555271
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
5
Zusätzliche Warnhinweise
Halten Sie die Maschine beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen
sicheren Stand. Die Maschine wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
Entstehen beim Schleifen explosive oder
selbstentzündliche Stäube, so sind unbedingt
die Bearbeitungshinweise des Werkstoffher-
stellers zu beachten.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z. B. bleihaltiger Anstrich,
einige Holzarten und Metall). Das Berühren
oder Einatmen dieser Stäube kann für die Be-
dienperson oder in der Nähe be ndliche Per-
sonen eine Gefährdung darstellen. Beachten
Sie die in Ihrem Land gültigen Sicherheitsvor-
schriften. Schließen Sie das Elektrowerkzeug
an eine geeignete Absaugeinrichtung an. Tra-
gen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit eine
Atemschutzmaske.
Benutzen Sie die Maschine nicht mit beschä-
digtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn das Kabel während des Arbeitens be-
schädigt wird. Beschädigte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
ELECTRONIC
Die Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik
mit folgenden Eigenschaften:
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
einen ruckfreien Anlauf der Maschine.
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad stufen-
los zwischen 1500 und 2100 min
-1
einstellen.
Damit können Sie die Schnittgeschwindigkeit
dem jeweiligen Werkstoff optimal anpassen.
Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektro-
nisch konstant gehalten. Dadurch wird auch
bei Belastung eine gleichbleibende Schnittge-
schwindigkeit erreicht.
SCHLEIFTELLER WECHSELN
Stecken Sie einen Innensechskantschlüssel
in die Innensechskantschraube am Schleiftel-
ler.
• Halten Sie den Teller fest und lösen Sie den
Schleifteller durch Drehen des Innensechs-
kantschlüssels.
Um einen optimalen Planlauf weiter sicher
zustellen, reinigen sie zunächst die Au age
äche für den Schleifteller auf der Abtriebswel-
le.
Setzen Sie den neuen Schleifteller ein.
Schrauben Sie die Schraube fest.
Verwenden Sie für die Maschine nur die an-
gegebenen Schleifteller.
ein Einklemmen oder Einhaken einer drehen-
den Scheibe, eines Stütztellers, einer Bürs-
te oder anderen Zubehörs. Das Einklemmen
oder Einhaken verursacht einen sehr schnellen
Stillstand des drehenden Zubehörs, wodurch
als Gegenreaktion eine unkontrollierte Maschi-
ne entgegen der Drehrichtung des Zubehörs
um den Klemmpunkt beschleunigt wird. Wird
beispielsweise eine Schleifscheibe durch das
Werkstück geklemmt oder verhakt, kann sich
die Scheibe mit dem Umfang am Klemmpunkt
in die Werkstückober äche eingraben und die
Scheibe herausklettern oder herausschlagen
lassen. Die Scheibe kann entweder zum Anwen-
der hin oder von ihm weg springen, abhängig
von der Drehrichtung der Scheibe am Klemm-
punkt. Schleifscheiben können dabei auch bre-
chen. Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines
Missbrauchs der Maschine und/oder falscher
Arbeitsweise oder Betriebsbedienung, und kann
durch richtige Beachtung der nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
Halten Sie die Maschine stets fest und plat-
zieren Sie Ihren Körper und Arme so, dass
Sie die Kräfte eines Rückschlages kontrollie-
ren können. Benutzen Sie für eine optimale
Kontrolle von Rückschlägen oder Reaktions-
momenten beim Anlauf stets den Zusatz-
handgriff, sofern mitgeliefert. Der Benutzer
kann Reaktionsmomente oder Rückschlag-
kräfte kontrollieren, wenn geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen getroffen werden.
Platzieren Sie nie Ihre Hand in der Nähe dre-
hender Einsatzwerkzeuge. Einsatzwerkzeu-
ge können über Ihre Hand zurückschlagen.
• Platzieren Sie Ihren Körper nicht in dem Be-
reich, in welchem sich die Maschine bei einem
Rückschlag bewegen wird. Ein Rückschlag
wird die Maschine entgegen der Drehrichtung
der Scheibe am Klemmpunkt beschleunigen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Arbeiten
in Ecken, an scharfen Kanten usw. Vermei-
den Sie ein Rückspringen und Verhaken des
Einsatzwerkzeuges. Ecken, scharfe Kanten
oder Rückspringen neigen dazu das drehen-
de Einsatzwerkzeug einzuhaken und dabei
Kontrollverlust oder einen Rückschlag zu ver-
ursachen.
Spezielle Sicherheitshinweise zum Feinschlei-
fen
Verwenden Sie beim Feinschleifen keine
überdimensionierte Schleifscheiben. Folgen
Sie bei der Auswahl der Schleifscheiben
den Angaben des Herstellers. Eine zu große
Schleifscheibe, die weit über dem Schleiftel-
ler übersteht, stellt eine Schnittgefahr dar und
kann zum Verhaken, Scheibenbruch oder
Rückschlag führen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Stomer SRS-1100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Stomer SRS-1100 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info