593151
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
Nachdem der Sensor ange-
schlossen und montiert ist,
kann die Anlage in Betrieb
genommen werden. Zwei
Einstellmöglichkeiten ste-
hen nun auf der Unterseite
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
Die gewünschte Leucht-
dauer der Lampe kann
stufenlos von ca. 8 Sek.
bis max. 35 Min. einge-
stellt werden. Einstellreg-
ler Rechtsanschlag be-
deutet kürzeste Zeit ca.
8 Sek., Einstellregler
Linksanschlag bedeutet
längste Zeit ca. 35 Min.
Bei der Einstellung des Er-
fassungsbereiches und für
den Funktionstest wird
empfohlen, die kürzeste
Zeit einzustellen. Bei jeder
Bewegung im Erfassungs-
bereich wird die einge-
stellte Zeit neu aktiviert.
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprech-
schwelle des Sensors
kann stufenlos von ca.
2 Lux bis 2000 Lux ein-
gestellt werden. Einstell-
regler Rechtsanschlag
bedeutet Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux. Einstell-
regler Linksanschlag
bedeutet Dämmerungsbe-
trieb ca. 2 Lux. Bei der
Einstellung des Erfas-
sungsbereiches und für
den Funktionstest bei Ta-
geslicht muss die Stell-
schraube auf Rechtsan-
schlag stehen.
Funktionen
des Gerätes zur Verfügung.
8 Sek. – 35 Min.
2 – 2000 Lux
Installation
Die Schwenkvorrichtung 6
ermöglicht ein horizonta-
les Schwenken des Bewe-
gungsmelders. Dadurch
kann der Erfassungsbe-
reich zusätzlich ausgerich-
tet werden.
1. Halbkugeln 7 aus bei-
liegender Schwenkvorrich-
tung 6 herausdrücken.
2. Schwenkvorrichtung 6
an die Wand halten und
Bohrlöcher anzeichnen,
Löcher bohren, Dübel
setzen, Kabel hindurch-
führen. Anschluss wie
unter „Installation“ be-
schrieben durchführen.
Montage mit Schwenkvorrichtung
3. Schrauben durch die
Halbkugeln 7 hindurch-
führen und Schwenkvor-
richtung 6 damit so befe-
stigen, dass der Schrauben-
kopf auf der glatten Seite
und die gewölbte Seite an
der Montageplatte 3 auf-
liegt (s. Abbildung).
(s. Abb. Seite 3)
Der Montageort sollte min-
destens 50 cm von einer
Leuchte entfernt sein, da
deren Wärmestrahlung zu
Fehlauslösungen des
Sensors führen kann. Um
die angegebene Reich-
weite von 12 m zu erzie-
len, sollte die Montagehö-
he ca. 2 m betragen. Bitte
beachten Sie die Sicher-
heitshinweise auf Seite 5.
Montageschritte:
1. Befestigungsschrau-
ben der Gehäuseblende 1
lösen. 2. Die Verdrahtung
zur Lüsterklemme nicht
lösen, sondern die ge-
samte Klemme inklusive
Sensoreinheit 2 (Walze)
durch leichtes Ziehen
herausnehmen. 3. Mon-
tageplatte 3 an die Wand/
Decke halten, Bohrlöcher
anzeichnen, auf die Lei-
tungsführung in der Wand/
Decke achten. Löcher
bohren, Dübel (6 mm) set-
zen. 4. Stanzbohrun-gen
für Kabeleinführung
je nach Bedarf für Unter-
putz- 4 oder Aufputzzulei-
tung 5 herausbrechen,
Dichtstopfen einsetzen,
durchstoßen und Kabel
hindurchführen.
Hinweis: Für die Zulei-
tung Aufputz wird empfoh-
len die Schwenkvorrich-
tung 6 zu montieren (s.
u.). Alternativ kann das
Gerät an der Materialver-
dünnung durchstoßen
werden, um die Kabel hin-
durch zu führen. 5. Mon-
tageplatte 3 an die Wand
schrauben.
6a) Anschluss der Netz-
zuleitung:
Die Netzzuleitung besteht
aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel
L = Phase
N = Neutralleiterleiter
PE = Schutzleiter
Im Zweifel müssen Sie die
Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifi zieren;
anschließend wieder
spannungsfrei schalten.
Phase (L) und Neutralleiter
(N) werden entsprechend
der Klemmbelegung ange-
schlossen. Der Schutzlei-
ter wird am Erdungskon-
takt angeklemmt.
In die Netzzuleitung kann
selbstverständlich ein
Netzschalter zum EIN-
und AUS-schalten mon-
tiert sein.
6b) Anschluss der Ver-
braucherzuleitung
Die Verbraucherzuleitung
(z.B. Leuchte) besteht
ebenfalls aus einem 2- bis
3-adrigen Kabel. Der An-
schluss erfolgt an den
Klemmen N und L. Der
stromführende Leiter des
Verbrauchers wird in die
mit L gekennzeichnete
Klemme montiert.
Der Neutralleiter wird in
die mit N gekennzeichnete
Klemme zusammen mit
dem Neutralleiter der Netz-
zuleitung angeklemmt. Der
Schutzleiter wird am Er-
dungskontakt ange-
bracht. 7. Nach Abschluss
der Verdrahtung Lüster-
klemme zusammen mit
Sensoreinheit 2 in Monta-
geplatte 3 einsetzen und
durch Gehäuseblende 1
und Befestigungsschrau-
ben verschließen.
Reichweiteneinstellung
(s. Abb. Seite 4)
Durch vertikales Schwen-
ken (70°) des Sensors
kann die Reichweite redu-
ziert werden. Durch hori-
zontales Schwenken 40°
(nur mit Schwenkvorrich-
tung) kann der Erfas-
sungsbereich individuell
ausgerichtet werden.
Mit Hilfe der beiliegenden
Abdeckaufkleber kann der
Erfassungswinkel des
Sensors individuell
eingestellt werden. Somit
können z.B. Nachbar-
grundstücke von der
Erfassung ausgegrenzt
oder z.B. Gehwege gezielt
überwacht werden.
Feinjustierung mit Abdeckblenden
(s. Abb. Seite 4)
7
6
D
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steinel IS 2160 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steinel IS 2160 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 3,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info