573055
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
6
Glasteekanne
Der Deckel (19) ist mit dem Griff (21) der Glasteekanne (22) verbunden.
Durch Drücken auf die Verbindungsstelle (20) zwischen Deckel (19) und Griff (21)
öffnet sich der Deckel (19) (Hebelwirkung).
Heben Sie den Teefilter (23) am Henkel (17) aus der Glasteekanne (22).
Sie können nun den Filter (23) mit losen Teeblättern befüllen.
Setzen Sie den Filter (23) wieder in die Teekanne (22) ein. Der Filter (23) muss an der
hierfür vorgesehenen Steckverbindung (18) befestigt werden.
Die eckige Steckverbindung (18) befindet sich gegenüberliegend der Ausgießöffnung
(24) der Glasteekanne (22).
Gießen Sie nun das erhitzte, aber nicht mehr kochende Wasser aus dem Wasserkocher
vorsichtig in die Glasteekanne (22).
Schließen die den Deckel (19) der Glasteekanne (22). Lassen Sie den Tee ziehen.
Ist der Tee fertig, öffnen Sie den Deckel (19) der Glasteekanne (22).
Heben Sie den Filter (23) am Henkel (17) aus der Glasteekanne (22).
Vorsicht heiß! Verbrennungsgefahr!
Legen Sie den Filter (23) auf einer wärme- und wasserbeständigen Fläche ab.
Schließen Sie den Deckel (19) der Glasteekanne (22).
Heben Sie die Glasteekanne (22) nur am Kunststoffgriff (21) an.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass die Glasteekanne (22) aus einem hitzebeständigen,
aber dennoch zerbrechlichen Material besteht. Giessen Sie niemals heißes
Wasser in die Kanne ein, während diese bereits auf dem elektrischen Gerät
steht. Im Falle eines Sprunges würde sich die Flüssigkeit über das Gerät
ergießen.
Stromschlaggefahr!
Vermeiden Sie bei der Glasteekanne (22) große Temperaturunterschiede.
llen Sie niemals kaltes Wasser in die noch erhitzte Kanne ein.
Kontrollieren Sie die Glasteekanne (22) regelmäßig auf evt. Beschädigungen
und Sprünge.
Warmhaltefunktion für die Glasteekanne
Gehen Sie zunächst wie unter dem Punkt “Glasteekanne“ beschrieben vor, um den
Tee zuzubereiten. Bitte beachten Sie, dass die Warmhalteplatte (1) ausschließlich zum
Warmhalten und
nicht
zum Erhitzen / Kochen von Wasser, Tee, Kaffee oder anderen
Flüssigkeiten verwendet werden darf!
Stellen Sie die befüllte Teekanne (22) auf die Warmhalteplatte (1) der Basisstation (0).
Achten Sie darauf, dass sie gerade steht und nicht wackelt!
Schalten Sie die Warmhalteplatte (1) mittels des Ein- / Ausschalters (3) der Basisstation (0) ein.
Zum Beenden der Warmhaltefunktion schalten Sie die Warmhalteplatte (1) wieder
mittels des Ein- / Ausschalters (3) aus.
Achten Sie darauf, dass Sie die Warmhalteplatte (1) stets ausschalten, wenn die
Glasteekanne (22) leer ist oder nur noch sehr wenig Tee in der Kanne (22) ist.
Ziehen Sie bitte den Netzstecker (7) und die Kontrollleuchte (4) erlischt. Das Gerät ist
nun abgeschaltet.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die
Geräte vollständig abkühlen.
Der Wasserkocher, die Basisstation, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur
Reinigung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Superior WK8261TR at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Superior WK8261TR in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,84 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info