687683
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
6. Zum Auslösen eines SOS-Rufs genügt ein kurzes Drücken
der SOS-Taste. Es ertönt ein Hinweiston. Nach ca. 5 s wird
die Notrufprozedur gestartet.
7. Um den ausgelösten SOS-RUF abzubrechen, drücken und
halten Sie die SOS-Taste für ca. 3 s, bis der Abbruchton hör-
bar wird (nehmen Sie erst dann den Finger von der SOS-Tas-
te).
Direktwahlspeicher (M1 – M2)
1. Sie können 2 Direktwahlnummern speichern
2. Zum Anrufen, drücken Sie kurz auf M1 oder M2.
3. Um den Anruf abzubrechen, drücken Sie die Taste noch ein-
mal.
4. Aktivieren bzw. deaktivieren wird von einem Ton signalisiert.
SOS-Nachricht (SMS)
1. Sie können eigene SOS-Nachrichten verfassen (bis zu 5 ver-
schiedene Nachrichten).
2. Diese SOS-Nachricht wird an markierte Rufnummern gesen-
det, wenn die SOS-Funktion ausgelöst wurde.
Töne und Profil
1. Das Gerät bietet verschiedene Einstellungen für Klingelton,
Klingeltyp und Lautstärke.
2. Der Klingeltyp wird bei der Auswahl wiedergegeben.
GPS
1. Sobald SOS ausgelöst wird, wird das GPS automatisch ein-
geschaltet und sendet die Geräteposition (GPS funktioniert
nur im Freien).
2. Der Standort wird per SMS mit einem Google Map-Link mit
Datum und Uhrzeit verschickt.
Wichtig: Die Arbeitsweise von „Anzeigen“ ist unter Android
und iOS unterschiedlich. Tippen Sie auf „Ort finden“ auf dem
Haupt-Bildschirm werden Sie zu „GPS / Anzeigen“ weiter-
geleitet. Innerhalb der nächsten 60 s wird der Standort des
Gerätes angezeigt.
Sind Sie bereits im GPS-Menü, tippen Sie auf Anzeigen und
Sie erhalten den Standort innerhalb von 60 s.
Akku schwach
1. Der Nutzer hört eine Ansage über einen fast leeren Akku in
seiner eigenen Sprache.
2. Zusätzlich kann eine Rufnummer eingegeben werden, die im
Falle eines fast leeren Akkus angerufen wird.
3. In der Android APP können Sie den Akkuzustand (in %) ab-
fragen. Tippen Sie auf Anzeigen, innerhalb von 60 s er-
scheint der Akkuladezustand.
Sturzerkennung
1. Im Lieferzustand ist die Sturzerkennung ausgeschaltet.
2. Die Sturzerkennung definiert einen Sturz durch schnelle Be-
wegung und Aufprall.
3. Wird ein Sturz erkannt, ertönt für 10 s ein Alarmton bevor die
SOS-Nummern gewählt werden. Falls ein Fehlalarm vorliegt,
kann der Vorgang abgebrochen werden.
4. Die Sturzerkennung hat 3 Empfindlichkeitsstufen: Gering,
Normal und Hoch. Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
5. Geben Sie für die Versendung einer SMS im Fall einer Sturz-
erkennung die gewünschte Rufnummer ein. Das Gerät sen-
det dann automatisch eine Benachrichtigungs-SMS an diese
Rufnummer.
Die Verwendung der Sturzerkennung liegt in der alleini-
gen Verantwortung des Benutzers.
Automatische Antwort
1. Das Gerät kann einen Anruf automatisch nach 2 Klingeltönen
annehmen.
2. Diese Funktion gilt nur für die in der APP als SOS-Nummern
oder Direktwahlnummern M1-M2 definierten Rufnummern.
Die rote Kennzeichnung zeigt an, dass die Funktion einge-
schaltet ist.
Periodische Geräteprüfung
1. Ist diese Funktion eingeschaltet, sendet das Gerät automa-
tisch eine Zustands-SMS an die gespeicherte Rufnummer
(wahlweise alle 1 - 7 Tage). Bei Einstellung 1 wird die SMS
ca. alle 6 Stunden versendet.
Sprache
1. Das Gerät unterstützt zahlreiche Sprachen (s. Liste in der
APP).
2. Die Sprachen werden für die Sprach-Aktivierung des SOS-
Modus, den Verbindungs-Status und für die Akku-leer-War-
nung verwendet.
Weitere Vita SOS CT8 hinzufügen
1. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen auf dem Haupt-Bildschirm.
2. Tippen Sie auf Suche... um die Mobilfunknummer des CT8 in
Ihrem Telefonbuch zu finden.
3. Erscheint die Rufnummer, markieren Sie sie und tippen Sie
auf Hin....
4. Zusätzlich zu den 5 von der APP erreichbaren Geräten kön-
nen zahllose weitere gespeichert werden. Nachdem Sie das
Gerät hinzugefügt haben, gehen Sie zurück zum Haupt-Bild-
schirm und wählen Sie Gerät wechseln. Sie sehen alle zu
Ihrer APP hinzugefügten Geräte. Tippen Sie auf den FINGER
neben dem Gerät, das Sie überwachen wollen.
