535609
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
1110
Weiterführende Informationen zum Thema Saft
Bei der Entwicklung der Säfte in diesem Heft wurde
Wert auf Geschmack, Beschaffenheit und Aroma
gelegt. Dennoch profitieren Sie zusätzlich zum
angenehmen Geschmackserlebnis sicher auch von
den gesundheitlichen Vorteilen.
Bei Obst und Gemüse sind 95% der Nährstoffe im
Saft enthalten. Säfte aus frischem Obst und Gemüse
bilden in der Ernährung einen wesentlichen Teil einer
gut ausbalancierten Kost.
Frische Obst- und Gemüsesäfte sind eine leicht
zugängliche Quelle von Vitaminen und Mineralien. Die
Inhaltsstoffe gehen rasch ins Blut und sind deshalb
der schnellste Weg, dem Körper neue Nährstoffe
zuzuführen.
Wenn Sie Ihre eigenen Säfte herstellen, dann
entscheiden Sie selbst über deren Inhaltsstoffe. Sie
wählen die Zutaten und entscheiden, ob Sie Zucker,
Salz oder Geschmacksstoffe und Aromen verwenden.
Frisch gepresste Säfte sollten sofort nach der
Herstellung getrunken werden, um Vitaminverluste zu
verhindern.
Kauf und Lagerung von Obst und Gemüse
Waschen Sie Obst und Gemüse immer vor dem
Entsaften.
Verwenden Sie zum Entsaften immer frisches Obst
und Gemüse.
Sie sparen Geld und erhalten frischere
Lebensmittel, wenn Sie Obst und Gemüse zur
entsprechenden Jahreszeit kaufen. Auf Seite 13
finden Sie dazu eine Tabelle mit Informationen zu
Obst und Gemüse.
Halten Sie Obst und Gemüse stets zum Entsaften
bereit.
Die meisten Früchte und die härteren
Gemüsesorten können an einem kühlen Ort
ausserhalb des Kühlschranks gelagert werden. Die
empfindlicheren und verderblicheren Waren, wie
Tomaten, Beerenfrüchte, Blattgemüse, Sellerie,
Gurken und Kräuter, sollten bei Bedarf im
Kühlschrank gelagert werden.
Obst und Gemüse vorbereiten
Wenn Sie Früchte mit harten oder ungeniessbaren
Schalen verwenden, wie Melonen, Mangos und
Kiwis, dann schälen Sie die Früchte vor dem
Entsaften. Bei Ananas brauchen Sie nur die
Rosette und den Strunk oben und unten
abschneiden. Die Schale muss nicht entfernt
werden.
Zitrusfrüchte können ebenfalls im Entsafter
verarbeitet werden. Allerdings müssen Sie die
Früchte vorher schälen und das Produkt ist sehr
sauer und enthält viel Fruchtfleisch. Sie sollten den
Saft eventuell besser auspressen und als
zusätzliches Aroma zu den anderen Säften
hinzugeben.
Alle Früchte mit Kern und Steinen (zum Beispiel
Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen und
Kirschen) müssen zuerst entkernt werden.
Wenn Sie zu Apfelsaft einen kleinen Schuss
Zitronensaft zugeben, dann vermeiden Sie eine
braune Verfärbung.
Hinwies:
Ihr Entsafter bereitet einen erfrischendend
schaumigen Orangensaft. Sie brauchen die Orangen
nur zu schälen und zu entsaften. Eventuell sollten Sie
die Orangen im Kühlschrank vorkühlen.
Die richtige Arbeitsweise
Wenn Sie zahlreiche verschiedene Zutaten mit
unterschiedlicher Beschaffenheit entsaften, dann
erreichen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie harte
und weiche Zutaten abwechselnd verarbeiten. Wenn
Sie zum Beispiel zwei harte Gemüsesorten, wie
Karotten und Moorwurzeln, mit einer weichen Sorte
(zum Beispiel Tomate) mischen, dann beginnen Sie
mit der Moorwurzel, verarbeiten dann die Tomaten
und hören mit den Karotten auf. Durch diesen
Wechsel zwischen harten und weichen
Ausgangsprodukten wird der Edelstahlsiebkorb
zwischen den einzelnen Zutaten besser vom Trester
befreit und der Entsafter entzieht den Zutaten die
höchstmögliche Menge Saft.
Wenn Sie Kräuter, Sprösslinge oder kleinblättrige
Blattpflanzen verarbeiten, dann sollten Sie diese
Hilfe bei der Fehlersuche
Mögliches Problem Die einfache Lösung des Problems
Das Gerät arbeitet nicht, Die Sicherheitsverriegelung ist eventuell nicht richtig in der
wenn es eingeschaltet ist senkrechten Position eingerastet. Die Sicherheitsverriegelung
muss in den beiden Mulden an den Seiten des Entsafterdeckels
eingelegt sein. Siehe Bild auf Seite 5, Schritt 4a und 4b.
Der Motor bleibt beim Entsaften stehen Wenn Sie zu schnell arbeiten und die Lebensmittel mit zu viel
Druck in den Entsafter schieben, dann sammelt sich der nasse
Trester unter dem Entsafterdeckel. Drücken Sie beim
Nachschieben der Lebensmittel nicht so fest auf den Stempel.
Siehe Seite 6, Schritt 4.
Überschüssiger Trester sammelt sich Unterberechen Sie die Arbeit. Nehmen Sie den Entsafterdeckel
im Mikrosieb des Siebkorbs ab und streifen Sie den Trester mit einem Teelöffel vorsichtig
vom Sieb ab. Setzen Sie den Entsafterdeckel wieder auf.
Verwenden Sie eventuell andere Gemüse- oder Fruchtsorten.
Der Trester ist zu feucht Arbeiten Sie langsamer. Nehmen Sie den Siebkorb ab und
und Sie erhalten zu wenig Saft reinigen Sie die Seitenwänden des Siebkorbs mit einer feinen
Bürste unter fliessendem Wasser. Entfernen Sie dabei die
Faserstoffe, die sich dort angesammelt haben und die Öffnungen
des Siebs verstopfen. Siehe Seite 9.
Der Saft quillt zwischen dem Rand Arbeiten Sie langsamer. Drücken Sie beim Nachschieben
des Entsafterdeckels und dem der Lebensmittel nicht so fest auf den Stempel. Siehe Seite 6,
Tresterbehälter heraus Schritt 4.
Der Saft spritzt aus der Safttülle Arbeiten Sie langsamer. Drücken Sie beim Nachschieben der
Lebensmittel nicht so fest auf den Stempel. Siehe Seite 6,
Schritt 4.
Solis_Smart_Juicer_Betriebsanleitung_ger.qxd 26.10.2009 14:53 Uhr Seite 10
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Solis Type 844 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Solis Type 844 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Solis Type 844

Solis Type 844 User Manual - French - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info