555282
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
5
DE
Stets Sägeblätter mit Dornlöchern der richtigen
Größe und Form benutzen (rautenförmig oder rund)
(Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge
passen, laufen exzentrisch, was in Verlust der Kontrolle
resultiert)
Niemals beschädigte oder ungeeignete
Sägeblattunterlegscheiben oder -bolzen benutzen
(Sägeblattunterlegscheiben und -bolzen wurden eigens
für Ihre Säge konstruiert, um optimale Leistung und si-
cheren Betrieb zu gewährleisten)
RÜCKSCHLAG - URSACHEN
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein ein-
gezwängtes, verklemmtes oder falsch ausgerichtetes
Sägeblatt, wodurch eine Säge unkontrolliert aus dem
Werkstück heraus - zum Bediener hin - angehoben
wird
Wenn das Sägeblatt eingezwängt ist oder vom nach
unten schließenden Sägeschlitz stark eingeklemmt
wird, kommt das Sägeblatt zum Stillstand und wird das
Gerät durch den laufenden Motor rasch zum Bediener
hin zurück gezwungen
Wenn das Sägeblatt sich beim Schneiden verdreht
oder falsch ausgerichtet wird, können sich die Zähne an
der Hinterkante des Sägeblatts in der Holzober äche
festfressen mit der Folge, dass sich das Sägeblatt aus
dem Sägeschlitz heraushebt und - zum Bediener hin -
rückwärts springt
RÜCKSCHLAG - VORBEUGUNG
DURCH DEN BEDIENER
Rückschlag ist das Ergebnis von Werkzeugmissbrauch
und/oder unsachgemäßen Bedienverfahren bzw.
Einsatzbedingungen und kann durch Ergreifung ent-
sprechender Maßnahmen (siehe unten) vermieden
werden
Die Säge stets mit beiden Händen fest im
Griff haben und Ihre Arme so positionieren, dass
Sie Rückschlagkräften entgegenwirken können;
Ihren Körper seitlich vom Sägeblatt positionieren,
niemals in einer Linie mit dem Sägeblatt (durch
Rückschlag könnte die Säge rückwärts springen, aber
Rückschlagkräfte können vom Bediener kontrolliert
werden, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen
werden)
Wenn das Sägeblatt klemmt, oder wenn ein
Schnitt aus irgendeinem Grund unterbrochen wird,
den Schalter loslassen und die Säge bewegungs-
los im Material halten, bis das Sägeblatt völlig zum
Stillstand kommt; niemals versuchen, die Säge
aus dem Werkstück zu entfernen oder die Säge
rückwärts zu ziehen, während das Sägeblatt in
Bewegung ist, ansonsten kann es zu Rückschlag
kommen (dies untersuchen und Abhilfemaßnahmen
ergreifen, um die Ursachen für das klemmende
Sägeblatt zu beseitigen; das Schneiden von Nägeln
oder Schrauben vermeiden)
Beim erneuten Anlauf einer Säge im Werkstück
das Sägeblatt im Sägeschlitz zentrieren und nach-
prüfen, dass die Sägezähne nicht mit dem Material
im Eingriff stehen (wenn das Sägeblatt klemmt, kann
es nach oben wandern oder kann es zu Rückschlag
vom Werkstück kommen, wenn die Säge wieder an-
läuft)
Kreissäge
EINLEITUNG
Dieses Werkzeug ist bestimmt zum Sägen von Längs-
und Querschnitte in Holz mit geradem Schnittverlauf
und Gehrungswinkel bis 45°; mit entsprechenden Sä-
geblättern können auch Nichteisenmetalle, Leichtbau-
stoffe und Kunststoffe gesägt werden
TECHNISCHE DATEN 1
WERKZEUG-ELEMENTE 2
1. Hand Griff
2. Schalter
3. Hebel (Schnittiefeneinstellung)
4. Untere Blattschutz
5. Sägeblattbolzen
6. Fuß
7. Flansch
8. Sägeblatt
9. Seitenanschlag
10. Knopf (Einstellung Seitenanschlag)
11. Knopf (Schnittwinkeleinstellung)
12. Spindelarretierungsknopf
SICHERHEIT
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführ-
ten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
GEFAHR
Hände vom Schneideneingriffsbereich und vom
Sägeblatt fern halten; Ihre zweite Hand auf dem
vorderen Griff lassen (wenn beide Hände die Säge
halten, können sie nicht vom Sägeblatt geschnitten
werden)
Nicht unter das Werkstück reichen (der
Blattschutz kann Sie nicht vor dem Sägeblatt unter
dem Werkstück schützen)
Schnitttiefe der Werkstückdicke anpassen (unter
dem Werkstück muss etwas weniger als ein kompletter
Zahn der Blattzähne sichtbar sein)
Das zu schneidende Werkstück niemals in den
Händen oder über die Beine halten (es ist wichtig,
das Werkstück richtig abzustützen, um Exposition des
Körpers, Verklemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren)
Dort, wo das Schneidwerkzeug beim Arbeiten
versteckte Kabel oder sein eigenes Anschlusskabel
berühren könnte, das Werkzeug an den isolierten
Griff ächen halten (Kontakt mit einem spannung-
führenden Leiter macht auch ungeschützte Metallteile
des Werkzeuges spannungführend und versetzt dem
Bediener einen Stromschlag)
Beim Längssägen stets einen Seitenanschlag
oder eine gerade Schnittführung benutzen (dadurch
wird die Schnittgenauigkeit verbessert und Verklemmen
des Sägeblatts weniger wahrscheinlich gemacht)
DE
Deutsch
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Stomer SCS-165 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Stomer SCS-165 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 2,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info