573260
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Z
)"/%)"#6/(%&4(&35&43&*/*(6/(
6/%1'-&(&&/5,"-,&/
Schließen Sie nachfolgend den Deckel des
Wasserbehälters/Filters wieder und halten
Sie diesen während des Kochvorganges
geschlossen.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein- /
Ausschalters ein (I = ein / 0 = aus). Die rote
Betriebsleuchte schaltet sich ein und das Gerät
beginnt das Wasser zu erhitzen.
Das Gerät ist mit einem Tropfstop-System
ausgestattet, welches es ermöglicht, während
des Durchlaufens bereits etwas Kaffee zu
entnehmen. Die Thermoskanne muss jedoch
sofort nach der Entnahme des Kaffees wieder
korrekt unter den Filter gestellt werden, um ein
Überlaufen des Filters zu vermeiden.
Warten Sie nach dem Durchlaufen des Wassers
mit der Kannenentnahme und dem Ausschalten
des Gerätes so lange, bis auch das restliche
Wasser durch den Filter in die Kanne gelaufen
ist.
Zum Ausschalten drücken Sie den Ein- /
Ausschalter auf 0. Die Betriebsanzeige schaltet
sich ab.
Entnehmen Sie die Thermoskanne und
drehen Sie den Deckel auf. Setzen Sie den
Ausgusshebel des Deckel genau über den
Ausguss der Kanne und drehen dann den
Deckel mit leichtem Druck auf die Kanne
eineinhalb mal im Uhrzeigersinn. Der
Ausgusshebel muss nun über der rechteckigen
Aussparung des Thermoskannenrandes sitzen.
Zum Ausgießen des Kaffees drücken Sie den
Ausgusshebel nach unten. Zum Beenden des
Ausgießens lassen Sie den Hebel wieder los und
die Kanne ist verschlossen.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den
Netzstecker aus der Steckdose.
3&*/*(6/(6/%1'-&(&
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen
Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite
des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten
Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig
abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass
in den Bereichen des Ein- / Ausschalters keine
Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel
oder sonstigen harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.
Die entnehmbahren Zubehörteile wie z.B. die
Glaskanne, der Deckel, der Filtereinsatz und
der Filter sind nicht für eine Reinigung in der
Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie den Filtereinsatz unmittelbar nach
Gebrauch unter fließendem warmen Wasser
und warten Sie bis der Einsatz vollständig
getrocknet ist, bevor Sie diesen wieder in den
Filter einsetzen.
&/5,"-,&/
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen
entkalkt werden. Die Abstände sind abhängig
vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der
Nutzungshäufigkeit. Bei täglicher Nutzung des
Gerätes ist eine Entkalkung in folgenden Abständen
empfohlen:
Weiches Wasser: alle 6 Monate
Mittelhartes Wasser: alle 2-3 Monate
Hartes Wasser: alle 6-8 Wochen
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu
gewährleisten, muss insbesondere bei feststellbaren
Verkalkungsanzeichen (sichtbare Verkalkungen,
verstärkte Kochgeräusche, längere Durchlaufzeiten)
das Gerät entkalkt werden. Verwenden Sie zum
Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essenz!)
mit Wasser, in einem Mischverhältnis von 1:3.
Befüllen Sie den Wasserbehälter des Gerätes
bis zur maximalen Füllhöhe (Skalenwert 10) mit
der Essiglösung und schalten Sie das Gerät ein.
Lassen Sie ca. 1 Tasse der Essiglösung in die
Thermoskanne laufen und schalten Sie das
Gerät dann aus.
Lassen Sie die restliche Essiglösung für ca. 1
Stunde im Gerät einwirken.
Schalten Sie nachfolgend das Gerät wieder
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Superior KA-3032 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Superior KA-3032 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info