717107
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
5
Wenn das Gerät auf einem Tisch betrieben wird, ist darauf
zu achten, dass das Gerät nicht über die Tischkanten her-
ausragt.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Flammen gegos-
sen werden, bilden Stichflammen oder Verpuffungen.
Niemals Zündflüssigkeit wie Benzin oder Spiritus verwenden.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Gas ist geruchlos und kann in geschlossenen Räu-
men tödlich sein!
Bräter ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um
Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheitsschädlich
und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und darin ersticken.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen.
Gefahr Verletzungsgefahr
Den Bräter nicht in der Nähe von Eingängen oder viel
begangenen Zonen aufstellen.
Während des Garens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer da-
rauf, was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn
Sie unkonzentriert oder müde sind bzw. unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Produktes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
Gefahr Verbrennungs- und Unfallgefahr!
Vorsicht! Falls Sie Gasgeruch wahrnehmen:
Sofort die Gaszufuhr der Gasflasche schließen.
Alle offenen Flammen löschen.
Keine elektrischen Geräte bedienen.
Den umliegenden Bereich belüften.
Leckstellenprüfung vornehmen, wie in dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben.
Wenn nach der Prüfung und der Leckstellenbeseitigung wei-
terhin Gasgeruch wahrgenommen wird, das Gerät nicht wei-
ter benutzen. Umgehend einen Gas-Fachmann oder ihren
Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, benachrichtigen.
Gefahr Verbrennungs- und Unfallgefahr!
Den Bräter nicht in unmittelbarer Nähe von Brenn-
stoffen (z. B. Benzin) oder anderen entndbaren
Flüssigkeiten oder Gasen aufbewahren.
Die Gasflasche muss während der Lagerung vom Bräter ge-
trennt sein.
Die Gasflasche nicht in unmittelbarer Nähe des Bräters auf-
bewahren.
Gasflasche anschließen
Dieses Gerät ist nur für Niederdruck Butan-/Propangas geeignet
und muss mit einem geeigneten Niederdruck-Regler und einem
flexiblen Schlauch ausgestattet sein. Der Gasschlauch muss
mit geeigneten Schlauchschellen angeschlossen sein. Dieses
Gerät ist dafür vorgesehen, einen 50 mBar Regler mit Butan-/
Propangas zu bedienen. Verwenden Sie einen geeigneten Reg-
ler der nach BSEN 12864:2001 zertifiziert ist. Erkundigen Sie
sich bei Ihrem LPG Gaslieferanten nach geeigneten Reglern für
Gasflaschen. Für den Betrieb dieses Bräters benötigen Sie eine
handelsübliche 5 kg-Flasche Propan- bzw. Butangas.
Hinweis: Gasflasche und Gasschlauch haben Linksgewinde!
Regler und Schlauch
Diese Zubehörteile werden mit dem Bräter geliefert. Ersatz
hierfür ist bei Ihrem Gerätehändler oder einem autorisierten
LPG Gaslieferanten verfügbar. Verwenden Sie nur Regler und
Schläuche, die für LP Gas mit den genannten Druckwerten zer-
tifiziert sind. Die Lebenserwartung des Reglers beträgt unge-
fähr 2 Jahre. Es wird empfohlen, den Regler innerhalb von 2
Jahren ab Herstellungsdatum auszutauschen.
Die Verwendung eines falschen oder defekten Reglers und
Gasschlauchs ist gefährlich. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
des Bräters, dass die korrekten Teile verwendet werden.
Der verwendete Gasschlauch muss mit den Vorschriften und
Bestimmungen des Landes übereinstimmen, in dem das Ge-
rät betrieben wird. Die Länge des Gasschlauchs darf 1,5 Meter
nicht überschreiten. Verschlissene oder beschädigte Schläuche
müssen umgehend ausgetauscht werden. Der Schlauch muss
verwindungs- und knickfrei verlegt sein. Stellen Sie sicher,
dass der Gasschlauch nicht behindert oder geknickt wird, oder
dass er mit Teilen des Bräters in Kontakt kommt, mit Ausnahme
seiner Schlauchverbindung.
Aufbewahrung des Gerätes
Der Bräter darf nur im Innenbereich aufbewahrt werden, wenn
die Gasflasche entfernt wurde. Wird der Bräter für einen länge-
ren Zeitpunkt nicht verwendet, sollte er mit einer Schutzhaube
abgedeckt und in einer trockenen und staubfreien Umgebung
gelagert werden.
Die Gasflasche
Eine Gasflasche wird mit diesem Gerät nicht mitgeliefert. Die
Gasflasche muss vom Endverbraucher beigestellt werden. Las-
sen Sie Ihre Gasflasche nicht fallen bzw. behandeln Sie diese
nicht grob oder unsachgemäß!
Wenn der Bräter nicht verwendet wird, muss die Gasflasche
vom Bräter getrennt werden. Versehen Sie die Gasflasche mit
ihrer Schutzkappe, nachdem die Gasflasche vom Gerät ge-
trennt wurde.
Die Aufbewahrung von Gasflaschen ist nicht zulässig in Räumen
unter Erdgleiche, in Treppenhäusern, Durchgängen und Durch-
fahrten von Gebäuden, sowie in deren unmittelbarer Nähe. Die
Ventile müssen mit Ventilschutzkappen und Verschlußmuttern
versehen sein. Gasflaschen - auch leere - müssen stehend auf-
bewahrt werden.
Gasflaschen müssen im Außenbereich in einer aufrechten Posi-
tion und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wer-
den. Die Gasflasche darf nicht in Bereichen aufbewahrt werden,
in denen die Temperatur 50ºC überschreitet. Die Gasflasche
nicht in der Nähe von Flammen oder anderen entzündbaren
Quellen lagern. Im Bereich von Gasflaschen nicht rauchen!
P160198_TEPRO_Lexington_Bräter_3183T1_T2_T3_20161125.indd 5 25/11/16 11:16 AM
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Tepro 3183T1 - Lexington 1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Tepro 3183T1 - Lexington 1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info