487999
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
12
13
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Zu Ihrer Sicherheit
Dieser Heizlüfter ist eine zusätzliche Heizquelle und darf ausschließlich zu diesem Zweck benutzt
werden.
Sicherstellen, dass der Netzstrom mit den Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmt: 230V
AC, 50Hz.
Verlassen Sie nie bei laufendem Heizlüfter Ihre Wohnung, dazu stets sicherstellen, dass sich der
Schalter in der Stellung OFF (0) und der Thermostat auf kleinster Stufe
(*) befindet.
Während dem Betrieb den Heizlüfter an sicherem Ort aufstellen:
- in mindestens 1 m Entfernung zu brennbaren Gegenständen oder Möbeln;
- so aufstellen, dass die Schlitze für Zu- und Abluft frei bleiben: im Umkreis von 1 m an den
Abluftschlitzen und von 50 cm an den hinteren Lüftungsschlitzen dürfen sich keine
Gegenstände befinden;
- keinesfalls direkt unterhalb von Stromsteckdosen aufstel
len.
Der Heizlüfter ist kein Spielzeug: für Kinder und Tiere unzugänglich aufstellen. Achtung!
Während dem Betrieb können die Lüftungsschlitze äußerst heiß werden (über 80°C = 175°F);
WICHTIG: Zum Vermeiden eines Überhitzens das Gerät in keiner Weise abdecken. Keine
Gegenstände oder Textilien auf das in Betrieb gesetzte Gerät legen. Angegeben ist dies klar und
deutlich auf dem Gerät oder durch das
Symbol
ODER
Den Heizlüfter keinesfalls in Räumen benutzen, die mit explosiven Gasen, Dämpfen aus
Lösungsmitteln oder Lacken oder generell mit entflammbaren Dämpfen oder Gasen gesättigt
sind.
Bei beschädigtem oder zu ersetzendem Kabel entsprechende Reparaturen keinesfalls selbst
ausführen, den Heizlüfter zu einem zugelassenen Reparaturdienst bringen, da zum Vermeiden
von Schäden sämtliche Arbeiten in jedem Fall
e durch Fachpersonal ausgeführt werden müssen.
Den Heizlüfter keinesfalls in der Nähe von Duschen, Badewannen oder
Waschbecken benutzen.
Der Heizlüfter ist so aufzustellen, dass die Steckdose unter allen Umständen zugänglich ist.
Das Gerat darf nicht direkt under einer Steckdose montiert oder aufgestellt werden
2. Sicheres Aufstellen
Den Heizlüfter ausschließlich in senkrechter Stellung benutzen.
Der Heizlüfter ist mit doppelter Stromisolierung (Klasse II) hergestellt, eine Erdung ist somit nicht
erforderlich.
Der Schutzgrad gegen Wasser entspricht IPX1.
Die Drehgriffe für die Temperatureinstellung dürfen keinesfalls erreichbar sein für Personen, die
sich in der Badewanne oder Dusche befinden.
3. Kabelaufwicklung
Bei Nichtgebrauch lässt sich das Heizlüfterkabel im Gerät verstauen, es dazu in die Öffnung auf
der Geräterückseite schieben.
Beachten, dass bei Gebrauch das Gerätekabel immer vollständig abgewickelt sein muss.
4. Benutzung des Heizlüfters
Model nur mit Schalter
Der Schalter hat 5 Stellungen und ermöglicht den Gerätebetrieb auf folgende Weise:
= KALTLUFT
O
= AUS
=
WARMLUFT MIT GERINGER MOTORGESCHWINDIGKEIT
(LEISER BETRIEB)
= WARMLUFT
= HEISSLUFT
Model nur mit thermostat
Beginnend bei dem Antifrost-Symbol ”, den Thermostat-Drehgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis
ein Klicken zu vernehmen ist: der Gerätebetrieb setzt mit 2000W.
Der Thermostat schaltet den Heizlüfter automatisch ein und aus und sorgt somit dafür, dass die
Raumtemperatur auf dem gewünschten Wert bleibt. Je weiter der Drehgriff im Uhrzeigersinn gedreht
und auf einen höheren Wert gestellt wird, desto h
öher ist gewährleistete Temperatur. Die maximale
Einstellung des Thermostats entspricht ungefähr 30°C, der Mindesteinstellung (*) ca. 5°C.
Benutzen des Thermostats
Selbstverständlich schalt der Thermostat, auch wenn auf Höchsttemperatur eingestellt, den
Heizlüfter in einem Raum mit einer Temperatur von über 30° nicht an.
Ebenso sorgt der Thermostat dafür, dass in einem Raum mit extrem geringer Temperatur (unter
C) der Heizlüfter eingeschaltet bleibt, auch bei eingestellter Mindesttemperatur.
Zur optimalen Einstellung des Thermostats sollte wie folgt vorgegangen werden:
- den Thermostat auf den Höchstwert einstellen und das Gerät bis zum Erreichen einer
angenehmen Raumtemperatur laufen lassen;
- dann den Thermostat-Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu
vernehmen ist: das
Gerät schaltet sich aus;
- den Thermostat-Drehgriff schließlich geringfügig erneut im Uhrzeigersinn drehen;
- bei dieser Einstellung sorgt der Thermostat dafür, dass die Raumtemperatur auf dem
gewünschten und zuvor eingestellten Wert bleibt.
Model mit schalter und thermostat
Der Heizlüfter verfügt über zwei Drehgriffe, jeweils für Schalter und Thermostat.
Der Schalter hat 5 Stellungen und ermöglicht den Gerätebetrieb auf folgende Weise:
2,53m
0,6m
0,6m
0,6m
Bei Nichtgebrauch lässt sich das Heizlüfterkabel im Gerät verstauen. Das Kabel in den Kabel-
austritt an der Rückseite des Getes schieben.
Beachten, dass bei Gebrauch das Gerätekabel immer vollständig herausgezogen
sein muss!
Model nur mit Thermostat
schaltet
Model mit Schalter und Thermostat
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steba HS 853 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steba HS 853 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info