679678
41
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
ANHANG 41
Entsorgung Recycling von Batterien
Das Gerät enthält Batterien, die zu seinem Betrieb oder für bestimmte Funktionen
notwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeich net. Es weist darauf hin, dass diese Batterien nicht über den Haus-
müll entsorgt werden dürfen. Nach der Batterieverordnung sind die Verbraucher
gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien an den Vertreiber oder an einen öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückzugeben. Helfen Sie bitte mit und leisten
Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie Batterien nicht in den Hausmüll
geben.
Chemische Symbole auf den Batterien bedeuten, dass der angegebene Inhalts stoff
in der Batterie enthalten ist. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Cd – Cadmium, Hg – Quecksilber, Pb – Blei.
Ihr Händler (Deutsche Telekom oder Fachhändler) nimmt gebrauchte Gerätebatterien
in haushaltsüblichen Mengen in den Ladengeschäften kostenfrei zurück und küm-
mert sich um die umweltgerechte Entsorgung bzw. das Recycling der Materialien.
Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe sein, können Sie die verbrauchten Batterien
auch zu Ihrem kommunalen Entsorgungsträger (z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof)
bringen. Diese Stelle ist ebenfalls zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Hat Ihr Media Receiver ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstel-
le Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen Bei-
trag zum Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht über den Hausmüll entsorgen.
Die Telekom Deutschland GmbH ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register unter
WEEE-Reg.-Nr. DE 60800328 registriert. Hinweis für den Entsorgungsträger: Das
Datum der Herstellung bzw. des Inverkehrbringens ist auf dem Typenschild nach DIN
EN 60062, Ziffer 5, angegeben.
41


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom Media Receiver 400 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom Media Receiver 400 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,84 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info