542197
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
3. Wählen Sie den gewünschten LCD-Kontrast. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum
Eintritt in den Modus Einstellung der Zeitzone die SET-Taste.
EINSTELLUNG DER ZEITZONE:
Die Zeitzonen-Voreinstellung der Projektions-Wetterstation ist “0”. Einstellung einer anderen
Zeitzone wie folgt:
1. Der aktuelle Wert der Zeitzone beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste die neue Zeitzone ein. Der Einstellbereich läuft in 1-
stündigen Intervallen von 0 bis -12, schaltet dann auf +12 und läuft zurück auf 0.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus Einstellung
Zeitempfang EIN/AUS (ON/OFF) die SET-Taste.
EINSTELLUNG ZEITEMPFANG EIN/AUS (ON/OFF):
In Gegenden, in denen der Empfang des DCF77-Zeitcodes nicht möglich ist, kann die DCF-
Zeitempfangsfunktion abgeschaltet werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr
(Voreinstellung EIN).
1. Die Anzeige “ON” (EIN) auf dem LCD beginnt zu blinken.
2. Benützen Sie die OUT/+-Taste, um die Zeitempfangsfunktion abzuschalten.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus Einstellung 12-/24-
Stunden-Anzeigeformat die SET-Taste.
Hinweis:
Ist die Zeitempfangsfunktion manuell abgeschaltet (AUS = OFF), so findet so lange kein
Empfangsversuch für das DCF77-Zeitsignal statt, bis die Empfangsfunktion wieder aktiviert
wird (EIN = ON).
Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol sowie das DCF-Sendemastsymbol auf dem
LCD-Bildschirm nicht dargestellt.
EINSTELLUNG 12-/24-STUNDEN-ANZEIGEFORMAT:
Die Uhrenanzeige kann so eingestellt werden, dass die Zeit im 12- oder 24-Stundenformat
angezeigt wird (Voreinstellung 24-Stunden-Anzeige):
1. Benützen Sie die OUT/+-Taste, um zwischen “12H” oder “24H” umzuschalten.
2. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus Manuelle
Zeiteinstellung die SET-Taste.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG:
Für den Fall, dass die Wetterstation kein DCF-Zeitsignal erkennen kann (z. B. durch Störungen,
Sendeentfernung, etc.), ist manuelle Zeiteinstellung möglich. Die Uhr arbeitet dann als normale
Quarzuhr.
1. Die Stundenstellen beginnen zu blinken.
2. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste die Stunden ein.
3. Drücken Sie zur Einstellung der Minuten erneut die SET-Taste. Die Minutenstellen beginnen
zu blinken.
4. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste die Minuten ein.
5. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in den Modus
Kalendereinstellung die SET-Taste.
Hinweis:
Trotz manueller Zeiteinstellung wird das Gerät weiter versuchen, das DCF77-Zeitsignal zu
empfangen. Bei erfolgreichem Empfang überschreibt die empfangene Zeitinformation die manuell
eingestellte Zeit. Während der Empfangsversuche blinkt das DCF-Sendemastsymbol. Findet kein
erfolgreicher Empfang statt, so wird das DCF-Symbol verschwinden. Zur nächsten vollen Stunde
wird jedoch ein erneuter Empfangsversuch gestartet.
KALENDEREINSTELLUNG:
Die Kalendervoreinstellung der Projektions-Wetterstation ist der 1.1. des Jahres 2004. Wird das
funkgesteuerte DCF77-Zeitsignal empfangen, wird damit automatisch auch das Kalenderdatum auf
den neuesten Stand gebracht. Ist kein DCF-Signalempfang möglich, so kann das Datum auf
folgende Weise auch manuell eingestellt werden:
1. Die Jahreszahl beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste das Jahr ein (zwischen 2003 – 2029).
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Jahreszahl und zur Einstellung des Monats erneut die SET-
Taste. Der Monat beginnt zu blinken.
4. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste den Monat ein.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des Monats und zur Einstellung des Tagesdatums erneut die
SET-Taste. Das Tagesdatum beginnt zu blinken.
6. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste das Tagesdatum ein.
7. Drücken Sie zur Bestätigung der Kalendereinstellung und zum Eintritt in den Modus
Einstellung Temperaturanzeige °C/°F die SET-Taste ein weiteres Mal.
EINSTELLUNG TEMPERATURANZEIGE °C/°F:
blinkend
blinkend
blinkend
Stunden blinkend
Minuten blinkend
Jahr
Datum und Monat (24-Std.-Zeitformat)
Monat und Datum (12-Std.-Zeitformat)
blinkend
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Techno line WS 9032 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Techno line WS 9032 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Techno line WS 9032

Techno line WS 9032 User Manual - English - 16 pages

Techno line WS 9032 User Manual - Dutch - 17 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info