542043
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
3
Der Solar-Außensender verfügt über drei Betriebsmodi:
Normaler Betriebsmodus:
Dieser Modus tritt bei einer Batteriespannung von höher als 2,5 V ein.
Der Sender misst die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten und
überträgt sie alle 5 Sekunden zur Solarstation.
Werden dunkle Umgebungsbedingungen erkannt, so erfolgt die Messung
und Übertragung der Daten alle 10 Sekunden.
Fällt die Batteriespannung unter 2,8 V, so erfolgt die Messung und
Übertragung der Daten ebenfalls alle 10 Sekunden.
Fällt die Batteriespannung unter 2,4 V, so schaItet der Sender in den
Leerlaufmodus.
Befindet sich der Solarsender für länger als 72 Stunden in einer dunklen
Umgebung, so schaltet er in den Stoppmodus.
Deckt der Anwender die Solarzellen für etwa 10 Sekunden ab und drückt
dann die RESET-Taste, so wird der LCD-Bildschirm die Zeichenfolge
"StP" anzeigen und der Sender tritt in den Stoppmodus ein.
Leerlauf-Betriebsmodus:
Dieser Modus tritt ein, wenn die Batteriespannung unter 2,4 V sinkt.
Der LCD-Bildschirm wird abgeschaltet.
Es findet keine Datenmessung und -übertragung mehr statt.
Steigt die Batteriespannung über 2,5 V, so kehrt der Sender in den
normalen Betriebsmodus zurück.
Befindet sich der Solarsender für länger als 72 Stunden in einer dunklen
Umgebung, so schaltet er in den Stoppmodus.
Stop-Betriebsmodus:
Dieser Modus tritt ein, wenn sich der Solarsender für länger als 72
Stunden in einer dunklen Umgebung befindet oder wenn das Solarpanel
für etwa 10 Sekunden abgedeckt und dann die RESET-Taste gedrückt
wird.
Der Sender befindet sich jetzt im Standby-Modus. Es findet kein Betrieb
statt und der LCD-Bildschirm ist abgeschaltet.
Treten wieder helle Umgebungsbedingungen ein, so reaktivieren Sie den
Sender durch Drücken der RESET-Taste in den normalen Betriebsmodus
(bei Batteriespannung höher als 2,5 V). Liegt die Batteriespannung unter
2,4 V, so wird auf dem LCD-Bildschirm für kurze Zeit das “Lo”-Symbol
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Techno line WS-6010 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Techno line WS-6010 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info