562030
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
DEUTSCH
DE 2
1. Einsatz als Standgerät
Nehmen Sie die Montageplatte und führen zuerst die 2 Nasen an den beiden quadratischen Löchern
hinten auf der Unterseite des Gerätes ein und drücken Sie anschließend vorsichtig die Vorderseite der
Montageplatte in das Gerät bis diese einrasten.
2. Unterbaumontage des Gerätes
a) Suchen Sie eine geeignete und sichere (weit entfernt von Spüle & Herd) Anbaustelle.
b) Drücken Sie die 2 Befestigungsarretierungen auf der Rückseite des Gerätes nach unten und schieben die
Montageplatte nach hinten, um diese vom Gerät zu nehmen.
c) Beiliegende Bohrschablone an die gewünschte Montagestelle halten und die 4 Befestigungslöcher mit
einem Stift markieren. Halten Sie ca. 3cm Abstand zu der vorderen Kante, denn so schließt das Radio
bündig mit Ihrem Hängeschrank ab.
d) Je nach Stärke bzw. Beschaffenheit des Unterbauschrankes, sollten entweder passende Löcher gebohrt
werden oder mit einem Dorn Ansetzpunkte für die Schrauben geschaffen werden.
e) Falls Sie eine Blende am Unterbauschrank haben, können Sie die beiliegenden Distanzhalter verwenden.
f) Befestigen Sie nun die Montageplatte (mit/ohne Distanzhalter) mit Schrauben am Hängeschrank.
g) Jetzt das Gerät schräg mit den beiden vorderen auf der Oberseite befindlichen Aussparungen in die
Haltenasen der Montageplatte setzen und das Gerät auf der hinteren Seite nach oben drücken, bis dieses
einrastet. KEINE Gewalt anwenden.
h) Die Wurfantenne muss für einen guten Empfang voll ausgezogen werden und kann mit einem Klebeband
an der Schrankunterseite fixiert werden.
Haftungsausschluss für Montage
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die beiliegenden Schrauben nicht für alle auf dem Markt
befindlichen Unterbauschrankmaterialien/-stärken geeignet sind und schließen somit jegliche
Haftungsansprüche uns gegenüber bei Beschädigung des Unterbauschrankes aus. Sollten Sie andere
Schrauben für die Montage benötigen, sind diese im einschlägigen Fachhandel erhältlich.
2. Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
Schließen Sie den beiliegenden Netzadapter an die AC Buchse an der Rückseite des Geräts an.
Falls der Strom mal ausfällt, sollten Sie eine 3V CR2032 Knopfzelle (nicht inkl.) polrichtig in das
Batteriefach in der Unterseite des Geräts einlegen. Das Batteriefach befindet sich neben dem
Lautsprecher. Öffnen Sie das Fach am besten durch Drehen mit einer 1€ Münze. Bei Stromausfall leuchtet
die Anzeige nicht auf und das Radio funktioniert nicht. Die Gangreserve-Batterie unterstützt nur den
internen Weiterlauf der Uhr und die Speicherung Ihres Alarms. Wenn das Stromnetz wieder verfügbar ist,
leuchtet die korrekte Uhrzeit wieder auf und das Gerät ist wieder voll funktionsfähig. Diese Batterie sollten
ca. alle 12 Monate gewechselt werden.
Nachdem Sie das Gerät an das Netz angeschlossen haben, startet automatisch der Sendersuchlauf von
87,5 – 108MHz. Wenn das Radiosignal stark genug ist, speichert das Gerät alle empfangene Sender im
Festsenderspeicher ab.
Nachdem der Sendersuchlauf beendet wurde, synchronisiert sich das Gerät mit dem DCF-77 Signal, um
die Uhrzeit einzustellen. In der LCD Anzeige blinkt nun auf der linken Seite ein Balken. Die
Synchronisation kann einige Minuten andauern.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Soundmaster UR2006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Soundmaster UR2006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Soundmaster UR2006

Soundmaster UR2006 User Manual - English - 51 pages

Soundmaster UR2006 User Manual - English - 9 pages

Soundmaster UR2006 User Manual - German, Dutch, French - 51 pages

Soundmaster UR2006 User Manual - French - 8 pages

Soundmaster UR2006 User Manual - Portuguese, Spanish - 51 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info