571444
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
Zur Bestätigung drücken Sie den Ein- / Ausschalter ON / OFF. Die Anzeige FUNKTION
leuchtet gelb auf und zeigt an, dass sich das Gerät zur eingestellten Uhrzeit einschalten
wird. Das Display schaltet automatisch vom Timermodus in den Uhrzeitmodus zurück.
Sind die Timerzeit und die Uhrzeit identisch schaltet sich das Gerät ein und
die rote Betriebsleuchte leuchtet auf.
Kaffeekochen ohne Zeitschaltuhr
Betätigen Sie zweimal den Ein- / Ausschalter ON / OFF. Die rote Betriebsleuchte
schaltet sich ein und das Gerät beginnt das Wasser zu erhitzen. Wenn Sie die Taste
erneut betätigen, schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
ENTNEHMEN UND EINSETZEN DER FILTER
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch geß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers zu reinigen.
Auf diese Weise werden glicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess
entfernt. Die Glaskanne sollte vor dem Erstgebrauch gespült werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, wärme-- und wasserbeständige
Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters / Filters und befüllen Sie den
Behälter mit klarem, kaltem Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den
Füllmarkierungen (MIN / MAX) des Gerätes bewegen. Bei einer zu geringen
Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu hohen Wassermenge
kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
Entnehmen der Filterhalterung und des Filters
Klappen Sie den Deckel des Wassertanks nach oben auf.
Drehen Sie die den Wasserauslassarm nach hinten, sodass Sie den Filter und die
Filterhalterung entnehmen können.
Zum Entnehmen des Filters klappen Sie den Kunststoffgriff nach oben und heben
den Filter aus der Filterhalterung.
Einsetzen der Filterhalterung und des Filters
Setzten Sie die Filterhalterung in die Kaffeemaschine ein. Achten Sie hierbei darauf,
dass sowohl der Arretierungsstift als auch die Führungsschiene korrekt platziert ist.
Setzen Sie anschließend den Kunststofffilter ein oder verwenden Sie eine
Papierfiltertüte des Formats 1x4. Befüllen Sie den Filter oder die Filtertüte mit der
gewünschten Menge an gemahlenem Kaffeepulver.
Schieben Sie den Wasserauslassarm über den Filter und klappen Sie den Deckel
zu. Der Deckel muss während der Kaffeezubereitung geschlossen bleiben!
Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie die leere Glaskanne mit aufgesetztem Deckel auf die Warmhalteplatte
und achten Sie darauf, dass sie korrekt unter dem Filterauslass positioniert ist.
Achten Sie darauf, dass die Glaskanne außen trocken ist, damit beim Einschalten
des Gerätes kein Wasser auf die Warmhalteplatte und ins Geräteinnere gelangen
kann. Gefahr eines Stromschlages!
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Superior CM6618 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Superior CM6618 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info