466152
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
GAIA – Funk-Wetterstation
98
5. Außentemperatur
6. Taupunkt
7. Luftdruck
Drücken Sie im Normalmodus zweimal die “ALM“ Taste, gelangen
Sie in den Eingabemodus für den unteren Grenzwert.
Drücken Sie nun die “SET“ Taste, um die folgenden Parameter
anzuwählen. Die unteren Grenzwerte geben Sie mit der “+“ oder
“MIN/MAX“ Taste ein. Halten Sie die Tasten im Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf. Den jeweiligen Alarm
aktivieren und deaktivieren Sie mit der „ALM“ Taste. “LO AL“ und
ein Alarmsymbol erscheint oder verschwindet neben dem entspre-
chenden Wert im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren
und oberen Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
5. Außentemperatur
6. Taupunkt
7. Luftdruck
Hinweis: Wenn Sie das erste Mal die “ALM“ Taste drücken,
erscheint “---“ auf allen Displayfeldern. Später erscheinen die ein-
gegebenen Grenzwerte, sofern sie aktiviert sind.
4.5.1 Alarmsignal
Wenn der eingestellte Alarmwert unter- bzw. überschritten wird,
ertönt ein Alarmsignal für 120 sec.. Der entsprechende Wert,
“HI AL” oder “LO AL” und das Alarmsymbol blinken solange, bis
die Wetterbedingungen wieder innerhalb des eingestellten
Grenzwertes liegen. Sie können das Alarmsignal mit jeder belie-
bigen Taste beenden.
Beispiel: Der eingestellte Grenzwert für den Taupunkt wurde
überschritten:
4.5.2 Weckalarm
Sie können in der Alarmeinstellung HI oder LO die Weckzeit ein-
stellen. Drücken Sie die “SET“ Taste.
Die Stundenanzeige blinkt. Sie können nun mit der “+“ oder
“MIN/MAX” Taste die Stunden einstellen. Mit der “SET” Taste
wechseln Sie in die Minuteneinstellung. Mit der “ALM“-Taste de-
bzw. aktivieren (Lautsprechersymbol erscheint auf dem Display)
Sie die Alarm-Funktion. Bestätigen Sie mit der “SET“-Taste.
Während das Wecksignal ertönt, können Sie es mit jeder beliebi-
gen Taste ausschalten.
GAIA – Funk-Wetterstation
Die Wettertendenzpfeile befinden sich zwischen den Wettersym-
bolen und zeigen an, ob der Luftdruck momentan steigt oder
fällt. Ein Pfeil nach rechts bedeutet, dass der Luftdruck ansteigt
und besseres Wetter zu erwarten ist; ein Pfeil nach links bedeutet,
dass der Luftdruck sinkt und schlechteres Wetter zu erwarten ist.
Der Wechsel der Wettersymbole bezieht sich auf den aktuellen
relativen Luftdruck und die Veränderungen der letzten 12 Stun-
den. Wenn das Wetter sich ändert, blinken die Tendenzpfeile.
Wenn die Wetterbedingungen für 3 Stunden stabil geworden
sind, bleiben die Tendenzpfeile fest auf dem Display stehen.
Hinweise zu den Empfindlichkeitswerten der Wettersymbole:
Der Schwellenwert, bei dem eine Wetterveränderung angezeigt
wird, kann vom Anwender selbst auf eine Luftdruckveränderung
zwischen 2-4 hPa eingestellt werden (Vorgabe 3 hPa). Wird bei-
spielsweise 4 hPa ausgewählt, muss ein Luftdruckabfall oder
Anstieg von über bzw. unter 4 hPa erfolgen, um eine Wetterände-
rung anzuzeigen. Für Gebiete, bei denen es häufig Luftdruckän-
derungen gibt, sollte ein höherer Schwellenwert eingestellt wer-
den als für ein Gebiet mit stabiler Luftdrucksituation.
4.4.2 Sturmwarnung
Der Schwellenwert für die Sturmvorhersage ist
auf einen Wert zwischen 5-9 hPa einstellbar.
Wenn der Luftdruckabfall innerhalb von 3 Stun-
den den eingestellten Schwellenwert (Standard-
wert: 6 hPa) überschreitet, wird der Sturmwarner
aktiviert: das Regensymbol und die Tendenzpfeile blinken drei
Stunden lang.
4.5 Alarm-Modus
Die Wetterstation kann so eingestellt werden, dass beim Eintritt
bestimmter Wetterbedingungen ein Alarm ausgelöst wird. Zu die-
sem Zweck können Sie für viele Parameter einen oberen und
unteren Grenzwert eingeben, der nicht über- bzw. unterschritten
werden soll.
Im Normalmodus drücken Sie die “ALM“ Taste, um in den Einga-
bemodus für den oberen Grenzwert zu gelangen.
Drücken Sie nun die “SET“ Taste, um die folgenden Parameter
anzuwählen. Den oberen Grenzwert geben Sie mit der “+“ oder
“MIN/MAX“ Taste ein. Halten Sie die Tasten im Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Den jeweiligen Alarm aktivieren und deaktivieren Sie mit der
„ALM“ Taste. “HI AL“ und ein Alarmsymbol erscheint oder ver-
schwindet neben dem entsprechenden Wert im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren
und oberen Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
blinkt
blinkt
blinkt
TFA_No_35.1083_Anleitung 08.09.2008 12:14 Uhr Seite 5 (Schwarz/Process Black Auszug)
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for TFA 35.1083 - Gaia Funk at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of TFA 35.1083 - Gaia Funk in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info