377186
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
2
3
Allgemein
Dieses Gerät ist nurr den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan-
weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie in der Gebrauchsanweisung
angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. r Schäden oder Unfälle, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschliesslich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy-
stem betrieben werden!
Das Gerät darf nur gem. Typenschild angeschlossen werden. Die Heizleistung be-
trägt max 1650W 230 V~. Achten Sie auf eine ausreichende Absicherung.
Gerät und Gerätesockel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen (Gefahr
durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Kanne beschädigt oder geris-
sen ist.
Um Gehrdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen Kundendienst ausgeführt
werden.
Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für das Gerät geeignet
ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollständig abrollen.
Anschlussleitung nicht mit nassennden anfassen.
Immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
Darauf achten, dass die Anschlussleitung des Gerätesockels oder die Kanne nicht
mit heißen Teilen in Berührung kommt (z. B. Herdplatte).
Nach Beendigung des Kochvorganges den Stecker ziehen
Das Gehäuse kann nach dem Kochen eine Restwärme aufweisen.
Verbrühungsgefahr!
Die Kanne nicht ohne Wasser betreiben oder überllen. Min-Max-Markierung
beachten. Bei Überfüllung kann kochendes Wasser austreten, ohne Wasser spricht
die Übertemperatursicherung an. In diesem Fall Gerät abkühlen lassen und dann
erst Wasser einfüllen.
Wichtig! Den Wasserkocher ausschließlich mit Wasser befüllen. Milch und Instand-
produkte brennen an und beschädigen das Gerät.
Vor dem ersten Gebrauch
Wasser mit etwas Essig im Gerät aufkochen. Abkühlen lassen und nochmals Wasser
ohne Essig auf kochen.
Wasser kochen
Frisches Wasser durch die Schnaupe oder den geöffneten Deckel einfüllen.
Die Menge an der Wasserstandsanzeige ablesen, max-Merkierung beachten!
Den Deckel schließen und die Kanne auf den Sockel setzten.
Den Thermostat auf die gewünschte Temeratur einstellen. Die angegebenen Tem-
peraturen sind ca. Werte: Min = ca. 6C, Med = ca. 84°C, Max = 99°C
Den Ein-Ausschalter drücken, die Wasserstandsanzeige leuchtet blau. Nach einiger
Zeit beginnt das Wasser zu kochen.
Der Wasserkocher schaltet nach Erreichen der eingestellten Temperatur ab.
Den Kochvorgang kann man unterbrechen, indem man den Ein-Ausschalter be-
tigt oder die Kanne kurz anhebt.
Nur mit geschlossenem Deckel und Partikelfilter kochen, da sonst die Kochstopp-
Automatik nicht anspricht.
Die Temperaturen sind ca Werte. Falls Sie Lebensmittel für Kleinkinder
zubereiten prüfen Sie die Temperatur wegen der Verbrennungsgefahr.
Reinigung
Niemals den Sockel oder die Kanne in Wasser tauchen.
Stromschlaggefahr!
Der Deckel ist nicht abnehmbar.
Das Gerät außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
Im Laufe der Zeit lagert sich Kalk im Gerät ab. Das Gerät bis Max-Markierung mit
Wasser und 1 Tasse Essig füllen, aufkochen lassen und einige Stunden einwirken
lassen. Den Partikelfilter ebenfalls in die Essigmischung legen.
Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben verwenden jedoch nicht aufkochen!
Anschließend die Kanne ausspülen.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steba wk 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steba wk 2 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info