749157
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
RUFTON ARTEN
Es stehen die Ruftonarten DTMF, 2-Ton und 5-Ton zur Verfügung. Jeder Kanal kann individuell
mit einer dieser drei Ruftonarten von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden. Im fol-
genden eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten der verschiedenen Ruftonarten.
Anmerkung: Selektivruf zwischen Geräten verschiedener Herstellern ist aufgrund verschiede-
ner Einstellungen oft fehlerhaft bzw. nicht möglich. Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass
alle übereinstimmenden Einstellungen, wenn möglich gleich sind. Unterschiedliche Laufzeiten,
Verzögerungen, etc. können zu Fehlfunktionen führen.
DTMF
Die dreistellige DTMF Ruftonfolge bietet die Anwendung als Einzelruf (single call) und Grup-
penruf (group call/all call). Es können max. 16 Sendekodierungen (encode) von Ihrem TEAM
Händler rogrammiert werden. Für die Dekodierung besteht die Möglichkeiten das Gerät zu de-
aktivieren mit Remotely Stun (Deaktivierung des Sendemodus), Remotely Kill (Deaktivierung
des Empfangs- und Sendemodus) und wieder zu reaktivieren.
Die Funktion PTT-ID ist ebenfalls verfügbar, d.h. es wird automatisch ein DTMF-Ruf beim Drü-
cken und/oder Loslassen der PTT-Taste gesendet. Folgende Einstellungen stehen zur Verfü-
gung:
DTMF Transmitting Time : Sendedauer; 30 / 50 / 100 / 200 / 300 / 500 ms
DTMF Self ID : 3-stellige geräteeigene Kennung
Group Code : Gruppenrufsymbol; Off / A / B / C / D / * / #
Decoding Response : Verhalten bei Empfang eines korrekten Rufes; Aus (Off) /
Signalton (Beep Tone) / Signalton und Rückantwort (Beep
Tone and Response)
First Digit Time : Tondauer der ersten Stelle; 0-2500ms in 10ms-Schritten
Pretime : Vorlaufzeit; 0-2500ms in 10ms-Schritten
Auto Reset Time : Rückstellung; 0-25s in 0.1s-Schritten
Time Lapse after Encode : 10-2500ms in 10ms-Schritten
PTT ID Pause Time : Aus (Off) / 5-75s in 1s-Schritten
Side Tone : Tonfolge hörbar; Ja (yes) / Nein (no)
PTT ID Starting : Senden der Kodierung beim Drücken der PTT-Taste, max 24
PTT ID Ending : Senden der Kodierung beim Loslassen der PTT-Taste, max 24
Remotely Kill * : Deaktivierung Sende- und Empfangsmodus; max 24 Stellen;
Remotely Stun * : Deaktivierung des Sendemodus; max 24 Stellen
DTMF Encodes : max. 16 Kodierungen M1-M16; jeweils max 24 Stellen
* für Reaktivierung, das Rautensymbol (#) am Ende der Kodierung setzen
10 11
Sie die Squelch Taste SQL (4) gedrückt und wählen den gewünschten Wert mit Hilfe der Ka-
nalwahltasten. In der Anzeige erscheint der Buchstabe S (=Ziffer 5) gefolgt von dem Schwell-
wert 0-9. Stellen Sie den gewünschten Wert ein und lassen Sie die SQL Taste (4) los. Zum
Abschluss drücken Sie die SQL Taste kurz zum bestätigen. Das Gerät schaltet nun in den
normalen Betriebsmodus um und in der Anzeige erscheint die aktuelle Kanalnummer.
Senden der programmierten Ruftonfolge
Das LCmobile verfügt über die Ruftonarten DTMF, 2- und 5-Ton. Auf jedem Kanal kann eine
programmierte Ruftonfolge gesendet werden. Hierfür Drücken Sie die Kanalwahltaste UP
während des Sendens.
Kanalsuchlauf
Um den programmierten Kanalsuchlauf zu starten, halten Sie die beiden Kanalwahltasten
UP und DN gemeinsam für genau 1 Sekunde lang gedrückt. Beim erfolgreichen Start des
Kanalsuchlaufes ertönt ein kurzer Bestätigungston und in der Anzeige beginnt ein Punkt zu
blinken. Zum Stoppen des Kanalsuchlaufes drücken Sie die Squelch Taste SQL (4).
Das Verhalten des Gerätes beim Drücken der Sendetaste wenn ein Signal gefunden wurde
kann auf vier Arten bestimmt werden:
1. Selected: Beim Drücken der PTT-Taste kehrt das Gerät auf den Ursprungskanal zurück
auf dem der Suchlauf gestartet wurde. Es verweilt nicht auf dem Kanal auf dem ein Signal
gefunden wurde.
2. Selected + Talk Back: Stoppt der Kanalsuchlauf auf einem besetzten Kanal und wird die
PTT Taste innerhalb der Verweilzeit (Dropout Delay Time) gedrückt, wird auf diesem Kanal
gesendet. Nach Ablauf der Verweilzeit wechselt das Gerät beim Drücken der PTT-Taste
auf den Ursprungskanal auf dem der Suchlauf gestartet wurde.
3. Last Called (last rx): Wird die PTT-Taste gedrückt nachdem ein Signal auf einem Kanal
gefundenwurde, schaltet das Gerät auf diesen Kanal. Werden nacheinander mehrere Ka-
näle gefunden, gilt immer der letzte Kanal. Wird kein Signal während des aktiven Kanal-
suchlaufes gefunden, schaltete das Gerät auf den Ursprungskanal auf dem der
Kanalsuchlauf gestartet wurde.
4. Last Used (last tx): Beim Drücken der PTT-Taste wird auf dem Kanal gesendet auf dem
zuletzt gesendet wurde. Wird die PTT-Taste gedrückt nachdem auf einem Kanal ein Signal
gefunden wurde, schaltet das Gerät auf diesen gefundenen Kanal. Wird die PTT-Taste
während des Suchlaufes gedrückt ohne das ein Signal gefunden wurde, schaltete das
Gerät auf den Ursprungskanal auf dem der Kanalsuchlauf gestartet wurde.
Der Kanalsuchlauf wird nach Signalende und Ablauf der Verweilzeit (Dropout Delay Time) wei-
tergeführt. Zum Beenden des Suchlaufes muss die Squelchtaste SQL (4) gedrückt werden.
In der werkseitigen Voreinstellung ist das Gerät auf den Kanalsuchmodus Last Called ein-
gestellt. Andere Einstellungen können von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden.
CTCSS/DCS
Für die Kodierung der Sende- und Emfangsfrequenzen stehen 55 CTCSS und 777 DCS N/I
zur Verfügung. Diese Kodierungen können von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden.
Ist die Emfangsfrequenz mit einer CTCSS/DCS Kodierung versehen, öffnet der Lautsprecher
nur wenn das Empfangssignal mit derselben CTCSS/DCS Kodierung versehen ist. Signale
ohne CTCSS/DCS Kodierung werden ebenfalls ausgefiltert. Um Signale mit unpassender
CTCSS/DCS Kodierung trotzdem hören zu können, drücken Sie die Squelch Taste.
Ist die Empfangsfrequenz nicht mit einer CTCSS/DCS Kodierung programmiert werden sind
alle Signale ungeachtet Ihrer CTCSS/DCS Kodierung hörbar.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Team LCmobile Free at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Team LCmobile Free in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info