469626
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
CFK 5 | 3
GEFAHR Entzündung
Auf dem Gerät oder in des-
sen unmittelbarer Nähe
dürfen keine brennbaren, ent-
zündbaren oder wärmedämmen-
den Gegenstände oder Stoe, wie
sche, Decken, Zeitschriften,
Belter mit Bohnerwachs oder
Benzin, Spraydosen oder derglei-
chen gelegt werden.
!
GEFAHR Verletzung
Sollten Kinder oder Perso-
nen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen higkeiten das Get
bedienen, stellen Sie sicher, dass
dies nur unter Aufsicht oder nach
entsprechender Einweisung
durch eine r ihre Sicherheit zu-
ständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um si-
cherzustellen, dass diese nicht mit
dem Gerät spielen.
GEFAHR Brand
Sie rfen das Gerät nicht
abdecken, sonst besteht
Überhitzungsgefahr.
2.3 Sicherheitsabstände
Sie müssen zwischen dem Gerät und
allen angrenzenden Objekten, zum
Beispiel beln, Gardinen, Vorhän-
gen und Textilien sowie allen sons-
tigen brennbaren und nicht brenn-
baren Materialien, folgende Mindest-
abstände einhalten:
A
!
Geräte- und
Umweltschäden
Die Warmluft muss unge-
hindert aus dem Get austreten
können.
2.4 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Konvektor. Die er-
rmte Luft wird gleichmäßig und
zugfrei durch die oberen Geräte-
öffnungen an die Umgebungsluft
abgegeben.
Das Gerät ist mit einem Tempe-
raturregler ausgestattet. Dieser
gewährleistet, dass die gewählte
Raumtempera tur konstant gehalten
wird.
4. Einstellungen
4.1 Bedienfeld
B
1 Temperatur-Einstellknopf
4.2 Gerät einschalten
Schließen Sie das Gerät mit dem
Netzstecker an die Spannungs-
versorgung an.
4.3 Raumtemperatur ein-
stellen
Stellen Sie mit dem Temperatur-
Einstellknopf die gewünschte
Raumtemperatur ein.
Sie können Temperaturen von +6°C
bis45°C stufenlos einstellen.
Der Temperaturregler schaltet das
Gerät automatisch aus, wenn die ge-
wünschte Raumtemperatur erreicht
wird.
Wird die gewünschte Raumtempera-
tur unterschritten, schaltet der Tem-
peraturregler das Gerät automatisch
wieder ein. Die gewünschte Raum-
temperatur wird konstant gehalten.
4.4 Frostschutz
Stellen Sie den Temperatur-Ein-
stellknopf auf die Position **.
Der Temperaturregler schaltet das
Get automatisch ein, wenn die
voreingestellte Frostschutz-Tempe-
ratur unterschritten wird (siehe dazu
Kapitel Technische Daten / Daten-
tabelle“).
4.5 Gerät abschalten
Trennen Sie das Gerät durch
Ziehen des Netzsteckers von der
Spannungsversorgung.
5. Reinigung, Pege
und Wartung
Sollten am Gerätegehäuse leichte
bräunliche Verfärbungen auftreten,
reiben Sie diese möglichst sofort mit
einem feuchten Tuch ab. Reinigen Sie
das Gerät in kaltem Zustand mit ge-
bräuchlichen Pegemitteln. Vermei-
den Sie scheuernde und ätzende
Pegemittel.
!
Geräte- und
Umweltschäden
Sprühen Sie kein Reini-
gungsspray in die Luftschlitze.
Hinweis
Wie bei allen Heizgeten
nnen durch die aufstei-
gende Warmluft Verfärbungen an
der Wand entstehen.
DEUTSCH
BEDIENUNG
1. Allgemeine
Hinweise
1.1 Dokumentinformation
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich
an den Produktbenutzer und den
Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich
an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung
vor dem Gebrauch sorg-
ltig durch und bewahren Sie sie
auf. Geben Sie die Anleitung gege-
benenfalls an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.2 Markierungen in dieser
Dokumentation
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Gefahr durch Brand
Gefahr durch
Verbrennungen
!
Gefahr durch
Verletzungen
!
Geräte- und
Umweltschäden
Hinweis auf eine mögliche
Gefahrensituation, diehrend
der Installation des Gerätes oder
hrend des Betriebs entstehen
könnte und Schäden am Gerät bzw.
eine Umweltschädigung oder wirt-
schaftliche Schäden verursachen
kann.
Bitte lesen!
Lesen Sie diesen Abschnitt
sorgfältig durch.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass
Sie etwas tun müssen. Die erfor-
derlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
A
Diese Markierung ist ein Verweis zur
Abbildung A.
1.3 Symbole am Gerät
Das Symbol hat folgende Bedeutung:
Geräteentsorgung
Geräte mit dieser Kenn-
zeichnung gehören nicht
in die Restmülltonne und sind
getrennt zu sammeln und zu ent-
sorgen.
Gerät nicht abdecken
Legen Sie niemals Gegen-
stände oder Textilien auf
das Gerät. Die Gegenstände bzw.
die Textilien können sich entzün-
den.
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders ange-
geben, sind alle Me in
Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zum Heizen kleiner
Räume, z.B. WCs.
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestim-
mungsgeßen Gebrauch gehört
auch das Beachten dieser Anleitung.
Bei Änderungen oder Umbauten
am Gerät erlischt jegliche Gewähr-
leistung!
Das Gerät ist für den Einsatz im häus-
lichen Umfeld vorgesehen. Es kann
von nicht eingewiesenen Personen
sicher bedient werden. In nicht
häuslicher Umgebung, z. B. im Klein-
gewerbe, kann das Gerät ebenfalls
verwendet werden, sofern die Be-
nutzung in gleicher Weise erfolgt.
2.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Si-
cherheitshinweise und Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett
installiert und mit allen Sicherheits-
einrichtungen.
GEFAHR Brand
Betreiben Sie das Gerät
nicht,
- wenn die ume durch Chemi-
kalien, Staub, Gase oder Dämpfe
feuer- oder explosionsgefährdet
sind
- in unmittelbarer he von Lei-
tungen oder Behältnissen, die
brenn bare oder explosionsge-
hrdete Stoe führen oder ent-
halten.
- wenn im Aufstellungsraum
Arbeiten wie Verlegen, Schleifen,
Versiegeln, durchgeführt werden.
wenn mit Benzin, Sprays, Bohner-
wachs oder ähnlichem umgegan-
gen wird.
GEFAHR Stromschlag
Das Gerät darf nur im span-
nungsfreien Zustand und
nur von einem Fachhandwerker
geönet werden.
GEFAHR Stromschlag
Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn die Netzan-
schlussleitung beschädigt ist.
Eine beschädigte Netzanschluss-
leitung darf nur durch einen
Fachhandwerker ausgetauscht
werden.
GEFAHR Verbrennungen
Die Gehäuseoberfchen
des Getes und die aus-
tretende Luft werden bei Betrieb
heiß (über 80 °C).
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Stiebel Eltron CFK 5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Stiebel Eltron CFK 5 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 8,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info