Der Farbwechsel des Fingers zu grün zeigt an, dass Sie jetzt
Zugriff auf dieses Gerät haben.
6. Gehen Sie zurück zum Haupt-Bildschirm. Der Name des Ge-
rätes erscheint auf der linken Seite.
7. Zum Löschen eines Gerätes aus Ihrer APP tippen Sie auf das
X auf der rechten Seite neben dem Finger. Eine Bestätigung
erscheint.
Technische Daten
GSM-Band 3G-WCDMA
Schutzklasse IP65 (staub- und spritzwasser-
geschützt)
Bereitschaftszeit ca. 68 Stunden (3 Tage) /
abhängig vom Mobilfunknetz
Gesprächszeit ca. 3 Stunden
SAR-Wert 1,244 W/kg
Akku 500 mAh (fest eingebaut)
Steckernetzteil 100 - 240 V / 0,2 A / 50/60 Hz
5,0 V / 500 mA
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam-
melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätege-
setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet,
alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfal-
lerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol be-
deutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öff-
nen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelan-
gen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche
Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sam-
melstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, si-
cher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die
nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und
Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen,
sondern dass diese über Sammelstellen der Entsorgung
zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien ent-
sorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
2014/53/EU. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch
das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette
Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.switel.com.
Telgo AG, Rte. D’Englisberg 11, 1763 Granges-Paccot,
Switzerland
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsver-
fahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und
hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funkti-
on und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den
Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die
Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Materi-
al- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos be-
seitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behand-
lung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches
Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Ga-
rantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die de-
fekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszu-
tauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte ge-
hen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind aus-
geschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrläs-
sigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen
Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich
bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das
Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Ge-
währleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind aus-
schließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer
Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.
Bei technischen Fragen nutzen Sie bitte das Service-Formular
auf unserer Webseite: http://www.switel.com/de/produkt-
anfragen-und-technische-unterstuetzung/
Einstellen
Schalten Sie zwischen
Aktivieren und Deaktivieren
um. Sobald es aktiviert ist,
wird das GPS immer
eingeschaltet. Bitte beachten
Sie, dass GPS ein (aktiviert)
die Akkulaufzeit erheblich
reduziert.
Wenn GEO FENCE aktiviert
ist, können Sie die Grenze
(Radius) für das Gerät
definieren.
Um den Radius zu definieren,
tippen Sie auf die Karte (iOS
kurz und Android lange
tippen).
Wählen Sie den Bereich (bis
zu 1000 m). Sie können eine
Rufnummer hinzufügen, an
die im Falle des Verlassens
des Bereichs das Gerät einen
Alarmton und die SMS-
Nachricht "Device Geo Fence
Alert!" sendet.
Aktivieren Sie ggf. den GPS-
Auto-Report und wählen Sie
eine Zeit (5-240 min).
Einstellen
Wählen Sie aus den
verfügbaren Einstellungen
und stellen Sie die Lautstärke
ein.
Einstellen
Schalten Sie die Funktion ein
und geben Sie die Ruf -
nummer ein. Wählen Sie die
Häufigkeit (alle 1 - 7 Tage).
Einstellen
Aktivieren Sie die Sturz -
erkennung. Wird ein Sturz er-
kannt, wir für 10 s ein Alarm-
ton ausgegeben (der Benutzer
kann während dieser Zeit den
SOS-Notruf-Vorgang abbre-
chen).
Geben Sie eine Rufnummer
ein, an die im Falle eines er-
kannten Sturzes automa tisch
eine Benach rich ti gungs-SMS
gesendet wird.
Stellen Sie die Empfindlich-
keit ein.
Einstellen
Markieren Sie die gewünschte
Sprache. Die Einstellung be-
trifft die Displaysprache in der
APP und die Sprach-Mitteilun-
gen.
Einstellen
Ist die Funktion aktiviert,
werden Anrufe von den als
SOS-Rufnummern gespei-
cherten Rufnummern nach 2
Klingeltönen automatisch an-
genommen.
Einstellen
Aktivieren Sie die Akku-leer-
Warnung. Das Gerät gibt dann
im Fall eines fast leeren Ak-
kus einen gesprochenen Hin-
weis. Geben Sie eine Rufnum-
mer ein, an die das Gerät au-
tomatisch im Fall eines fast
leeren Akkus eine SMS mit
dem Akku-leer-Hinweis ver-
senden soll.
V1-0 / 08.2017
Einstellen
Tippen Sie in die leere Zeile
unter Nachricht 1 und geben
Sie die Nachricht ein. Markie-
ren Sie die Telefone, an die
die Nachricht gesendet wer-
den soll.
Tippen Sie auf Einstellen.
Einstellen
Tippen Sie in die leere Zeile
unter M1 und geben Sie die
Rufnummer ein.
Tippen Sie auf Einstellen.
Einstellen
Tippen Sie in die leere Zeile
unter Nummer1 und geben
Sie die Rufnummer ein.
Tippen Sie auf Einstellen.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Switel Vita SOS CT8 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Switel Vita SOS CT8 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info