680280
68
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
Anhang
Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus
Das Gerät enthält Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren), die zu seinem Betrieb
oder für bestimmte Funktionen wichtig sind.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net. Es weist darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dür-
fen. Die Batterieverordnung verpflichtet die Verbraucher gesetzlich zur Rückgabe
aller verbrauchter Batterien. Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz indem Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben.
Chemische Symbole auf den Batterien bedeuten, dass der angegebene Inhaltsstoff in der Batterie enthal-
ten ist. Die Symbole haben die folgende Bedeutung: CD - Cadmium, Hg - Quecksilber, Pb - Blei.
Ihr Händler (T-Com oder Fachhändler) nimmt verbrauchte Gerätebatterien in haushaltsüblichen Mengen in
seinem Ladengeschäft kostenfrei zurück und kümmert sich um die umweltgerechte Entsorgung bzw. das
Recycling der Materialien.
Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe sein, können Sie die verbrauchten Batterien auch zu kommunalen Ent-
sorgern (z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof) bringen. Diese Stellen sind ebenfalls zur kostenlosen Rück-
nahme verpflichtet.
Rücknahme von alten Geräten
Hat Ihr Sinus 700i ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Alt-
gerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und leisten einen Beitrag zum
Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
Hinweis für den Entsorgungsträger: Das Datum der Herstellung bzw. des Inverkehrbringens
ist auf dem Typenschild nach DIN EN 60062, Ziffer 5 angegeben.
Rücknahme und Recycling
Anhang
Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstel-
lung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet
entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile
gehen in das Eigentum des Händlers über.
Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kaufpreises verlangen oder
von dem Vertrag zurücktreten und, sofern der Mangel von dem Händler zu vertreten ist, Schadensersatz
oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleis-
tungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbrin-
gen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung, sowie durch höhere Gewalt
oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung, ferner nicht der Verbrauch
von Verbrauchsgütern, wie z. B. Druckerpatronen, und wiederaufladbaren Akkumulatoren.
Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Telekommunikationsendgerät, können Sie sich während
der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com
wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem
Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.
Technischer Kundendienst
Bei technischen Problemen mit Ihrem Sinus 700i können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an
die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis
beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene
Te c hniker beraten Sie auch zu Bedienung Ihres Sinus 700i.
Bitte halten Sie die Seriennummer Ihres Gerätes für den Anruf bereit. Sie finden die Seriennummer des
Mobilteils nach Herausnehmen der Akkus im Akkufach. Die Seriennummer der Basisstation befindet sich
auf dem Schild auf der Unterseite des Gerätes.
Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Ihres
Netzbetreibers. Für den Netzbetreiber T-Com steht Ihnen der Technische Kundendienst unter
0800 3302000 zur Verfügung.
Gewährleistung
124 125
68


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom Sinus 700i at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom Sinus 700i in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info