592624
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
– 4 –
– 5 –
D
1. Zu diesem Dokument
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
...
Verweis auf Textstellen im Dokument.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
!
Gefahr durch Dämpfe oder Elektrolyt-
flüssigkeit!
Durch Beschädigungen und unsachgemäßen
Gebrauch des Akkus können Dämpfe oder
Elektrolyt flüssigkeit austreten. Bei Kontakt besteht
die Gefahr von schweren Verletzungen (z. B. Verlust
des Sehvermögens, Verätzungen).
• Niemals das Akkugehäuse oder den Akku
öffnen.
• Dämpfe oder Elektrolytflüssigkeit nicht in die
Augen gelangen lassen. Bei Augenkontakt:
Augen nicht reiben.
Augen sofort mit reichlich sauberem Wasser
(z. B. Leitungswasser) ausspülen.
Arzt aufsuchen.
• Ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit nicht berühren.
• Produkt sofort von offenem Feuer oder heißen
Stellen entfernen.
• Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
!
Gefahr durch LED-Lichtstrahl!
Direktes Hineinblicken in die leuchtende LED kann
zu einer Schädigung der Netzhaut führen.
• Niemals aus kurzer Distanz oder über einen
längeren Zeitraum (> 5 Minuten) in die LED-
Hausnummernleuchte blicken.
Die Hausnummernleuchte darf nicht in explosi-
onsgefährdeten Bereichen montiert werden.
Für einen einwandfreien Betrieb ist ein
erschütterungsfreier Montageort zu wählen.
Das Solarpanel ist vor mechanischen Belastun-
gen zu schützen (z. B. Baumzweige).
Umbauten und Veränderungen des Produkts
sind nicht gestattet.
3. XSolar LH-N
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
LED-Hausnummernleuchte mit Dämmerungs-
schalter.
Für Wandmontage im Außenbereich.
Hausnummernbeleuchtung an Stellen, an denen
keine Netzspannung zur Verfügung steht.
Mit unabhängiger Energieversorgung durch
Solarpanel und Akku.
Automatisches Einschalten bei Dunkelheit.
Ausführungen
XSolar LH-N Edelstahl (EAN4007841007140)
XSolar LH-N Silber (EAN4007841007157)
Lieferumfang (Abb.3.1)
Produktmaße (Abb. 3.2)
Geräteübersicht (Abb. 3.3)
A Solarpanel
B Programmwahlschalter
C Leuchtfläche
D Chassis
E Micro USB Ladebuchse
F Wandhalter
Technische Daten Hausnummernleuchte
Leistung: 4 LED, max. 24 mW
Dämmerungseinstellung: 2 Lux
Farbtemperatur: 4.000 Kelvin
Schutzklasse: III
Schutzart: IP 44
Temperatur bereich: -20 °C bis +40 °C
Abmessungen (BxHxT): 242 x 227 x 50 mm
Technische Daten Akku
LiFePO (Lithium-Ferrum-Phosphor).
Jederzeit aufladbar ohne die Lebens dauer zu
verkürzen.
Automatische Aufladung über Solarpanel.
Separate Auflademöglichkeit mit Ladeadapter
über Micro-USB-Anschluss (5 V).
Austauschbar durch den Hersteller oder durch
qualifizierte Elektrofachkräfte.
Akku-Kapazität: 1100 mAh.
Max. Leuchtdauer: 12 Tage.
Micro-USB-Ladebuchse: 5 V, max. 1 A
Die Ladezeit ist abhängig vom Montageort (direktes
Sonnenlicht). Im Winter oder an regnerischen
Tagen muss mit einer um ein Vielfaches längeren
Ladezeit gerechnet werden.
4. Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
• Bei Schäden an Solarpanel oder LED-Panel das
Produkt nicht in Betrieb nehmen.
Bei ungünstigen Einsatzbedingungen (z. B. Aufstel-
lung im Schatten oder hinter Glas) ist die Funkti-
onssicherheit des Produkts eingeschränkt
• Geeigneten Ort mit viel direktem Sonnenlicht für
das Solarpanel wählen (Südausrichtung).
• Abschattung durch Vordächer oder Bäume
vermeiden.
• Ort mit wenig Fremd- / Kunstlicht wählen
(Straßenlaternen ect.).
• Hausnummern auf Leuchtfläche aufkleben
(Abb. 4.1).
• Chassis vom Wandhalter trennen (Abb. 4.2).
• Löcher bohren und Dübel einsetzen (Abb. 4.3).
• Wandhalter anschrauben (Abb. 4.3).
• Einstellungen vornehmen (Abb. 4.4).
„5. Bedienung“
• Chassis an Wandhalter aufsetzen und
verschrauben (Abb. 4.5).
5. Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
• Hausnummernleuchte aktivieren durch Einstel-
lung des Programmwahlschalters auf ON.
Die Hausnummernleuchte befindet sich für eine
Minute im Testmodus und ist dann im normalem
Betrieb.
Testmodus
Im Testmodus ist die Hausnummernleuchte unab-
hängig von der Umgebungshelligkeit eingeschaltet.
Zusätzlich ist im Testmodus die rote LED einge-
schaltet. Aufgrund der geringen Helligkeit ist am
Tag kein LED-Licht zu erkennen.
Einstellung des gewünschten Betriebs über
Programmwahl schalter
OFF: Aus (Werkseinstellung).
Die Verbraucher (LEDs) sind deaktiviert.
ON: Hausnummernleuchte aktiv. Sie schaltet bei
unterschreiten der Helligkeitsschwelle (2 Lux) ein.
Die Helligkeit der Hausnummernleuchte wird
je nach Akkuladung optimal angepasst. In den
Morgenstunden schaltet die Hausnummern-
leuchte automatisch wieder ab.
Manuelle Ladung des Akkus
Bei zu geringer Akkukapazität (z. B. bei schlech-
tem Wetter) blinkt die rote LED. Der Akku kann mit
einem handelsüblichen Micro-USB-Ladeadapter
geladen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Eine Akkuladung kann bis zu 6 Stunden dauern.
Gefahr von Sachschaden durch eindringende
Feuchtigkeit
Die geöffnete Micro-USB-Ladebuchse (E) ist nicht
gegen eindringendes Wasser geschützt.
• Akku nur in trockenen Räumen laden.
• Micro-USB-Ladeadapter anschließen.
Rote LED blinkt: Ladevorgang aktiv
Bei stark entladenem Akku kann es bis zu
10Minuten dauern, bis die LED blinkt.
Rote LED leuchtet: Akku ist voll geladen.
• Micro-USB-Ladeadapter entfernen.
Rote LED erlischt.
Gefahr von Sachschäden bei Nichtgebrauch
Bei Nichtgebrauch der Hausnummernleuchte über
einen längeren Zeitraum (z. B. Lagerung), kann der
Akku durch Tiefentladung zerstört werden.
• Programmwahlschalter auf OFF stellen.
• Vor Nichtgebrauch den Akku vollständig laden.
• Während Nichtgebrauch den Akku regelmäßig
laden.
6. Störungen
Rote LED blinkt
Akkukapazität ist zu gering.
•AkkumitMicro-USB-Ladeadapterauaden
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Hausnummernleuchte schaltet nicht ein
Akkukapazität ist zu gering.
•AkkumitMicro-USB-Ladeadapter(nichtim
Lieferumfang enthalten) aufladen.
Programmwahlschalter steht auf OFF.
• Programmwahlschalter auf ON stellen.
Hausnummernleuchte wird geblendet.
• Einfall von Fremd-/Kunstlicht vermeiden.
D
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steinel XSolar LH-N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steinel XSolar LH-N in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 3,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info