657839
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
33
8. Den Ein-Aus-Schalter in die „Ein”-Position bringen.
· Thermoskannen-Modell: Bei korrekter Platzierung der Thermoskanne in
Bezug auf den weißen Knopf brennt die orange Leuchte.
· Glaskannen-Modelle mit einstellbarem Schalter für die Warmhalteplatte:
· Den Schalter für die Warmhalteplatte in die
höchste Position bringen.
· Den Schalter in die niedrigere Position
bringen, wenn kleinere Mengen Kaffee über
einen kurzen Zeitraum warm gehalten werden sollen.
9. Der Brühvorgang setzt kurz darauf ein; Wasser wird zum Kochen
gebracht, steigt durch die Kaffeemaschine auf und gelangt über
den Wasserdurchlauf in den Filterhalter. Der Brühvorgang vollzieht
sich innerhalb von 4 bis 6 Minuten bei einer Temperatur von 92° bis
96° C.
10. Wir empfehlen, den Kaffeesatz nach Beendigung des Brühzyklus zu
entsorgen.
· Für Modelle mit einstellbarem Filterhalter: Vor dem Entleeren den Filterhalter
in die geschlossene Position bringen.
11. Die Kaffeemaschine nach Gebrauch ausschalten.
· Thermoskannen-Modelle:
· Das Heizelement wird nur dann mit Strom versorgt, wenn der Wasserbehälter
mit Wasser gefüllt ist. Hierdurch wird der Schwimmerschalter betätigt und
der weiße Knopf eingedrückt. Strom wird lediglich am Ein-Aus-Schalter
selbst verbraucht, weswegen die Kaffeemaschine sehr energieeffizient ist.
· Glaskannen-Modelle:
· Wenn die Warmhalteplatte nicht mehr benötigt wird, sollte sie abgeschaltet
werden.
· Bei Modellen mit optionaler automatischer Abschaltung erfolgt die
Abschaltung automatisch nach 40 Minuten.
Und nun: Genießen Sie Ihre perfekte Tasse Kaffee, gebrüht mit Ihrer
neuen Technivorm Moccamaster nach den höchsten Standards der
Branche!
Denken Sie daran: Kaee schmeckt am besten frisch gebrüht!
HI
LO
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Den Ein-Aus-Schalter in die „Aus”-Position bringen.
2. Position des 9 Loch Wasserdurchlauf wie in der Abbildung
dargestellt.
· Vorsichtig an der Dichtung auf dem Kaltwasserbehälter befestigen.
3. Den Kaltwasserbehälter bis zum gewünschten Niveau mit frischem
kaltem Wasser füllen.
· Den Deckel des Kaltwasserbehälters in seiner ursprünglichen Position
wieder aufsetzen.
· Behälter ist mit Anzahl der Tassen gekennzeichnet: 1/4 Liter Wasser (2
Tassen).
· Behälter CD(T)-Grand hat einen Kennzeichen 1,8 Liter (15 Tassen)
4. Filter in den Filterhalter einlegen.
· Einen weißen Standardpapierfilter der Größe 4 in dem Filterhalter platzieren.
· Einen Standardpapierfilter der Größe 250/110 in dem Filterhalter platzieren
(1,8 Ltr.).
5. Die richtige Menge Kaffee zugeben.
· Gemäß ECBC-Standard sind für die perfekte Tasse 60 Gramm Kaffee auf 1
Liter Wasser und 75 Gramm auf 1,25 Liter Wasser erforderlich.
6. Den Filterhalter auf den Filterträger (falls vorhanden) stellen und den 9
Loch Wasserdurchlauf in der Mitte des Filterhalters positionieren.
· Das manuell einstellbare Tropfstoppsystem in die offene (normale Menge
Kaffee) oder halb offene (kleinere Menge Kaffee) Position bringen.
· ORSICHT: In der geschlossenen Position kann es zum Überlaufen des
Filterhalters kommen
· K/H-Modelle: Den Filterhalter auf die Glaskanne platzieren.
· Den Filterhalterdeckel wieder aufsetzen.
· VORSICHT: Bei Entfernung eines dieser Teile während des Brühzyklus besteht
die Gefahr von Verbrennung.
7. Platzierung der Glaskanne:
· Die Glaskanne mit Deckel oder Filterhalter auf die Warmhalteplatte stellen.
· Die Thermoskanne mit dem „Brew-Thru-Lid” in Brühposition unter den
Filterträger des Filters stellen. (Thermoskanne so platzieren, dass diese den
weißen Knopf eindrückt).
· Wir empfehlen, die Thermoskanne mit heißem Wasser auszuspülen, um
Wärmeverlust zu verhindern.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technivorm KBG-741 Moccamaster at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technivorm KBG-741 Moccamaster in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Technivorm KBG-741 Moccamaster

Technivorm KBG-741 Moccamaster User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info