ Taste
den gewünschten Wert ein. Bestätigen Sie mit der „Relative/Absolute“
Taste.
Drücken Sie die „HISTORY/WEATHER“ Taste, um die Luftdruckwerte der
letzten 12 Stunden abzurufen (Anzeige: 0, -1, -2….-12).
Halten Sie die „+“ Taste gedrückt, um die Anzeige auf inHg oder mb/hPa
umzustellen.
4.4.3 Luftdruckverlauf
Die grafische Anzeige zeigt den Luftdruckverlauf der vergangenen
12 Stunden.
4.4.4 Weather Boy
Wettervorhersage mit „Weather Boy“: Badeshorts, Schal, Handschuhe
oder Regenschirm? Er zeigt in 22 Variationen immer die korrekte Klei-
dung für das aktuelle Wetter.
4.5 Beleuchtung
Drücken Sie die „SNZ/LIGHT“ Taste. Die Displaybeleuchtung erscheint für
5 Sekunden.
5. Außensender
Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Sender
automatisch mit der Übertragung der Temperaturwerte.
Sie können die Werte auf dem Display des Außensenders mit der „C/F“
Taste in °C oder in °F anzeigen lassen.
Mit der „TX“ Taste können Sie die Messwerte manuell übertragen (z.B.:
zum Testen oder bei Verlust des Senders). Die Übertragung der Daten
erfolgt sofort und wird bei erfolgreichem Empfang mit einem Piepton von
der Basisstation quittiert.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie
den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
5.1 Zusätzliche Außensender
Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen (max. 3), wählen Sie vor der
Inbetriebnahme mit dem Schiebeschalter „CHANNEL“ auf der Rückseite
des Senders für jeden Sender einen anderen Kanal.
Den Neuerlern-Modus aktivieren Sie, indem Sie die „CHANNEL“ Taste auf
der Basisstation für drei Sekunden gedrückt halten. Drücken Sie an-
schließend die „TX“ Taste, um die Messwerte zur Basisstation zu über-
tragen. Beachten Sie bitte, das vorher registrierte Sender dadurch
gelöscht werden.
Die Außentemperatur wird auf dem Display der Basisstation angezeigt.
Falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben, können Sie mit der
„CHANNEL“ Taste auf der Basisstation zwischen den Kanälen wechseln.
Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel einstellen. Nach dem
letzten registrierten Sender erscheint bei erneuter Bedienung der „CHAN-
NEL“ Taste das Kreissymbol für automatischen Kanalwechsel (Anzeige im
Display für Kanal 1, für Kanal 2 oder für Kanal 3 im Wechsel und
für Kanalwechsel).
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Emp-
fang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag
genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter
1 Sekunde zu halten.
4. Bedienung
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals der Außentemperatur
oder der Uhrzeit ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem
kurzen Piepton quittiert.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als
15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
4.1 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
Drücken Sie die „MODE“ Taste und halten Sie diese für 3 Sekunden
gedrückt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
” und „” Taste die Stunden einstellen. Mit der „MODE“ Taste können
Sie nun nacheinander Minuten, Sekunden, Jahr, Datumsanzeige Tag/
Monat (DM) oder Monat/Tag (MD), Monat, Datum, Zeitzone, Sprache für
den Wochentag einstellen.
Spracheinstellung für den Wochentag: Englisch (EN), Deutsch (GE), Fran-
zösisch (FR), Spanisch (ES), Italienisch (IT), Holländisch (NE), Dänisch (DA),
Russisch (RU).
Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen
werden kann, die Zeitzone sich aber von der deutschen Zeit unterscheidet
(z.B. +1=eine Stunde später).
Während der Sommerzeit erscheint „DST“ auf dem Display.
Mit der „” Taste können Sie das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem aus-
wählen.
4.2 Weckalarm
Wählen Sie mit der „MODE“ Taste die gewünschte Alarmart aus:
1. Alarm 1
2. Alarm 2
Stellen Sie die Weckzeit im jeweiligen Alarm-Modus ein. Drücken Sie die
„MODE“ Taste für 3 sec. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit der
” und „” Taste die gewünschte Zeit ein. Bestätigen Sie mit der
„MODE“ Taste. Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Um die Alarm-Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren, drücken Sie die
„ALARM“ Taste im jeweiligen Alarm-Modus. „ON“ oder „OFF“ erscheint
neben der Alarmzeit im Display.
Wenn der Wecker klingelt, beenden Sie den Alarm mit der „MODE“,
„ALARM“, „” oder „” Taste.
Mit der „SNZ/LIGHT” Taste lösen Sie die Snooze-Funktion aus. Der Alarm-
ton wird dann für 5 Minuten unterbrochen.
4.3 Thermometer und Hygrometer
4.3.1 Umschalten °C/°F
Mit der „°C / °F“ Taste können Sie zwischen der Temperaturanzeige in °C
(Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) wählen.
4.3.2 Trendpfeil
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob die Außentemperatur aktuell steigt, fällt
oder gleich bleibt.
4.3.3 Komfortstufe
Auf dem Display erscheint ein freundliches oder betrübtes Gesichtes zur
Anzeige der Komfortstufe des Raumklimas.
4.3.4 Maximum/Minimum-Funktion
Durch Drücken der „MAX/MIN” Taste können Sie die Tageshöchstwerte
(MAX) für die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte vom Innensensor
und die Außentemperatur abrufen. Durch nochmaliges Drücken der
„MAX/MIN” Taste können Sie die Tiefstwerte (MIN) abrufen.
Wenn Sie die „MAX/MIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden
die Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
TFA_No. 35.1085 Anleitung 05.09.2006 9:51 Uhr Seite 4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for TFA 35.1085 - Studio Funk at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of TFA 35.1085 - Studio Funk in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info