680647
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
Allgemeine Angaben
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Achtung, Verletzungs- oder Sachbeschädigungsgefahr !
Schlupftürsicherung immer an dem Sicherheitseingang 2
(Klemme 8 + 9) anschließen. Wird die Schlupftürsicherung am
Laufwagen angeschlossen, erkennt der Antrieb die Torstellung
nicht.
Achtung, Lebensgefahr !
Alle Seile oder Schlaufen, die für eine Handbetätigung des Tores
notwendig sind abbauen.
Achtung, Zerstörung des Antriebes !
Tore nicht ohne eingestellten Gewichtsausgleich (Federn
gespannt) mit dem Antrieb öffnen oder schliessen. Dabei wird
der Motor (Getriebe) beschädigt oder zerstört.
Der Antrieb ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Toren
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die durch andere Benutzung
entstehen, haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt alleine der Betrei-
ber. Die Gewährleistung erlischt dadurch.
Tore, die mit einem Antrieb automatisiert werden, müssen den derzeitig
gültigen Normen und Richtlinien entsprechen: z.B. EN 12604, EN 12605.
Der Antrieb darf nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestim-
mungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der
Montage- und Betriebsanleitung benutzt werden.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu
beseitigen.
Das Tor muss stabil und verwindungssteif sein, d.h. es darf sich beim
Öffnen oder Schließen nicht durchbiegen oder verwinden.
Der Antrieb kann keine Defekte oder eine falsche Montage des Tores
ausgleichen.
Antrieb nur im trockenen Raum und in nicht explosionsgefährdeten
Bereichen einsetzen.
Antrieb nicht in Räumen mit aggressiver (z.B. salzhaltiger Luft) Atmo-
sphäre betreiben.
Begriffe
Abkürzungen
GI Ampel grün innen
RI Ampel rot innen
GA Ampel grün außen
RA Ampel rot außen
TorMinal
Programmiergerät. Damit kann der Antrieb auf das Tor oder spezielle Funk-
tionen eingestellt werden. Siehe Zubehör
Einlernen
Der Antrieb lernt die benötigte Zeit und die Kraft die er benötigt, um das Tor
zu öffnen und zu schließen. Diese Werte speichert der Antrieb ab, die
Werte bleiben auch erhalten, falls die Stromversorgung einmal ausfallen
sollte.
Tor AUF
Das Tor öffnet sich oder ist geöffnet.
Tor ZU
Das Tor schließt sich oder ist geschlossen.
Vorwarnzeit
Zeit vor dem Öffnen oder Schließen, in der die Rot-Ampeln blinken und
somit eine Bewegung des Antriebes ankündigen:
Tor AUF:
Die Vorwarnzeit ist mit dem TorMinal zwischen 0 ...63,75 Sekunden in
Schritten von 0,25 Sekunden einstellbar, Speicherplatz (Mem) 027.
Werkseinstellung Tor AUF: 4 Sekunden
Tor ZU:
Die Vorwarnzeit ist mit dem TorMinal zwischen 0 ...63,75 Sekunden in
Schritten von 0,25 Sekunden einstellbar, Speicherplatz (Mem) 028.
Werkseinstellung Tor ZU: 5 Sekunden
Offenhaltezeit
Zeit, die das Tor geöffnet bleibt. Die Seite (Innen / Außen) bekommt Grün,
die den Befehl zum Öffnen des Tores gab. Das Tor lässt sich nur mit einem
Befehl über einen Taster oder Handsender öffnen, aber nicht schließen.
Beim Öffnen lässt sich das Tor nicht über einen Befehl stoppen.
Wird beim automatischen Schließen des Tores erneut ein Befehl gegeben,
öffnet das Tor komplett. Ein Befehl während der Offenhaltezeit, startet diese
wieder von vorne.
Die Offenhaltezeit ist mit dem TorMinal zwischen 2 ...255 Sekunden in
Schritten von 1 Sekunde einstellbar, Speicherplatz (Mem) 031.
Werkseinstellung: 30 Sekunden
Räumzeit
Zeit, in der die Rot-Ampeln nach Ablauf der Offenhaltezeit leuchten und
somit die Personen oder Fahrzeuge die Grün hatten die Zufahrten räumen
können.
Die Räumzeit ist mit dem TorMinal zwischen 0 ...63,75 Sekunden in Schrit-
ten von 0,25 Sekunden einstellbar, Speicherplatz (Mem) 032.
Werkseinstellung: 10 Sekunden
Innen
Die Seite, die innerhalb der Garage oder des Parkplatzes liegt.
Außen
Die Seite, die außerhalb der Garage oder des Parkplatzes liegt.
Befehl Innen
Funkkanal 1 oder Tasteranschluss 1 auf Klemme 2 + 3
(Tasterleitung an der Steuerung angeschlossen)
Taster oder Funksignal für das Öffnen des Tores von Innen und somit Fahr-
berechtigung für Innen, Ampel (GI) auf Grün.
Befehl Außen
Funkkanal 2 oder Tasteranschluss 2 auf Klemme 4 + 5
Taster oder Funksignal für das Öffnen des Tores von Außen und somit
Fahrberechtigung für Außen, Ampel (GA) auf Grün.
Befehlsseite
Die Seite (Innen oder Außen) von der ein Befehl gegeben wurde.
Funktionsbeschreibung
Der Befehl Innen/Außen, der zuerst an die Steuerung übermittelt wird, hat
Vorrang, egal ob über Funk oder Tasteranschluss.
Mit DIP-Schalter 3 stellen Sie für “Befehl Außen” Vorrang ein.
Sobald der “Befehl Außen” kommt, wird die Offenhaltezeit für
Innen abgebrochen und nach der Räumzeit auf Fahrberechti-
gung für Außen geschaltet.
Antriebsverhalten bei
Werkseinstellung
Verhalten nach Stromanschluss
Tor geschlossen und Antrieb eingelernt. Alle Ampeln aus. Antrieb wartet auf
einen Befehl von Innen/Außen. Die erste Bewegungsrichtung ist immer Tor
AUF, sollte das Tor geöffnet sein, erkennt das der Antrieb und schaltet die
Seite auf grün, welche den Befehl gab. Danach schließt der Antrieb das Tor
nach Ablauf der einzelnen Zeiten: Vorwarn-, Räum- und Offenhaltezeit.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sommer Marathon Tiga 1100 SL at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sommer Marathon Tiga 1100 SL in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sommer Marathon Tiga 1100 SL

Sommer Marathon Tiga 1100 SL User Manual - English - 33 pages

Sommer Marathon Tiga 1100 SL User Manual - Dutch - 33 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info