644986
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page

Um Radio hören zu können, müssen Sie ein
kompables Headset anschließen, das als Antenne
dient.
1. Drücken Sie

â

â

.
2. Wählen Sie

â

.
3. Stellen Sie mit den Tasten
*
und
#
die
Lautstärke ein.
4. Wählen Sie mit den Tasten < und > eine
Frequenz.
5. Mit der mileren Taste können Sie das Radio
stumm- und wieder lautschalten.
6. Drücken Sie

.

- Auistung der gespeicherten Kanäle.
Manuelle Eingabe
- hier können Sie per Feintuning
eine Frequenz manuell auswählen.

- Sendersuchlauf mit Speicherung
der gefundenen Sender.

:
Lässt das UKW-Radio
laufen, auch wenn Sie die drücken oder das
UKW-Radio ausschalten.
:
Wiedergabe über Lautsprecher.

1.

â


Der PIN-Code für das Zurücksetzen auf Vorein-
stellungen ist
0000
.
2. Bestägen Sie mit

.
Tipp: Dieser Code wird auch für die Akvierung
bzw. Änderung des Passworts für die Telefonsperre
benögt.


Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkin-
dern auf.
Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und
Netzanschluss. Die Anschlussbuchse muss sich in unmielbarer
Nähe des Geräts benden und gut zugänglich sein.

Ihr Gerät ist für GSM 850/900/1800/1900 MHz-Netze
zugelassen. Um das Gerät nutzen zu können, müssen Sie
eine SIM-Karte einlegen, die vom Betreiber frei geschaltet
ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten
anfallen. Einige Funkonen sind nur nach Beantragung
beim Betreiber möglich und teils kostenpichg.

Beachten Sie alle Vorschrien, die an Ihrem jeweiligen
Aufenthaltsort gelten, und schalten Sie das Gerät ab, wenn
sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder Gefahren
verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät immer in der
normalen Gebrauchsposion.
Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es in
normaler Posion am Ohr verwendet wird oder wenn es
mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper enernt ist. Wenn Sie
das Gerät dicht am Körper in einer Tasche, einer Gürtel-
tasche oder einem anderen Auewahrungsmiel tragen,
so dürfen diese Auewahrungsmiel keine Metallteile
enthalten und das Produkt ist im oben angegebenen
Abstand vom Körper zu tragen. Achten Sie darauf, dass die
Abstandsvorschrien eingehalten werden, bis Sie das Gerät
in Gebrauch nehmen.
Teile des Geräts sind magnesch. Es kann daher Metall-
objekte anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder
andere Magnetdatenträger in der Nähe des Geräts auf. Es
besteht die Gefahr, dass die darauf gespeicherten Informa-
onen zerstört werden.

Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden,
wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer
Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt
sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des
Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale
ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen
haben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder
ärztlichen Einrichtungen untersagt, so schalten Sie es bie
ab. In Krankenhäusern und anderen ärztlichen Einrichtun-
gen werden manchmal Geräte benutzt, die durch externe
Funksignale gestört werden könnten.

Um mögliche Funkonsstörungen medizinischer Implantate
zu vermeiden, empfehlen Implantather steller einen Min-
destabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem
Implantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten
folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen
Mobiltelefon und medizinischem Implantat ein.
Tragen Sie das Telefon nicht in einer Brusasche.
Halten Sie das Mobiltelefon nur an das Ohr, das der
Körperseite mit dem Implantat gegenüberliegt.
Sie sollten das Telefon unverzüglich ausschalten, sobald
Grund zur Annahme besteht, dass eine Störung vorliegt.
Bie wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie weitere
Fragen zur Nutzung von Mobil telefonen durch Implantat-
träger haben.

Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr
immer ab. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen.
Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten,
an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs
ausschalten müssen. In diesen Bereichen kann Fun-
kenbildung zu Explosion oder Brand führen; es besteht
Verletzungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen
anderen Orten ab, an denen es Benzinpumpen und Fahr-
zeugwerkstäen gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch
von Funkgeräten an Orten, an denen Krastoe gelagert
sind und verkau werden, im Bereich von Chemiewerken
und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr
sind o
– aber nicht immer – eindeug gekennzeichnet. Dies gilt
auch unter Deck auf Schien, den Transport oder die
Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreib-
sto (wie Propan oder Butan) betrieben werden, sowie
Bereiche, in denen in der Lu Chemikalien oder Parkel,
wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.

Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Bei
unsachgemäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand-
und Verbrennungsgefahr.

Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosions gefahr. Um
Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku
nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen,
kurzgeschlossen, Temperaturen über 60° C (140° F) ausgesetzt
oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden.
Gebrauchte Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Besm-
mungen sowie gemäß den Angaben in der beiliegenden Produkt-
informaon entsorgt oder dem Recycling zugeführt werden.


Die Exposion gegenüber starker Geräuschbelas-
tung kann zur Schädigung des Gehörs führen.
Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung des Mobilte-
lefons kann zur Ablenkung beim Fahren und zu
Unfällen führen.
Stellen Sie das Headset auf milere Lautstärke ein und halten Sie
das Telefon nicht in die Nähe des Ohrs, wenn der Freisprechmo-
dus akviert ist.


Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das
Festnetz und benutzerprogrammierte Funkonen. Das bedeutet,
dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen garanert
werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein
Mobiltelefon, wenn sehr wichge Anrufe, z. B. in medizinischen
Noällen, erforderlich sind.

Funksignale können die Elektronik von Motorfahr zeugen
(z. B. elektronische Krastoeinspritzung, ABS-Bremssys-
tem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerha
eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind.
Für weitere Informaonen über Ihr Fahrzeug oder mögliche
Zusatzausrüstungen
wenden Sie sich bie an den Hersteller oder an dessen
Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoe dürfen
nicht zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör
auewahrt oder transporert werden.
Bei Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei
einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kra mit Lu
gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine
staonären oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem
Airbag oder in dem Bereich, in den er sich auläht, ab.
Bei unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es
beim Enalten des Airbags zu ernsthaen Verletzungen
kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts
verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord
gehen. Der Gebrauch drahtloser Telekommunikaonsgeräte
in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die
bordeigene Telekommunikaon stören. Außerdem kann er
gesetzlich verboten sein.

Ihr Telefon ist ein technisch fortschriliches Produkt und ist
mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässiges Verhalten
kann dazu führen, dass die Gewährleistung erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchgkeit. Regen/Schnee,
Feuchgkeit und alle Arten von Flüssig keiten können Stoe
enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das
Gerät nass, enernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät
vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen
Umgebungen auf. Die beweglichen Geräteteile und die
Elektronik könnten beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen
können die Lebensdauer der Elektronik verringern, die
Akkus schädigen und Kunststoeile verformen oder gar
schmelzen lassen.
Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf
normale Temperaturen kann sich im Innern Kondens wasser
bilden, das die Elektronik schädigt.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu
önen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen
oder Erschüerungen. Bei grobem Umgang können Leiter
und feinmechanische Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mieln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den
Netzadapter und anderes Zubehör. Funkoniert das Telefon
nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bie an Ihren
Händler. Bringen Sie Ihren Kaueleg oder eine Kopie der
Rechnung mit.

Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung Ihres
Telefons Unterstützung benögen, nden Sie die entspre-
chenden Kontaknformaonen auf dieser
Website: www.swisstone.de
Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Erwerb des
Telefons Fergungs- bzw. Materialfehler feststellen, setzen
Sie sich bie mit dem Händler in Verbindung. Die Garane
gilt nicht für Schäden durch unsachgemäße Behandlung
oder durch Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanlei-
tung enthaltenen Informaonen
sowie nicht für Störungen, die durch den Händler oder
Benutzer entstanden sind (z. B. bei Installaon, Soware-
Downloads, etc.) und nicht bei Totalverlust des Geräts.
Des Weiteren gilt die Garane nicht für Schäden durch
Eindringen von Flüssigkeiten, mangelnde Wartung, unsach-
gemäße Bedienung oder andere durch den Benutzer
verursachte Umstände.
Sie gilt ferner nicht bei Ausfällen, die durch Gewier oder
andere Spannungsschwankungen verursacht sind.
In diesen Fällen behält sich der Hersteller das Recht vor, die
Kosten für Ersatz oder Reparatur dem Kunden in Rechnung
zu stellen. Für Verschleißteile, wie Akku, Tastatur oder
Gehäuse gilt eine beschränkte Garane von 6 Monaten.
Bedienungsanleitungen und ggf. mitgelieferte Soware sind
von dieser Garane ausgenommen. Weitere bzw. andere
Ansprüche in Verbindung mit der Garane des Herstellers
sind ausgeschlossen.
Somit besteht kein Garane- bzw. Haungsanspruch für
Geschäsunterbrechungen, Prot- und/oder Datenverluste
sowie für zusätzlich vom Benutzer
installierte Soware und/oder andere Informaonen. Der
Kaueleg mit Kaufdatum ist der Garanenachweis.


Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder
Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf
(für Akkus und Baerien gelten 6 Monate) einen
Defekt aufweist, bien wir Sie, unsere Hotline zu
kontakeren.
Unsere Service-Hotline:
01805 014 589
Mo. - Do. 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 15:30 Uhr
(0,14 € / min aus dem deutschen Festnetz;
aus den deutschen Mobilfunknetzen maximal 0,42 €/Min
gemäß vorheriger Ansage Ihres Anbieters).

Dieses Gerät erfüllt die internaonalen Sicherheits-
vorschrien für die Funkwellenbelastung. Der maximale
SAR-Wert bei Verwendung dieses Geräts in unmielbarer
Nähe des Ohrs beträgt 0,715 W/kg (Messung mit 10 g Kör-
pergewebe).
Der Grenzwert gemäß ICNIRP-Richtlinie liegt bei 2,0 W/kg
(Messung mit 10 g Körpergewebe).

Wir erklären hiermit, dass das Gerät Swisstone SC 330 den
grundlegenden Anforderungen und anderen entsprechen-
den Besmmungen, die in den
Richtlinien 1999/5/EG (R&TTE) und
2011/65/EG (RoHS) festgelegt werden, entspricht.
Eine Kopie der Konformitätserklärung nden Sie unter
www.swisstone.de
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

swisstone-sc-330

Reset search

  • How can I get my missed swisstone sc 330 mobile while it's switched off?
    Submitted on 27-10-2021 at 21:29

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Swisstone SC 330 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Swisstone SC 330 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info